Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

komm bald wieder!

  • 1 komm bald wieder!

    Универсальный немецко-русский словарь > komm bald wieder!

  • 2 bald

    bald I adv ( comp eher, диал. bäldestens и baldestens) вско́ре; ско́ро
    bald darauf, bald danach вско́ре по́сле э́того
    möglichst bald как мо́жно скоре́е, при пе́рвой возмо́жности
    recht bald поскоре́е; в ближа́йшем бу́дущем
    so bald wie möglich, tunlichst bald как мо́жно скоре́е
    so bald wie als, tunlichst bald как мо́жно скоре́е
    es ist bald vorüber э́то бы́стро пройдё́т
    es ist bald hin э́то бы́стро пройдё́т
    komm bald wieder! возвраща́йся поскоре́е!
    so eine Gelegenheit kommt so bald nicht wieder столь ско́ро така́я возмо́жность не предста́вится
    so eine Gelegenheit kehrt so bald nicht wieder столь ско́ро така́я возмо́жность не предста́вится
    bald getan ist wohl getan чем скоре́е, тем лу́чше
    auf bald also! разг. ита́к, до ско́рого свида́ния!
    bist du wohl bald still разг. да замолчи́шь ли ты, наконе́ц!
    wird's bald! разг. ну, поживе́е!, ну, повора́чивайся!
    für bald ком. сро́чно
    per bald ком. сро́чно
    bald диал. бы́стро, ско́ро
    er begreift alles sehr bald он схва́тывает всё о́чень бы́стро; он схва́тывает всё о́чень легко́
    bald II prtc разг. почти́, чуть-чуть, едва́ не
    es ist bald nichts mehr zu sehen уже́ почти́ ничего́ не ви́дно
    ich hätte bald das gesagt я чуть бы́ло не сказа́л э́того
    das ist bald gesagt, aber schwer getan погов. ско́ро ска́зка ска́зывается, да не ско́ро де́ло де́лается
    bald... bald cj то..., то..., и́ли..., и́ли
    bald dies, bald das то одно́, то друго́е
    bald so, bald so то так, то э́дак
    bald ja, bald nein то да, то нет
    baldlachte sie, bald weinte sie она́ то смея́лась, то пла́кала
    bald schneite es, bald regnete es то снег шёл, то дождь

    Allgemeines Lexikon > bald

  • 3 bald

    bald [balt] adv
    1) (schnell, in Kürze) soon;
    komm \bald wieder! come back soon!;
    so \bald wird es das nicht mehr geben that won't happen again in a hurry;
    wird's \bald? ( fam) move it!;
    so \bald wie [o als] möglich as soon as possible;
    [all]zu \bald [all] too soon;
    bis \bald! see you later!;
    \bald darauf soon [or shortly] after[wards];
    nicht so \bald not as soon
    2) ( fast) almost;
    das ist schon \bald nicht mehr schön! that's taking it a bit too far!, that's beyond a joke!
    3) ( fam) soon;
    wirst du wohl \bald ruhig sein? will you just be quiet! [or (sl) shut up!]; s. a. möglichst, sobald
    konj ( geh);
    \bald..., \bald... one moment..., the next...;
    \bald hier, \bald da now here, now there

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bald

  • 4 bald

    Adv.; eher, am ehesten
    1. soon; bald darauf oder danach soon ( oder shortly) after(ward(s)); bald ist dein Geburtstag it’s ( oder it’ll be) your birthday soon; so bald wie oder als möglich as soon as possible; möglichst bald as soon as possible; das wird’s so bald nicht wieder geben we won’t see the likes of that again soon; wird’s bald? umg. how much longer is it going to take?, come on!; ich hab’s bald umg. I’m nearly ready, I won’t be a minute; wirst du bald ruhig sein! umg. will you be quiet!; bis oder auf bald! umg. see you soon, be seeing you
    2. umg. (fast) almost, nearly; bald hätte ich was gesagt! I nearly said something I shouldn’t have, I nearly put my foot in it (Am. in my mouth); das ist (ja) bald nicht mehr lustig it’s getting beyond a joke, Am. it’s not funny any more
    3. geh.: bald so, bald so one moment this, one moment that; bald will er es so, bald ( will er es) anders one moment he wants it done this way, the next moment another; bald hier, bald da here, there and everywhere
    * * *
    shortly; anon; almost; soon
    * * *
    bạld [balt]
    1. adv comp eher or ordm;er
    ['bɛldɐ] (old, dial) superl am ehesten
    1) (= schnell, in Kürze) soon

    er kommt baldhe'll be coming soon

    bald ist Weihnachten/Winter — it will soon be Christmas/winter

    bald darauf — soon afterwards, a little later

    (all)zu bald — (all) too soon

    so bald wie or als möglich, möglichst bald — as soon as possible

    das gibt es so bald nicht noch einmalyou won't find one of those again in a hurry; (besonderes Ereignis) that won't happen again in a hurry

    bis bald!see you soon

    2) (= fast) almost, nearly
    2. conj (geh)

    bald..., bald... — one moment..., the next..., now..., now...

    bald hier, bald da — now here, now there

    bald so, bald so — now this way, now that

    * * *
    1) (soon: Come in and wait - he'll be here before long!) before (very) long
    2) (soon: He will be here shortly; Shortly after that, the police arrived.) shortly
    3) (in a short time from now or from the time mentioned: They'll be here sooner than you think; I hope he arrives soon.) soon
    4) (early: It's too soon to tell.) soon
    * * *
    [balt]
    I. adv
    1. (schnell, in Kürze) soon
    komm \bald wieder! come back soon!
    so \bald wird es das nicht mehr geben that won't happen again in a hurry
    wird's \bald? (fam) move it!
    so \bald wie [o als] möglich as soon as possible
    [all]zu \bald [all] too soon
    bis \bald! see you later!
    \bald darauf soon [or shortly] after[wards]
    nicht so \bald not as soon
    2. (fast) almost
    das ist schon \bald nicht mehr schön! that's taking it a bit too far!, that's beyond a joke!
    3. (fam) soon
    wirst du wohl \bald ruhig sein? will you just be quiet! [or sl shut up!]; s.a. möglichst, sobald
    II. konj (geh)
    \bald..., \bald... one moment..., the next...
    \bald hier, \bald da now here, now there
    * * *
    1) soon
    2) (ugs.): (fast) almost; nearly
    3) (veralt.) in

    bald..., bald... — now..., now...

    bald so, bald so — now this way, now that

    * * *
    bald adv; eher, am ehesten
    1. soon;
    danach soon ( oder shortly) after(ward(s));
    bald ist dein Geburtstag it’s ( oder it’ll be) your birthday soon;
    als möglich as soon as possible;
    möglichst bald as soon as possible;
    das wird’s so bald nicht wieder geben we won’t see the likes of that again soon;
    wird’s bald? umg how much longer is it going to take?, come on!;
    ich hab’s bald umg I’m nearly ready, I won’t be a minute;
    wirst du bald ruhig sein! umg will you be quiet!;
    auf bald! umg see you soon, be seeing you
    2. umg (fast) almost, nearly;
    bald hätte ich was gesagt! I nearly said something I shouldn’t have, I nearly put my foot in it (US in my mouth);
    das ist (ja) bald nicht mehr lustig it’s getting beyond a joke, US it’s not funny any more
    3. geh:
    bald so, bald so one moment this, one moment that;
    bald will er es so, bald (will er es) anders one moment he wants it done this way, the next moment another;
    bald hier, bald da here, there and everywhere
    * * *
    1) soon

    wird's bald? — get a move on, will you

    2) (ugs.): (fast) almost; nearly
    3) (veralt.) in

    bald..., bald... — now..., now...

    bald so, bald so — now this way, now that

    * * *
    adv.
    presently adv.
    shortly adv.
    soon adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bald

  • 5 bald

    1. adv
    (comp eher, диал. bälder и balder; superl ehestens, диал. bäldestens и baldestens)
    1) вскоре; скоро
    bald darauf, bald danach — вскоре после этого
    so bald wie ( als) möglich, tunlichst bald — как можно скорее
    es ist bald vorüber( hin) — это быстро пройдёт
    so eine Gelegenheit kommt ( kehrt) so bald nicht wieder — столь скоро такая возможность не представится
    bald getan ist wohl getan — чем скорее, тем лучше
    bist du wohl bald still!разг. да замолчишь ли ты, наконец!
    wird's bald! — разг. ну, поживее!, ну, поворачивайся!
    für ( per) baldком. срочно
    2) диал. быстро, скоро
    2. prtc разг.
    почти, чуть-чуть, едва не
    ich hätte bald das gesagtя чуть было не сказал этого
    ••
    das ist bald gesagt, aber schwer getan ≈ погов.скоро сказка сказывается, да не скоро дело делается
    3.
    bald... bald — cj то..., то..., или..., или
    bald dies, bald das — то одно, то другое
    bald so, bald so — то так, то этак
    bald ja, bald nein — то да, то нет
    bald lachte sie, bald weinte sie — она то смеялась, то плакала
    bald schneite es, bald regnete es — то снег шёл, то дождь

    БНРС > bald

  • 6 komm so bald als möglich wieder

    Универсальный немецко-русский словарь > komm so bald als möglich wieder

  • 7 возвращайся поскорее!

    Универсальный русско-немецкий словарь > возвращайся поскорее!

  • 8 tardar

    tar'đar
    v
    1) ( larga duración) dauern

    ¿Cuánto tiempo tarda todavía? — Wie lange dauert es noch?

    2) ( llegar tarde) sich verspäten
    verbo intransitivo
    1. [llevar tiempo] brauchen (Zeit)
    tardó un año en escribir la novela er brauchte ein Jahr, um den Roman zu schreiben
    2. [retrasarse] lange brauchen
    tardar
    tardar [tar'ðar]
    num1num (emplear tiempo) brauchen; a más tardar spätestens; sin tardar unverzüglich; no tardo nada ich brauche nicht lange
    num2num (demasiado tiempo) tardar en llegar zu spät kommen; ferrocarril mit Verspätung eintreffen; tardar en responder mit der Antwort zögern; tardarán mucho en arreglarlo es wird lange dauern, bis es repariert ist; no tardaré en volver ich bin bald wieder da; ¡no tardes! komm bald zurück!

    Diccionario Español-Alemán > tardar

  • 9 quengeln

    vi (h)
    1. капризничать
    хныкать. Das Kind liegt seit gestern mit hohem Fieber zu Bett und quengelt.
    Was quengelst du so? Bist du etwa krank?
    2. клянчить. Er quengelte den ganzen Tag, er wolle baden gehen.
    Die Kleine quengelte um Erdbeermilch.
    Wenn du weiter so quengelst, kaufe ich dir gar nichts.
    3. выражать недовольство, ныть. Bald quengelt er über das Wetter, bald über das Essen, das ihm nicht schmeckt.
    Daß ihr immer quengeln müßt!
    Was sie auch tut, er hat immer was zu quengeln.
    "Komm nicht wieder so spät", quengelte sie.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > quengeln

  • 10 so

    so [zo:]
    I. adv
    \so groß wie ein Pferd tak duży jak koń
    es war \so kalt, dass... było tak zimno, że...
    \so [sehr] lieben tak [mocno] kochać [perf po-]
    ( auf diese Weise) w ten sposób
    ( solch)
    \so eine Gelegenheit taka okazja
    \so ein Pech! taki [o co za] pech!
    na \so was! coś takiego [o podobnego] !
    \so genannt tak zwany
    es ist \so, wie du sagst jest tak, jak mówisz
    er ist \so was von schlecht gelaunt! ( fam) [on] jest w tak złym humorze!
    \so, als ob... tak, jak gdyby...
    ( etwa) mniej więcej
    \so gegen acht Uhr około ósmej
    ( nun)
    \so sag doch! no, powiedz wreszcie! ( pot)
    (fam: umsonst) za darmo
    ich habe das einfach \so bekommen dostałem to za darmo [o ot tak]
    \so oder \so tak czy tak
    und \so weiter [und \so fort] i tak dalej
    II. conj
    \so dass... tak że...
    ( konzessiv, wie... auch) mimo że
    ich muss leider gehen, \so leid es mir auch tut muszę niestety iść, choć bardzo tego żałuję
    ( konditional, falls) jeśli
    \so Gott will, sehen wir uns bald wieder jeśli Bóg pozwoli, zobaczymy się wkrótce znowu
    III. interj
    das kann ich nicht so recht glauben nie bardzo mogę w to uwierzyć; ( auffordernd) no [więc] ( pot)
    \so komm doch endlich! no chodź wreszcie! ( pot)
    \so, \so! ( fam) no, no! ( pot)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > so

  • 11 kommen

    v/i; kommt, kam, ist gekommen
    1. come; (ankommen) auch arrive; (gelangen) get ( bis to); durch eine Stadt / Gegend kommen pass through a town / area; nach Hause kommen come ( oder get) home; wie komme ich zum Bahnhof / nach Linz? how do I get to the (Am. train) station / to Linz?; ich komme gerade von der Arbeit I’ve just got back from work; komm schon! come on!, hurry up!; ich komme schon! I’m coming; na, komm schon! umg. come on (, now)!; er wird bald kommen he’ll be here ( oder with you) soon, he won’t be long; da kommt jemand there’s somebody coming; es ist Post für dich gekommen there’s some post (Am. mail) for you; spät kommen come ( oder be) late; zu spät kommen be late; und etwas versäumen: be too late; jetzt komme ich an die Reihe now it’s my turn; zuerst oder als Erster / zuletzt oder als Letzter kommen come first / last; wer zuerst kommt, mahlt zuerst Sprichw. first come, first served; wer zu spät kommt, den bestraft das Leben etwa: he who lags behind, loses; angelaufen etc. kommen come running etc. along ( oder up); der soll mir nur kommen!, er soll nur kommen! drohend: (just) let him come; jemanden kommen lassen send for s.o.; etw. kommen lassen (bestellen) send for ( oder order) s.th.; wie weit bist du gekommen? how far did you get?; es kam mir ( der Gedanke), dass... it occurred to me that...; es kommt mir oder mir kommt eine Idee I’ve got an idea, I know what we can do; mir kommen die Tränen tears come to my eyes, my eyes fill with tears; iro. don’t make me weep; das wird teuer kommen / dich teuer kommen umg. it’ll come expensive / it’ll cost you; ihr Aufschlag kommt gut Tennis: her serve is coming on well; siehe auch Reihe, spät II etc.
    2. (herannahen) be coming; es kommt ein Gewitter there’s a storm coming (up); der Morgen kommt it’s nearly morning, it’s starting to get light; die Flut kommt the tide is coming in; da vorn kommt gleich eine Kreuzung there’s a junction (Am. intersection) coming up, we’re just coming to a junction (Am. intersection)
    3. (geschehen) auch happen; etw. kommen sehen (voraussehen) see s.th. coming; das kommt mir gelegen / ungelegen it’s a good / bad time ( oder the right / wrong moment) for me; wie kommt das? how does that come about?, how is that possible?; wie oder woher kommt es, dass how is it that, how come umg.; das kommt daher, dass it’s because; das durfte jetzt nicht kommen it shouldn’t happen (now), it shouldn’t be possible; umg. (das hättest du nicht sagen sollen) you shouldn’t have said that; was auch ( immer) kommen mag... whatever happens,...; komme, was da wolle come what may; es wird noch ganz anders kommen there’s worse to come (yet); das musste ja so kommen it had to ( oder was bound to) happen; es kam, wie es kommen musste the inevitable happened; es ist so weit gekommen, dass things have got to the stage where; es wird noch so weit kommen, dass er rausgeschmissen wird he’ll be thrown out one of these days
    4. umg. wenn Sie mir so kommen if you talk to me like that; komm mir ja nicht so frech! don’t be so cheeky, Am. don’t be such a smart aleck, I don’t want any of your cheek; komm mir nur nicht mit diesen Ausreden spare me your excuses; damit kannst du mir nicht kommen you don’t expect me to believe that, do you?; komm mir nicht dauernd mit der Geschichte I wish you wouldn’t keep going on ( oder I wish you’d stop pestering me) about that business; er kommt einfach mit diesen Ideen he just trots out these ideas
    5. umg. (einen Orgasmus haben) come; ich komme I’m coming; es kommt ihr she’s coming
    6. umg. (sich entwickeln) develop; wie kommt dein neues Projekt? how is your new project coming on?
    7. kommen an (+ Akk)
    a) (gelangen zu) come ( oder get) to, arrive at; (jemandem zukommen) go ( oder fall) to; an jemandes Stelle kommen take s.o.’s place;
    b) (sich verschaffen, bekommen) get hold of; wie bist du an die Daten gekommen? how did you come by these data?
    8. kommen auf (+ Akk) (herausfinden) think of, hit upon; (sich erinnern an) think of, remember; auf eine Summe kommen come to ( oder total) an amount; auf die Rechnung kommen go ( oder be put) on the bill (Am. auch tab); das kommt (steht) auf Seite 12 that comes ( oder is) on page 12; auf etw. zu sprechen kommen get onto the subject of s.th.; wie kommst du darauf? what makes you say that?, what gives you that idea?; darauf wäre ich nie gekommen it would never have occurred to me; ich komme nicht darauf! I just can’t think of it; darauf komme ich gleich I’ll be coming to that; auf 100 Einwohner kommt ein Arzt there’s a ( oder one) doctor for every 100 inhabitants; ich lasse nichts auf ihn kommen I won’t have anything said against him
    9. hinter etw. (+ Akk) kommen find s.th. out
    10. das Buch kommt ins oberste Regal / ins Arbeitszimmer the book goes on the top shelf / belongs in the study; in Gefahr / Not / Verlegenheit kommen get into danger / difficulties Pl. / an embarrassing situation; ins Rutschen kommen get into a slide ( oder skid)
    11. über einen Zaun etc. kommen get over a fence etc.; über jemanden kommen Gefühl etc.: come over s.o.; Fluch: come upon s.o.
    12. um etw. kommen lose s.th.; durch fremdes Mitwirken: be done out of s.th.; ums Leben kommen lose one’s life, die, (getötet werden) auch be killed
    13. kommen unter (+ Akk) eine Überschrift etc.: go under; ein Auto etc.: be run over by
    14. kommen von Ergebnis: be a result of ( oder due to); das kommt davon! see what happens?, what did I tell you?; das kommt davon, wenn du so viel trinkst that’s what happens when you drink so much
    15. kommen vor (+ Akk) come ( oder go) before; vors Gericht kommen Sache: come up before the court
    16. zu etw. kommen come ( oder get) to s.th.; (bekommen) come by s.th., get hold of s.th.; zu Geld kommen (erben) come into money; zur Ansicht kommen, dass... come to the conclusion that..., decide that...; zur Sprache kommen come up (for discussion); ( wieder) zu sich kommen come to ( oder [a]round), regain consciousness; wie kamst du bloß dazu(, das zu tun)? what on earth made you do that?; es kam zum Streit a quarrel developed; es kam zu Kämpfen zwischen... fighting broke out between...; zum Stehen kommen come to a standstill; ich komme einfach nicht zum Lesen I just don’t get ( oder find) the time to read anything; ich komme aber erst morgen dazu I won’t get (a)round to it ( oder manage it) before tomorrow; wie kommen Sie dazu? how dare you?; siehe auch Kraft 1, Sache etc.
    * * *
    to arrive; to emerge; to come
    * * *
    Kọm|men
    nt -s, no pl
    coming

    ein einziges Kommen und Gehen — a constant coming and going

    jd ist im Kommensb is on his/her way up

    * * *
    das
    1) (coming or arrival: the advent of space travel.) advent
    2) (to (manage to) move, go, take, put etc: He couldn't get across the river; I got the book down from the shelf.) get
    3) (to move etc towards the person speaking or writing, or towards the place being referred to by him: Come here!; Are you coming to the dance?; John has come to see me; Have any letters come for me?) come
    4) (to become near or close to something in time or space: Christmas is coming soon.) come
    * * *
    kom·men
    [ˈkɔmən]
    1.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (eintreffen) to come, to arrive
    ich bin gerade ge\kommen I just arrived [or got here]
    ich komme schon! I'm coming!
    sie \kommen morgen aus Berlin they're arriving [or coming] from Berlin tomorrow
    der Zug kommt aus Paris the train is coming from Paris
    da kommt Anne/der Bus there's Anne/the bus
    der Bus müsste jeden Augenblick \kommen the bus is due any minute
    ich komme um vier und hole Sie ab I'll come and fetch you at four
    der Wind kommt von Osten/von der See the wind is blowing [or coming] from the East/off the sea
    sie kam in Begleitung ihres Mannes she was accompanied by her husband
    ich bin ge\kommen, um zu helfen I've come [or I'm here] to help
    du kommst wie gerufen! you've come just at the right moment!
    wann soll das Baby \kommen? when's the baby due?
    das Baby kam am 1. Mai the baby arrived [or was born] on the 1 May
    zurzeit \kommen laufend Anfragen zur neuen Software we keep receiving queries about the new software at the moment
    seine Antwort kam zögernd his answer was hesitant, he answered hesitantly
    jede Hilfe kam zu spät help came [or arrived] too late
    angefahren/angeflogen/angerannt \kommen to arrive by car/by plane/at a run
    sie kamen gestern aus Rom angefahren/angeflogen they drove up/flew in from Rome yesterday
    angereist \kommen to arrive
    mit dem Auto/Fahrrad \kommen to come by car/bike, to drive/cycle
    als Erster/Letzter \kommen to be the first/last to arrive, to arrive first/last
    früh/pünktlich/rechtzeitig/spät \kommen to arrive early/on time [or punctually]/in time/late
    zu Fuß \kommen to come on foot, to walk
    2.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (gelangen)
    irgendwohin \kommen to get [or reach] somewhere
    kommt man hier zum Bahnhof? is this the way to the station?
    wie komme ich von hier zum Bahnhof? how do I get to the station from here?
    zu Fuß kommt man am schnellsten dahin the quickest way [to get] there is to walk
    sie kommt kaum noch aus dem Haus she hardly gets out of the house these days
    nach Hause \kommen to come [or get] home
    unter's Messer \kommen (hum) to have an operation
    [sicher] ans Ufer \kommen to [safely] reach the bank
    ans Ziel \kommen to reach the finishing [or AM finish] line
    3.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich begeben) to come
    kommst du mit uns ins Kino? are you coming to the cinema with us?
    meine Kollegin kommt sofort zu Ihnen my colleague will be with you [or be along] immediately
    nach draußen/oben/unten \kommen to come outside/upstairs/downstairs
    nach London/England \kommen to come to London/England
    4.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (passieren)
    durch etw akk/über etw akk/einen Ort \kommen to pass [or come] through sth/a place
    5.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (teilnehmen)
    zu etw dat \kommen Kongress, Party, Training to come to [or form attend] sth
    6.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (besuchen)
    zu jdm \kommen to visit sb, to come and see [or visit] sb
    ich komme gern[e] einmal zu Ihnen I'd be delighted to visit you sometime
    komm doch mal, ich würde mich sehr freuen! [come and] stop by sometime, I'd love to see you!
    7.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (herstammen)
    irgendwoher \kommen to come [or be] [or hail] from somewhere
    sie kommt aus New York/Australien she's [or she comes] [or she hails] from New York/Australia, she's a New Yorker/an Australian
    8.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (folgen, an der Reihe sein) to come
    wer kommt [jetzt]? whose turn [or go] is it?
    nach etw dat \kommen to come after [or follow] sth
    die Schule kommt kurz nach der Kreuzung the school is just after the crossroads
    nach/vor jdm \kommen to come after/before sb
    an die Reihe \kommen to be sb's turn [or go]
    ich komme zuerst [an die Reihe] I'm first, it's my turn [or go] first
    noch \kommen to be still [or yet] to come
    da wird noch mehr Ärger \kommen there'll be more trouble yet
    das Schlimmste kommt noch the worst is yet to come
    zuerst [o als Erster] /als Nächster/zuletzt [o als Letzter] \kommen to come first/next/last
    9.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (untergebracht werden)
    ins Gefängnis/Krankenhaus \kommen to go to prison/into hospital
    vor Gericht \kommen Fall to come to court; Mensch to come [or appear] before the court
    in die Schule/Lehre \kommen to start school/an apprenticeship
    10.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (erlangen)
    zu etw dat \kommen to achieve sth
    wie komme ich zu dieser Ehre? (iron, hum) to what do I owe this honour?
    zu der Erkenntnis \kommen, dass... to realize [or come to the realization] that...
    zu Geld \kommen to come into money
    zu Kräften \kommen to gain strength
    zu Ruhm \kommen to achieve [or win] fame
    [wieder] zu sich dat selbst \kommen to get out of one's head, to come back to [or find] oneself again
    zu sich dat \kommen to come to, to regain consciousness
    an jdn/etw \kommen to get hold of sb/sth
    wie bist du an das viele Geld ge\kommen? how did you get hold of [or come by] all that money?; s.a. Besinnung, Ruhe
    11.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (verlieren)
    um etw akk \kommen to lose sth
    ums Leben \kommen to lose one's life, to be killed, to die
    12.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (erreichen) to reach
    auf den 2. Platz \kommen to reach 2nd place, to come [in] 2nd
    13.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (gebracht werden) to come
    kam Post für mich? was there any post for me?
    14.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (veranlassen, dass jd kommt)
    den Arzt/den Klempner/ein Taxi \kommen lassen to send for [or call] the doctor/the plumber/a taxi
    15.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (hingehören) to go, to belong
    die Tasse kommt dahin the cup belongs there
    16.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (herannahen) to approach; (eintreten, geschehen) to come about, to happen
    heute kommt noch ein Gewitter there'll be a thunderstorm today
    der Winter kommt mit Riesenschritten winter is fast approaching
    der Termin kommt etwas ungelegen the meeting comes at a somewhat inconvenient time
    das habe ich schon lange \kommen sehen! I saw that coming a long time ago
    das kam doch anders als erwartet it/that turned out [or happened] differently than expected
    es kam eins zum anderen one thing led to another
    und so kam es, dass... and that's why/how..., and that's how it came about [or happened] that...
    wie kommt es, dass...? how is it that...?, how come...?
    es musste ja so \kommen it/that was bound to happen
    es hätte viel schlimmer \kommen können it could have been much worse
    zu etw dat \kommen to happen
    zum Prozess \kommen to come to trial
    es zu etw dat \kommen lassen zum Streit to let it come to sth
    so weit \kommen, dass... to get to the stage [or point] where...
    so weit kommt es noch! (iron fam) that'll be the day! fam
    komme, was da wolle come what may
    was auch immer \kommen mag whatever happens
    wie's kommt so kommt's whatever will be, will be
    [wieder] im K\kommen sein to be[come] fashionable again
    17.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (in Erscheinung treten) Pflanzen to come on [or along]
    die ersten Tomaten \kommen schon the first tomatoes are appearing
    18.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (jdn erfassen)
    über jdn \kommen Gefühl to come over sb
    eine gewaltige Traurigkeit kam über mich I was overcome by a tremendous sadness
    es kam einfach so über mich it just came over me
    19.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich bei jdm zeigen)
    jdm \kommen die Tränen sb is overcome by tears, sb starts to cry
    jdm \kommen Zweifel, ob... sb is beset [or overcome] by doubts [or sb doubts] whether...
    20.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (in einen Zustand geraten)
    in etw akk \kommen to get into sth
    wir kamen plötzlich ins Schleudern we suddenly started to skid
    in Fahrt [o Schwung] \kommen to get going
    in Gefahr/Not \kommen to get into danger/difficulty
    in Sicherheit \kommen to get to safety
    in Verlegenheit \kommen to get [or become] embarrassed; s.a. Stillstand
    21.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich verhalten) to be
    so lasse ich mir nicht \kommen! I won't have [or stand for] that!
    so kommst du mir nicht! don't you take that line with me!
    jdm frech \kommen to be cheeky to sb
    22.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: jdn belästigen)
    jdm mit etw dat \kommen to start telling sb about sth
    komm mir nicht schon wieder damit! don't give me [or start] that again!
    da kann [o könnte] ja jeder \kommen (fam) anyone could say that
    der soll nur \kommen! (fam) just let him try!
    23.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (seinen Grund haben) to come from
    daher kommt es, dass... that's why...
    das kommt davon! (fam) it's your own fault!
    das kommt davon, dass/weil... that's because...
    das kommt davon, wenn... that's what happens when...
    wie kommt es, dass... how come..., how is it that [that]...
    24.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich an etw erinnern)
    auf etw akk \kommen to remember sth, to recall sth
    ich komme beim besten Willen nicht darauf I just can't seem to remember [or recall] it
    25.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (einfallen)
    jdm \kommen to think of, to occur
    jdm kommt der Gedanke, dass... it occurs to sb that...
    na, das kommt dir aber früh! (iron) why didn't that occur to you sooner?
    26.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich verschaffen)
    an etw akk \kommen to get hold of sth
    wie bist du an das Geld ge\kommen? where did you get the money?
    27.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (etw herausfinden)
    hinter etw akk \kommen Pläne to find out sth sep, to get to the bottom of sth
    hinter ein Geheimnis \kommen to uncover [or sep find out] a secret
    wie kommst du darauf? what gives you that idea?, what makes you think that?; s.a. Schlich, Spur
    28.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein FILM, RADIO, TV (gesendet werden) to be on
    was kommt heute im Fernsehen? what's on [television] tonight?
    als Nächstes \kommen die Nachrichten the news is [on] next
    29.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (Zeit für etw finden)
    zu etw dat \kommen to get around to doing sth
    ich komme zu nichts mehr! I don't have time for anything else!
    30.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (entfallen)
    auf jdn/etw \kommen to be allotted to sb/sth
    auf jeden Studenten kamen drei Studentinnen for every male student there were three female students, the ratio of female to male students was 3:1
    31.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (ähnlich sein)
    nach jdm \kommen to take after sb
    32.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: kosten) to cost
    die Reparatur kam sehr teuer the repairs cost a lot [of money]
    auf etw akk \kommen to come to sth
    33.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (überfahren werden)
    unter ein Auto/einen Lastwagen \kommen to be knocked down by a car/lorry [or AM truck]
    unter die Räder \kommen to get knocked [or run] down [or run over
    34.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (ansprechen)
    auf einen Punkt/eine Angelegenheit \kommen to broach [or get onto] a point/matter
    auf etw akk zu sprechen \kommen to get [a]round to [talking about] sth
    jetzt, wo wir auf das Thema Gehaltserhöhung zu sprechen \kommen,... now that we're on [or we've got round to] the subject of pay rises...
    ich werde gleich darauf \kommen I'll come [or get] to that in a moment
    35.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (reichen)
    an etw akk \kommen to reach sth
    36.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sl: Orgasmus haben) to come fam
    37.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: eine Aufforderung verstärkend)
    komm, sei nicht so enttäuscht come on, don't be so disappointed
    komm, lass uns gehen! come on [or hurry up], let's go!
    komm, komm, werd nicht frech! now now, don't get cheeky!
    ach komm! (fam) come on!
    38.
    erstens kommt es anders und zweitens als man denkt (prov) things never turn out the way you expect
    komm ich heut nicht, komm ich morgen (prov) you'll see me when you see me
    zu kurz \kommen to come off badly, to get a raw deal
    auf jdn/etw nichts \kommen lassen (fam) to not hear a [bad] word said against sb
    wer zuerst kommt, mahlt zuerst (prov) first come, first served; s.a. achtzig, halten, nahe, Zeit
    1.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich einfinden)
    es kommt jd sb is coming
    es kommt jetzt der berühmte Magier Obrikanus! and now the famous magician, Obrikanus!
    es scheint keiner mehr zu \kommen nobody else seems to be coming
    2.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (beginnen)
    es kommt etw sth is coming
    es kommt auch mal wieder schöneres Wetter the weather will turn nice again
    3.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sl: Orgasmus haben)
    es kommt jdm (veraltet) sb comes
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: kosten)
    jdn etw \kommen to cost sb sth
    die Reparatur kam mich sehr teuer I paid a lot [of money] for the repairs, the repairs cost a lot [of money]
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) come; (eintreffen) come; arrive

    angelaufen/angebraust usw. kommen — come running/roaring etc. along; (auf jemanden zu) come running/roaring etc. up

    angekrochen kommen(fig.) come crawling up

    durch eine Gegend kommenpass through a region

    nach Hause kommencome or get home

    zu jemandem kommen(jemanden besuchen) come and see somebody

    ist für mich keine Post gekommen? — is/was there no post for me?

    etwas kommen lassen(etwas bestellen) order something

    jemanden kommen lassensend for or call somebody

    da könnte ja jeder kommen!(ugs.) who do you think you are?/who does he think he is? etc.

    komm mir bloß nicht damit!(ugs.) don't give me that!

    [bitte] kommen! — (im Funkverkehr) come in[, please]

    2) (gelangen) get

    ans Ufer/Ziel kommen — reach the bank/finishing-line

    wie komme ich nach Paris? — how do I get to Paris?; (fig.)

    auf etwas (Akk.) zu sprechen kommen — turn to the discussion of something

    jemandem auf die Spur/Schliche kommen — get on somebody's trail/get wise to somebody's tricks

    dazu kommen, etwas zu tun — get round to doing something

    zum Einkaufen/Waschen kommen — get round to doing the shopping/washing

    3) (auftauchen) <seeds, plants> come up; <buds, flowers> come out; <peas, beans> form; < teeth> come through

    ihr ist ein Gedanke/eine Idee gekommen — she had a thought/an idea; a thought/an idea came to her

    zur Schule kommengo to or start school

    ins Krankenhaus/Gefängnis kommen — go into hospital/to prison

    in den Himmel/in die Hölle kommen — (fig.) go to heaven/hell

    5) (gehören) go; belong

    in die Schublade/ins Regal kommen — go or belong in the drawer/on the shelf

    6) (gebracht, befördert werden) go
    7) (geraten) get

    in Gefahr/Not/Verlegenheit kommen — get into danger/serious difficulties/get or become embarrassed

    unter ein Auto/zu Tode kommen — be knocked down by a car/be or get killed

    neben jemandem zu sitzen kommen — get to sit next to somebody; s. auch Schwung; Stimmung

    8) (nahen)

    ein Gewitter/die Flut kommt — a storm is approaching/the tide's coming in

    der Tag/die Nacht kommt — (geh.) day is breaking/night is falling

    im Kommen sein<fashion etc.> be coming in; < person> be on the way up

    9) (sich ereignen) come about; happen

    das durfte [jetzt] nicht kommen — (ugs. spött.) that's hardly the thing to say now

    gelegen/ungelegen kommen — <offer, opportunity> come/not come at the right moment; < visit> be/not be convenient

    überraschend [für jemanden] kommen — come as a surprise [to somebody]

    daher kommt es, dass... — that's [the reason] why...

    das kommt davon, dass... — that's because...

    vom vielen Rauchen/vom Vitaminmangel kommen — be due to smoking/vitamin deficiency

    wie kommt es, dass... — how is it that you/he etc....; how come that... (coll.)

    10) unpers

    es kam zum Streit/Kampf — there was a quarrel/fight

    es kam alles ganz andersit all or everything turned out quite differently

    so weit kommt es noch [, dass ich euern Dreck wieder wegräume]! — (ugs. iron.) that really is the limit[, expecting me to clear up your rubbish after you]!

    11) (ugs.): (erreicht werden)

    da vorn kommt eine Tankstellethere's a petrol station coming up (coll.)

    12)

    zu Erfolg/Ruhm usw. kommen — gain success/fame etc.

    nie zu etwas kommen(ugs.) never get anywhere

    [wieder] zu sich kommen — regain consciousness; come round

    13) (an der Reihe sein; folgen)

    zuerst/zuletzt kam... — first/last came...

    als erster/letzter kommen — come first/last

    jetzt komme ich [an die Reihe] — it is my turn now

    14) (ugs.): (sich verhalten)

    jemandem frech/unverschämt/grob kommen — be cheeky/impertinent/rude to somebody

    so lasse ich mir nicht kommen!I don't stand for that sort of thing!

    15)

    ich lasse auf ihn usw. nichts kommen — I won't hear anything said against him etc.

    über jemanden kommen(jemanden erfassen) < feeling> come over somebody

    auf hundert Berufstätige kommen vier Arbeitslose — for every hundred people in employment, there are four people unemployed

    17)

    seine Eltern kommen aus Sachsenhis parents come or are from Saxony

    18) (ugs.): (kosten)

    alles zusammen kam auf... — altogether it came to...

    wie teuer kommt der Stoff?how much or dear is that material?

    etwas kommt [jemanden] teuer — something comes expensive [for somebody]

    19) (ugs.): (anspringen) < engine> start
    20) (salopp): (Orgasmus haben) come (sl.)
    21) (ugs.): (als Aufforderung, Ermahnung)

    komm/kommt/kommen Sie — come on, now

    komm, komm — oh, come on

    [gut] kommen/nicht kommen — <serve, backhand, forehand, etc.> be going/not be going well

    23) in festen Wendungen: s. Ausbruch 2); Einsatz 3); Entfaltung 1); Fall
    * * *
    kommen v/i; kommt, kam, ist gekommen
    1. come; (ankommen) auch arrive; (gelangen) get (
    bis to);
    durch eine Stadt/Gegend kommen pass through a town/area;
    nach Hause kommen come ( oder get) home;
    wie komme ich zum Bahnhof/nach Linz? how do I get to the (US train) station/to Linz?;
    ich komme gerade von der Arbeit I’ve just got back from work;
    komm schon! come on!, hurry up!;
    ich komme schon! I’m coming;
    na, komm schon! umg come on(, now)!;
    er wird bald kommen he’ll be here ( oder with you) soon, he won’t be long;
    da kommt jemand there’s somebody coming;
    es ist Post für dich gekommen there’s some post (US mail) for you;
    spät kommen come ( oder be) late;
    zu spät kommen be late; und etwas versäumen: be too late;
    jetzt komme ich an die Reihe now it’s my turn;
    als Erster/zuletzt oder
    als Letzter kommen come first/last;
    wer zuerst kommt, mahlt zuerst sprichw first come, first served;
    wer zu spät kommt, den bestraft das Leben etwa: he who lags behind, loses;
    kommen come running etc along ( oder up);
    der soll mir nur kommen!, er soll nur kommen! drohend: (just) let him come;
    etwas kommen lassen (bestellen) send for ( oder order) sth;
    wie weit bist du gekommen? how far did you get?;
    es kam mir (der Gedanke), dass … it occurred to me that …;
    mir kommt eine Idee I’ve got an idea, I know what we can do;
    mir kommen die Tränen tears come to my eyes, my eyes fill with tears; iron don’t make me weep;
    das wird teuer kommen/dich teuer kommen umg it’ll come expensive/it’ll cost you;
    ihr Aufschlag kommt gut Tennis: her serve is coming on well; auch Reihe, spät B etc
    2. (herannahen) be coming;
    es kommt ein Gewitter there’s a storm coming (up);
    der Morgen kommt it’s nearly morning, it’s starting to get light;
    die Flut kommt the tide is coming in;
    da vorn kommt gleich eine Kreuzung there’s a junction (US intersection) coming up, we’re just coming to a junction (US intersection)
    3. (geschehen) auch happen;
    etwas kommen sehen (voraussehen) see sth coming;
    das kommt mir gelegen/ungelegen it’s a good/bad time ( oder the right/wrong moment) for me;
    wie kommt das? how does that come about?, how is that possible?;
    woher kommt es, dass how is it that, how come umg;
    das kommt daher, dass it’s because;
    das durfte jetzt nicht kommen it shouldn’t happen (now), it shouldn’t be possible; umg (das hättest du nicht sagen sollen) you shouldn’t have said that;
    was auch (immer) kommen mag whatever happens, …;
    komme, was da wolle come what may;
    es wird noch ganz anders kommen there’s worse to come (yet);
    das musste ja so kommen it had to ( oder was bound to) happen;
    es kam, wie es kommen musste the inevitable happened;
    es ist so weit gekommen, dass things have got to the stage where;
    es wird noch so weit kommen, dass er rausgeschmissen wird he’ll be thrown out one of these days
    4. umg
    wenn Sie mir so kommen if you talk to me like that;
    komm mir ja nicht so frech! don’t be so cheeky, US don’t be such a smart aleck, I don’t want any of your cheek;
    damit kannst du mir nicht kommen you don’t expect me to believe that, do you?;
    komm mir nicht dauernd mit der Geschichte I wish you wouldn’t keep going on ( oder I wish you’d stop pestering me) about that business;
    er kommt einfach mit diesen Ideen he just trots out these ideas
    5. umg (einen Orgasmus haben) come;
    ich komme I’m coming;
    es kommt ihr she’s coming
    6. umg (sich entwickeln) develop;
    wie kommt dein neues Projekt? how is your new project coming on?
    7.
    kommen an (+akk) (gelangen zu) come ( oder get) to, arrive at; (jemandem zukommen) go ( oder fall) to;
    an jemandes Stelle kommen take sb’s place; (sich verschaffen, bekommen) get hold of;
    wie bist du an die Daten gekommen? how did you come by these data?
    8.
    kommen auf (+akk) (herausfinden) think of, hit upon; (sich erinnern an) think of, remember;
    auf eine Summe kommen come to ( oder total) an amount;
    auf die Rechnung kommen go ( oder be put) on the bill (US auch tab);
    auf Seite 12 that comes ( oder is) on page 12;
    auf etwas zu sprechen kommen get onto the subject of sth;
    wie kommst du darauf? what makes you say that?, what gives you that idea?;
    darauf wäre ich nie gekommen it would never have occurred to me;
    ich komme nicht darauf! I just can’t think of it;
    darauf komme ich gleich I’ll be coming to that;
    auf 100 Einwohner kommt ein Arzt there’s a ( oder one) doctor for every 100 inhabitants;
    ich lasse nichts auf ihn kommen I won’t have anything said against him
    9.
    hinter etwas (+akk)
    kommen find sth out
    10.
    das Buch kommt ins oberste Regal/ins Arbeitszimmer the book goes on the top shelf/belongs in the study;
    in Gefahr/Not/Verlegenheit kommen get into danger/difficulties pl/an embarrassing situation;
    ins Rutschen kommen get into a slide ( oder skid)
    11.
    kommen get over a fence etc;
    über jemanden kommen Gefühl etc: come over sb; Fluch: come upon sb
    12.
    um etwas kommen lose sth; durch fremdes Mitwirken: be done out of sth;
    ums Leben kommen lose one’s life, die, (getötet werden) auch be killed
    13.
    kommen unter (+akk) eine Überschrift etc: go under; ein Auto etc: be run over by
    14.
    kommen von Ergebnis: be a result of ( oder due to);
    das kommt davon! see what happens?, what did I tell you?;
    das kommt davon, wenn du so viel trinkst that’s what happens when you drink so much
    15.
    kommen vor (+akk) come ( oder go) before;
    vors Gericht kommen Sache: come up before the court
    16.
    zu etwas kommen come ( oder get) to sth; (bekommen) come by sth, get hold of sth;
    zu Geld kommen (erben) come into money;
    zur Ansicht kommen, dass … come to the conclusion that …, decide that …;
    zur Sprache kommen come up (for discussion);
    (wieder) zu sich kommen come to ( oder [a]round), regain consciousness;
    wie kamst du bloß dazu(, das zu tun)? what on earth made you do that?;
    es kam zum Streit a quarrel developed;
    es kam zu Kämpfen zwischen fighting broke out between …;
    zum Stehen kommen come to a standstill;
    ich komme einfach nicht zum Lesen I just don’t get ( oder find) the time to read anything;
    ich komme aber erst morgen dazu I won’t get (a)round to it ( oder manage it) before tomorrow;
    wie kommen Sie dazu? how dare you?; auch Kraft 1, Sache etc
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) come; (eintreffen) come; arrive

    angelaufen/angebraust usw. kommen — come running/roaring etc. along; (auf jemanden zu) come running/roaring etc. up

    angekrochen kommen(fig.) come crawling up

    nach Hause kommencome or get home

    zu jemandem kommen(jemanden besuchen) come and see somebody

    ist für mich keine Post gekommen? — is/was there no post for me?

    etwas kommen lassen(etwas bestellen) order something

    jemanden kommen lassensend for or call somebody

    da könnte ja jeder kommen!(ugs.) who do you think you are?/who does he think he is? etc.

    komm mir bloß nicht damit!(ugs.) don't give me that!

    [bitte] kommen! — (im Funkverkehr) come in[, please]

    2) (gelangen) get

    ans Ufer/Ziel kommen — reach the bank/finishing-line

    wie komme ich nach Paris? — how do I get to Paris?; (fig.)

    auf etwas (Akk.) zu sprechen kommen — turn to the discussion of something

    jemandem auf die Spur/Schliche kommen — get on somebody's trail/get wise to somebody's tricks

    dazu kommen, etwas zu tun — get round to doing something

    zum Einkaufen/Waschen kommen — get round to doing the shopping/washing

    3) (auftauchen) <seeds, plants> come up; <buds, flowers> come out; <peas, beans> form; < teeth> come through

    ihr ist ein Gedanke/eine Idee gekommen — she had a thought/an idea; a thought/an idea came to her

    zur Schule kommengo to or start school

    ins Krankenhaus/Gefängnis kommen — go into hospital/to prison

    in den Himmel/in die Hölle kommen — (fig.) go to heaven/hell

    5) (gehören) go; belong

    in die Schublade/ins Regal kommen — go or belong in the drawer/on the shelf

    6) (gebracht, befördert werden) go
    7) (geraten) get

    in Gefahr/Not/Verlegenheit kommen — get into danger/serious difficulties/get or become embarrassed

    unter ein Auto/zu Tode kommen — be knocked down by a car/be or get killed

    neben jemandem zu sitzen kommen — get to sit next to somebody; s. auch Schwung; Stimmung

    ein Gewitter/die Flut kommt — a storm is approaching/the tide's coming in

    der Tag/die Nacht kommt — (geh.) day is breaking/night is falling

    im Kommen sein<fashion etc.> be coming in; < person> be on the way up

    9) (sich ereignen) come about; happen

    das durfte [jetzt] nicht kommen — (ugs. spött.) that's hardly the thing to say now

    gelegen/ungelegen kommen — <offer, opportunity> come/not come at the right moment; < visit> be/not be convenient

    überraschend [für jemanden] kommen — come as a surprise [to somebody]

    daher kommt es, dass... — that's [the reason] why...

    das kommt davon, dass... — that's because...

    vom vielen Rauchen/vom Vitaminmangel kommen — be due to smoking/vitamin deficiency

    wie kommt es, dass... — how is it that you/he etc....; how come that... (coll.)

    10) unpers

    es kam zum Streit/Kampf — there was a quarrel/fight

    es kam alles ganz andersit all or everything turned out quite differently

    so weit kommt es noch [, dass ich euern Dreck wieder wegräume]! — (ugs. iron.) that really is the limit[, expecting me to clear up your rubbish after you]!

    11) (ugs.): (erreicht werden)
    12)

    zu Erfolg/Ruhm usw. kommen — gain success/fame etc.

    nie zu etwas kommen(ugs.) never get anywhere

    [wieder] zu sich kommen — regain consciousness; come round

    13) (an der Reihe sein; folgen)

    zuerst/zuletzt kam... — first/last came...

    als erster/letzter kommen — come first/last

    jetzt komme ich [an die Reihe] — it is my turn now

    14) (ugs.): (sich verhalten)

    jemandem frech/unverschämt/grob kommen — be cheeky/impertinent/rude to somebody

    15)

    ich lasse auf ihn usw. nichts kommen — I won't hear anything said against him etc.

    über jemanden kommen(jemanden erfassen) < feeling> come over somebody

    auf hundert Berufstätige kommen vier Arbeitslose — for every hundred people in employment, there are four people unemployed

    17)
    18) (ugs.): (kosten)

    alles zusammen kam auf... — altogether it came to...

    wie teuer kommt der Stoff?how much or dear is that material?

    etwas kommt [jemanden] teuer — something comes expensive [for somebody]

    19) (ugs.): (anspringen) < engine> start
    20) (salopp): (Orgasmus haben) come (sl.)
    21) (ugs.): (als Aufforderung, Ermahnung)

    komm/kommt/kommen Sie — come on, now

    komm, komm — oh, come on

    22) (Sportjargon): (gelingen)

    [gut] kommen/nicht kommen — <serve, backhand, forehand, etc.> be going/not be going well

    23) in festen Wendungen: s. Ausbruch 2); Einsatz 3); Entfaltung 1); Fall
    * * *
    interj.
    come interj. v.
    (§ p.,pp.: kam, ist gekommen)
    = to come v.
    (§ p.,p.p.: came, come)
    to cum v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kommen

  • 12 Kommen

    v/i; kommt, kam, ist gekommen
    1. come; (ankommen) auch arrive; (gelangen) get ( bis to); durch eine Stadt / Gegend kommen pass through a town / area; nach Hause kommen come ( oder get) home; wie komme ich zum Bahnhof / nach Linz? how do I get to the (Am. train) station / to Linz?; ich komme gerade von der Arbeit I’ve just got back from work; komm schon! come on!, hurry up!; ich komme schon! I’m coming; na, komm schon! umg. come on (, now)!; er wird bald kommen he’ll be here ( oder with you) soon, he won’t be long; da kommt jemand there’s somebody coming; es ist Post für dich gekommen there’s some post (Am. mail) for you; spät kommen come ( oder be) late; zu spät kommen be late; und etwas versäumen: be too late; jetzt komme ich an die Reihe now it’s my turn; zuerst oder als Erster / zuletzt oder als Letzter kommen come first / last; wer zuerst kommt, mahlt zuerst Sprichw. first come, first served; wer zu spät kommt, den bestraft das Leben etwa: he who lags behind, loses; angelaufen etc. kommen come running etc. along ( oder up); der soll mir nur kommen!, er soll nur kommen! drohend: (just) let him come; jemanden kommen lassen send for s.o.; etw. kommen lassen (bestellen) send for ( oder order) s.th.; wie weit bist du gekommen? how far did you get?; es kam mir ( der Gedanke), dass... it occurred to me that...; es kommt mir oder mir kommt eine Idee I’ve got an idea, I know what we can do; mir kommen die Tränen tears come to my eyes, my eyes fill with tears; iro. don’t make me weep; das wird teuer kommen / dich teuer kommen umg. it’ll come expensive / it’ll cost you; ihr Aufschlag kommt gut Tennis: her serve is coming on well; siehe auch Reihe, spät II etc.
    2. (herannahen) be coming; es kommt ein Gewitter there’s a storm coming (up); der Morgen kommt it’s nearly morning, it’s starting to get light; die Flut kommt the tide is coming in; da vorn kommt gleich eine Kreuzung there’s a junction (Am. intersection) coming up, we’re just coming to a junction (Am. intersection)
    3. (geschehen) auch happen; etw. kommen sehen (voraussehen) see s.th. coming; das kommt mir gelegen / ungelegen it’s a good / bad time ( oder the right / wrong moment) for me; wie kommt das? how does that come about?, how is that possible?; wie oder woher kommt es, dass how is it that, how come umg.; das kommt daher, dass it’s because; das durfte jetzt nicht kommen it shouldn’t happen (now), it shouldn’t be possible; umg. (das hättest du nicht sagen sollen) you shouldn’t have said that; was auch ( immer) kommen mag... whatever happens,...; komme, was da wolle come what may; es wird noch ganz anders kommen there’s worse to come (yet); das musste ja so kommen it had to ( oder was bound to) happen; es kam, wie es kommen musste the inevitable happened; es ist so weit gekommen, dass things have got to the stage where; es wird noch so weit kommen, dass er rausgeschmissen wird he’ll be thrown out one of these days
    4. umg. wenn Sie mir so kommen if you talk to me like that; komm mir ja nicht so frech! don’t be so cheeky, Am. don’t be such a smart aleck, I don’t want any of your cheek; komm mir nur nicht mit diesen Ausreden spare me your excuses; damit kannst du mir nicht kommen you don’t expect me to believe that, do you?; komm mir nicht dauernd mit der Geschichte I wish you wouldn’t keep going on ( oder I wish you’d stop pestering me) about that business; er kommt einfach mit diesen Ideen he just trots out these ideas
    5. umg. (einen Orgasmus haben) come; ich komme I’m coming; es kommt ihr she’s coming
    6. umg. (sich entwickeln) develop; wie kommt dein neues Projekt? how is your new project coming on?
    7. kommen an (+ Akk)
    a) (gelangen zu) come ( oder get) to, arrive at; (jemandem zukommen) go ( oder fall) to; an jemandes Stelle kommen take s.o.’s place;
    b) (sich verschaffen, bekommen) get hold of; wie bist du an die Daten gekommen? how did you come by these data?
    8. kommen auf (+ Akk) (herausfinden) think of, hit upon; (sich erinnern an) think of, remember; auf eine Summe kommen come to ( oder total) an amount; auf die Rechnung kommen go ( oder be put) on the bill (Am. auch tab); das kommt (steht) auf Seite 12 that comes ( oder is) on page 12; auf etw. zu sprechen kommen get onto the subject of s.th.; wie kommst du darauf? what makes you say that?, what gives you that idea?; darauf wäre ich nie gekommen it would never have occurred to me; ich komme nicht darauf! I just can’t think of it; darauf komme ich gleich I’ll be coming to that; auf 100 Einwohner kommt ein Arzt there’s a ( oder one) doctor for every 100 inhabitants; ich lasse nichts auf ihn kommen I won’t have anything said against him
    9. hinter etw. (+ Akk) kommen find s.th. out
    10. das Buch kommt ins oberste Regal / ins Arbeitszimmer the book goes on the top shelf / belongs in the study; in Gefahr / Not / Verlegenheit kommen get into danger / difficulties Pl. / an embarrassing situation; ins Rutschen kommen get into a slide ( oder skid)
    11. über einen Zaun etc. kommen get over a fence etc.; über jemanden kommen Gefühl etc.: come over s.o.; Fluch: come upon s.o.
    12. um etw. kommen lose s.th.; durch fremdes Mitwirken: be done out of s.th.; ums Leben kommen lose one’s life, die, (getötet werden) auch be killed
    13. kommen unter (+ Akk) eine Überschrift etc.: go under; ein Auto etc.: be run over by
    14. kommen von Ergebnis: be a result of ( oder due to); das kommt davon! see what happens?, what did I tell you?; das kommt davon, wenn du so viel trinkst that’s what happens when you drink so much
    15. kommen vor (+ Akk) come ( oder go) before; vors Gericht kommen Sache: come up before the court
    16. zu etw. kommen come ( oder get) to s.th.; (bekommen) come by s.th., get hold of s.th.; zu Geld kommen (erben) come into money; zur Ansicht kommen, dass... come to the conclusion that..., decide that...; zur Sprache kommen come up (for discussion); ( wieder) zu sich kommen come to ( oder [a]round), regain consciousness; wie kamst du bloß dazu(, das zu tun)? what on earth made you do that?; es kam zum Streit a quarrel developed; es kam zu Kämpfen zwischen... fighting broke out between...; zum Stehen kommen come to a standstill; ich komme einfach nicht zum Lesen I just don’t get ( oder find) the time to read anything; ich komme aber erst morgen dazu I won’t get (a)round to it ( oder manage it) before tomorrow; wie kommen Sie dazu? how dare you?; siehe auch Kraft 1, Sache etc.
    * * *
    to arrive; to emerge; to come
    * * *
    Kọm|men
    nt -s, no pl
    coming

    ein einziges Kommen und Gehen — a constant coming and going

    jd ist im Kommensb is on his/her way up

    * * *
    das
    1) (coming or arrival: the advent of space travel.) advent
    2) (to (manage to) move, go, take, put etc: He couldn't get across the river; I got the book down from the shelf.) get
    3) (to move etc towards the person speaking or writing, or towards the place being referred to by him: Come here!; Are you coming to the dance?; John has come to see me; Have any letters come for me?) come
    4) (to become near or close to something in time or space: Christmas is coming soon.) come
    * * *
    kom·men
    [ˈkɔmən]
    1.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (eintreffen) to come, to arrive
    ich bin gerade ge\kommen I just arrived [or got here]
    ich komme schon! I'm coming!
    sie \kommen morgen aus Berlin they're arriving [or coming] from Berlin tomorrow
    der Zug kommt aus Paris the train is coming from Paris
    da kommt Anne/der Bus there's Anne/the bus
    der Bus müsste jeden Augenblick \kommen the bus is due any minute
    ich komme um vier und hole Sie ab I'll come and fetch you at four
    der Wind kommt von Osten/von der See the wind is blowing [or coming] from the East/off the sea
    sie kam in Begleitung ihres Mannes she was accompanied by her husband
    ich bin ge\kommen, um zu helfen I've come [or I'm here] to help
    du kommst wie gerufen! you've come just at the right moment!
    wann soll das Baby \kommen? when's the baby due?
    das Baby kam am 1. Mai the baby arrived [or was born] on the 1 May
    zurzeit \kommen laufend Anfragen zur neuen Software we keep receiving queries about the new software at the moment
    seine Antwort kam zögernd his answer was hesitant, he answered hesitantly
    jede Hilfe kam zu spät help came [or arrived] too late
    angefahren/angeflogen/angerannt \kommen to arrive by car/by plane/at a run
    sie kamen gestern aus Rom angefahren/angeflogen they drove up/flew in from Rome yesterday
    angereist \kommen to arrive
    mit dem Auto/Fahrrad \kommen to come by car/bike, to drive/cycle
    als Erster/Letzter \kommen to be the first/last to arrive, to arrive first/last
    früh/pünktlich/rechtzeitig/spät \kommen to arrive early/on time [or punctually]/in time/late
    zu Fuß \kommen to come on foot, to walk
    2.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (gelangen)
    irgendwohin \kommen to get [or reach] somewhere
    kommt man hier zum Bahnhof? is this the way to the station?
    wie komme ich von hier zum Bahnhof? how do I get to the station from here?
    zu Fuß kommt man am schnellsten dahin the quickest way [to get] there is to walk
    sie kommt kaum noch aus dem Haus she hardly gets out of the house these days
    nach Hause \kommen to come [or get] home
    unter's Messer \kommen (hum) to have an operation
    [sicher] ans Ufer \kommen to [safely] reach the bank
    ans Ziel \kommen to reach the finishing [or AM finish] line
    3.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich begeben) to come
    kommst du mit uns ins Kino? are you coming to the cinema with us?
    meine Kollegin kommt sofort zu Ihnen my colleague will be with you [or be along] immediately
    nach draußen/oben/unten \kommen to come outside/upstairs/downstairs
    nach London/England \kommen to come to London/England
    4.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (passieren)
    durch etw akk/über etw akk/einen Ort \kommen to pass [or come] through sth/a place
    5.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (teilnehmen)
    zu etw dat \kommen Kongress, Party, Training to come to [or form attend] sth
    6.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (besuchen)
    zu jdm \kommen to visit sb, to come and see [or visit] sb
    ich komme gern[e] einmal zu Ihnen I'd be delighted to visit you sometime
    komm doch mal, ich würde mich sehr freuen! [come and] stop by sometime, I'd love to see you!
    7.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (herstammen)
    irgendwoher \kommen to come [or be] [or hail] from somewhere
    sie kommt aus New York/Australien she's [or she comes] [or she hails] from New York/Australia, she's a New Yorker/an Australian
    8.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (folgen, an der Reihe sein) to come
    wer kommt [jetzt]? whose turn [or go] is it?
    nach etw dat \kommen to come after [or follow] sth
    die Schule kommt kurz nach der Kreuzung the school is just after the crossroads
    nach/vor jdm \kommen to come after/before sb
    an die Reihe \kommen to be sb's turn [or go]
    ich komme zuerst [an die Reihe] I'm first, it's my turn [or go] first
    noch \kommen to be still [or yet] to come
    da wird noch mehr Ärger \kommen there'll be more trouble yet
    das Schlimmste kommt noch the worst is yet to come
    zuerst [o als Erster] /als Nächster/zuletzt [o als Letzter] \kommen to come first/next/last
    9.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (untergebracht werden)
    ins Gefängnis/Krankenhaus \kommen to go to prison/into hospital
    vor Gericht \kommen Fall to come to court; Mensch to come [or appear] before the court
    in die Schule/Lehre \kommen to start school/an apprenticeship
    10.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (erlangen)
    zu etw dat \kommen to achieve sth
    wie komme ich zu dieser Ehre? (iron, hum) to what do I owe this honour?
    zu der Erkenntnis \kommen, dass... to realize [or come to the realization] that...
    zu Geld \kommen to come into money
    zu Kräften \kommen to gain strength
    zu Ruhm \kommen to achieve [or win] fame
    [wieder] zu sich dat selbst \kommen to get out of one's head, to come back to [or find] oneself again
    zu sich dat \kommen to come to, to regain consciousness
    an jdn/etw \kommen to get hold of sb/sth
    wie bist du an das viele Geld ge\kommen? how did you get hold of [or come by] all that money?; s.a. Besinnung, Ruhe
    11.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (verlieren)
    um etw akk \kommen to lose sth
    ums Leben \kommen to lose one's life, to be killed, to die
    12.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (erreichen) to reach
    auf den 2. Platz \kommen to reach 2nd place, to come [in] 2nd
    13.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (gebracht werden) to come
    kam Post für mich? was there any post for me?
    14.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (veranlassen, dass jd kommt)
    den Arzt/den Klempner/ein Taxi \kommen lassen to send for [or call] the doctor/the plumber/a taxi
    15.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (hingehören) to go, to belong
    die Tasse kommt dahin the cup belongs there
    16.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (herannahen) to approach; (eintreten, geschehen) to come about, to happen
    heute kommt noch ein Gewitter there'll be a thunderstorm today
    der Winter kommt mit Riesenschritten winter is fast approaching
    der Termin kommt etwas ungelegen the meeting comes at a somewhat inconvenient time
    das habe ich schon lange \kommen sehen! I saw that coming a long time ago
    das kam doch anders als erwartet it/that turned out [or happened] differently than expected
    es kam eins zum anderen one thing led to another
    und so kam es, dass... and that's why/how..., and that's how it came about [or happened] that...
    wie kommt es, dass...? how is it that...?, how come...?
    es musste ja so \kommen it/that was bound to happen
    es hätte viel schlimmer \kommen können it could have been much worse
    zu etw dat \kommen to happen
    zum Prozess \kommen to come to trial
    es zu etw dat \kommen lassen zum Streit to let it come to sth
    so weit \kommen, dass... to get to the stage [or point] where...
    so weit kommt es noch! (iron fam) that'll be the day! fam
    komme, was da wolle come what may
    was auch immer \kommen mag whatever happens
    wie's kommt so kommt's whatever will be, will be
    [wieder] im K\kommen sein to be[come] fashionable again
    17.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (in Erscheinung treten) Pflanzen to come on [or along]
    die ersten Tomaten \kommen schon the first tomatoes are appearing
    18.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (jdn erfassen)
    über jdn \kommen Gefühl to come over sb
    eine gewaltige Traurigkeit kam über mich I was overcome by a tremendous sadness
    es kam einfach so über mich it just came over me
    19.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich bei jdm zeigen)
    jdm \kommen die Tränen sb is overcome by tears, sb starts to cry
    jdm \kommen Zweifel, ob... sb is beset [or overcome] by doubts [or sb doubts] whether...
    20.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (in einen Zustand geraten)
    in etw akk \kommen to get into sth
    wir kamen plötzlich ins Schleudern we suddenly started to skid
    in Fahrt [o Schwung] \kommen to get going
    in Gefahr/Not \kommen to get into danger/difficulty
    in Sicherheit \kommen to get to safety
    in Verlegenheit \kommen to get [or become] embarrassed; s.a. Stillstand
    21.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich verhalten) to be
    so lasse ich mir nicht \kommen! I won't have [or stand for] that!
    so kommst du mir nicht! don't you take that line with me!
    jdm frech \kommen to be cheeky to sb
    22.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: jdn belästigen)
    jdm mit etw dat \kommen to start telling sb about sth
    komm mir nicht schon wieder damit! don't give me [or start] that again!
    da kann [o könnte] ja jeder \kommen (fam) anyone could say that
    der soll nur \kommen! (fam) just let him try!
    23.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (seinen Grund haben) to come from
    daher kommt es, dass... that's why...
    das kommt davon! (fam) it's your own fault!
    das kommt davon, dass/weil... that's because...
    das kommt davon, wenn... that's what happens when...
    wie kommt es, dass... how come..., how is it that [that]...
    24.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich an etw erinnern)
    auf etw akk \kommen to remember sth, to recall sth
    ich komme beim besten Willen nicht darauf I just can't seem to remember [or recall] it
    25.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (einfallen)
    jdm \kommen to think of, to occur
    jdm kommt der Gedanke, dass... it occurs to sb that...
    na, das kommt dir aber früh! (iron) why didn't that occur to you sooner?
    26.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich verschaffen)
    an etw akk \kommen to get hold of sth
    wie bist du an das Geld ge\kommen? where did you get the money?
    27.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (etw herausfinden)
    hinter etw akk \kommen Pläne to find out sth sep, to get to the bottom of sth
    hinter ein Geheimnis \kommen to uncover [or sep find out] a secret
    wie kommst du darauf? what gives you that idea?, what makes you think that?; s.a. Schlich, Spur
    28.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein FILM, RADIO, TV (gesendet werden) to be on
    was kommt heute im Fernsehen? what's on [television] tonight?
    als Nächstes \kommen die Nachrichten the news is [on] next
    29.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (Zeit für etw finden)
    zu etw dat \kommen to get around to doing sth
    ich komme zu nichts mehr! I don't have time for anything else!
    30.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (entfallen)
    auf jdn/etw \kommen to be allotted to sb/sth
    auf jeden Studenten kamen drei Studentinnen for every male student there were three female students, the ratio of female to male students was 3:1
    31.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (ähnlich sein)
    nach jdm \kommen to take after sb
    32.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: kosten) to cost
    die Reparatur kam sehr teuer the repairs cost a lot [of money]
    auf etw akk \kommen to come to sth
    33.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (überfahren werden)
    unter ein Auto/einen Lastwagen \kommen to be knocked down by a car/lorry [or AM truck]
    unter die Räder \kommen to get knocked [or run] down [or run over
    34.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (ansprechen)
    auf einen Punkt/eine Angelegenheit \kommen to broach [or get onto] a point/matter
    auf etw akk zu sprechen \kommen to get [a]round to [talking about] sth
    jetzt, wo wir auf das Thema Gehaltserhöhung zu sprechen \kommen,... now that we're on [or we've got round to] the subject of pay rises...
    ich werde gleich darauf \kommen I'll come [or get] to that in a moment
    35.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (reichen)
    an etw akk \kommen to reach sth
    36.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sl: Orgasmus haben) to come fam
    37.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: eine Aufforderung verstärkend)
    komm, sei nicht so enttäuscht come on, don't be so disappointed
    komm, lass uns gehen! come on [or hurry up], let's go!
    komm, komm, werd nicht frech! now now, don't get cheeky!
    ach komm! (fam) come on!
    38.
    erstens kommt es anders und zweitens als man denkt (prov) things never turn out the way you expect
    komm ich heut nicht, komm ich morgen (prov) you'll see me when you see me
    zu kurz \kommen to come off badly, to get a raw deal
    auf jdn/etw nichts \kommen lassen (fam) to not hear a [bad] word said against sb
    wer zuerst kommt, mahlt zuerst (prov) first come, first served; s.a. achtzig, halten, nahe, Zeit
    1.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich einfinden)
    es kommt jd sb is coming
    es kommt jetzt der berühmte Magier Obrikanus! and now the famous magician, Obrikanus!
    es scheint keiner mehr zu \kommen nobody else seems to be coming
    2.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (beginnen)
    es kommt etw sth is coming
    es kommt auch mal wieder schöneres Wetter the weather will turn nice again
    3.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sl: Orgasmus haben)
    es kommt jdm (veraltet) sb comes
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: kosten)
    jdn etw \kommen to cost sb sth
    die Reparatur kam mich sehr teuer I paid a lot [of money] for the repairs, the repairs cost a lot [of money]
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) come; (eintreffen) come; arrive

    angelaufen/angebraust usw. kommen — come running/roaring etc. along; (auf jemanden zu) come running/roaring etc. up

    angekrochen kommen(fig.) come crawling up

    durch eine Gegend kommenpass through a region

    nach Hause kommencome or get home

    zu jemandem kommen(jemanden besuchen) come and see somebody

    ist für mich keine Post gekommen? — is/was there no post for me?

    etwas kommen lassen(etwas bestellen) order something

    jemanden kommen lassensend for or call somebody

    da könnte ja jeder kommen!(ugs.) who do you think you are?/who does he think he is? etc.

    komm mir bloß nicht damit!(ugs.) don't give me that!

    [bitte] kommen! — (im Funkverkehr) come in[, please]

    2) (gelangen) get

    ans Ufer/Ziel kommen — reach the bank/finishing-line

    wie komme ich nach Paris? — how do I get to Paris?; (fig.)

    auf etwas (Akk.) zu sprechen kommen — turn to the discussion of something

    jemandem auf die Spur/Schliche kommen — get on somebody's trail/get wise to somebody's tricks

    dazu kommen, etwas zu tun — get round to doing something

    zum Einkaufen/Waschen kommen — get round to doing the shopping/washing

    3) (auftauchen) <seeds, plants> come up; <buds, flowers> come out; <peas, beans> form; < teeth> come through

    ihr ist ein Gedanke/eine Idee gekommen — she had a thought/an idea; a thought/an idea came to her

    zur Schule kommengo to or start school

    ins Krankenhaus/Gefängnis kommen — go into hospital/to prison

    in den Himmel/in die Hölle kommen — (fig.) go to heaven/hell

    5) (gehören) go; belong

    in die Schublade/ins Regal kommen — go or belong in the drawer/on the shelf

    6) (gebracht, befördert werden) go
    7) (geraten) get

    in Gefahr/Not/Verlegenheit kommen — get into danger/serious difficulties/get or become embarrassed

    unter ein Auto/zu Tode kommen — be knocked down by a car/be or get killed

    neben jemandem zu sitzen kommen — get to sit next to somebody; s. auch Schwung; Stimmung

    8) (nahen)

    ein Gewitter/die Flut kommt — a storm is approaching/the tide's coming in

    der Tag/die Nacht kommt — (geh.) day is breaking/night is falling

    im Kommen sein<fashion etc.> be coming in; < person> be on the way up

    9) (sich ereignen) come about; happen

    das durfte [jetzt] nicht kommen — (ugs. spött.) that's hardly the thing to say now

    gelegen/ungelegen kommen — <offer, opportunity> come/not come at the right moment; < visit> be/not be convenient

    überraschend [für jemanden] kommen — come as a surprise [to somebody]

    daher kommt es, dass... — that's [the reason] why...

    das kommt davon, dass... — that's because...

    vom vielen Rauchen/vom Vitaminmangel kommen — be due to smoking/vitamin deficiency

    wie kommt es, dass... — how is it that you/he etc....; how come that... (coll.)

    10) unpers

    es kam zum Streit/Kampf — there was a quarrel/fight

    es kam alles ganz andersit all or everything turned out quite differently

    so weit kommt es noch [, dass ich euern Dreck wieder wegräume]! — (ugs. iron.) that really is the limit[, expecting me to clear up your rubbish after you]!

    11) (ugs.): (erreicht werden)

    da vorn kommt eine Tankstellethere's a petrol station coming up (coll.)

    12)

    zu Erfolg/Ruhm usw. kommen — gain success/fame etc.

    nie zu etwas kommen(ugs.) never get anywhere

    [wieder] zu sich kommen — regain consciousness; come round

    13) (an der Reihe sein; folgen)

    zuerst/zuletzt kam... — first/last came...

    als erster/letzter kommen — come first/last

    jetzt komme ich [an die Reihe] — it is my turn now

    14) (ugs.): (sich verhalten)

    jemandem frech/unverschämt/grob kommen — be cheeky/impertinent/rude to somebody

    so lasse ich mir nicht kommen!I don't stand for that sort of thing!

    15)

    ich lasse auf ihn usw. nichts kommen — I won't hear anything said against him etc.

    über jemanden kommen(jemanden erfassen) < feeling> come over somebody

    auf hundert Berufstätige kommen vier Arbeitslose — for every hundred people in employment, there are four people unemployed

    17)

    seine Eltern kommen aus Sachsenhis parents come or are from Saxony

    18) (ugs.): (kosten)

    alles zusammen kam auf... — altogether it came to...

    wie teuer kommt der Stoff?how much or dear is that material?

    etwas kommt [jemanden] teuer — something comes expensive [for somebody]

    19) (ugs.): (anspringen) < engine> start
    20) (salopp): (Orgasmus haben) come (sl.)
    21) (ugs.): (als Aufforderung, Ermahnung)

    komm/kommt/kommen Sie — come on, now

    komm, komm — oh, come on

    [gut] kommen/nicht kommen — <serve, backhand, forehand, etc.> be going/not be going well

    23) in festen Wendungen: s. Ausbruch 2); Einsatz 3); Entfaltung 1); Fall
    * * *
    Kommen n; -s, kein pl arrival;
    ein ständiges Kommen und Gehen a constant coming and going;
    es ist ein ständiges Kommen und Gehen people are in and out all day, there’s a constant stream of of people coming and going;
    im Kommen sein Ideologie etc: be in the ascendant;
    sind wieder im Kommen wider ties etc are coming in again;
    dieser Dirigent ist im Kommen he’s an up-and-coming conductor
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) come; (eintreffen) come; arrive

    angelaufen/angebraust usw. kommen — come running/roaring etc. along; (auf jemanden zu) come running/roaring etc. up

    angekrochen kommen(fig.) come crawling up

    nach Hause kommencome or get home

    zu jemandem kommen(jemanden besuchen) come and see somebody

    ist für mich keine Post gekommen? — is/was there no post for me?

    etwas kommen lassen(etwas bestellen) order something

    jemanden kommen lassensend for or call somebody

    da könnte ja jeder kommen!(ugs.) who do you think you are?/who does he think he is? etc.

    komm mir bloß nicht damit!(ugs.) don't give me that!

    [bitte] kommen! — (im Funkverkehr) come in[, please]

    2) (gelangen) get

    ans Ufer/Ziel kommen — reach the bank/finishing-line

    wie komme ich nach Paris? — how do I get to Paris?; (fig.)

    auf etwas (Akk.) zu sprechen kommen — turn to the discussion of something

    jemandem auf die Spur/Schliche kommen — get on somebody's trail/get wise to somebody's tricks

    dazu kommen, etwas zu tun — get round to doing something

    zum Einkaufen/Waschen kommen — get round to doing the shopping/washing

    3) (auftauchen) <seeds, plants> come up; <buds, flowers> come out; <peas, beans> form; < teeth> come through

    ihr ist ein Gedanke/eine Idee gekommen — she had a thought/an idea; a thought/an idea came to her

    zur Schule kommengo to or start school

    ins Krankenhaus/Gefängnis kommen — go into hospital/to prison

    in den Himmel/in die Hölle kommen — (fig.) go to heaven/hell

    5) (gehören) go; belong

    in die Schublade/ins Regal kommen — go or belong in the drawer/on the shelf

    6) (gebracht, befördert werden) go
    7) (geraten) get

    in Gefahr/Not/Verlegenheit kommen — get into danger/serious difficulties/get or become embarrassed

    unter ein Auto/zu Tode kommen — be knocked down by a car/be or get killed

    neben jemandem zu sitzen kommen — get to sit next to somebody; s. auch Schwung; Stimmung

    ein Gewitter/die Flut kommt — a storm is approaching/the tide's coming in

    der Tag/die Nacht kommt — (geh.) day is breaking/night is falling

    im Kommen sein<fashion etc.> be coming in; < person> be on the way up

    9) (sich ereignen) come about; happen

    das durfte [jetzt] nicht kommen — (ugs. spött.) that's hardly the thing to say now

    gelegen/ungelegen kommen — <offer, opportunity> come/not come at the right moment; < visit> be/not be convenient

    überraschend [für jemanden] kommen — come as a surprise [to somebody]

    daher kommt es, dass... — that's [the reason] why...

    das kommt davon, dass... — that's because...

    vom vielen Rauchen/vom Vitaminmangel kommen — be due to smoking/vitamin deficiency

    wie kommt es, dass... — how is it that you/he etc....; how come that... (coll.)

    10) unpers

    es kam zum Streit/Kampf — there was a quarrel/fight

    es kam alles ganz andersit all or everything turned out quite differently

    so weit kommt es noch [, dass ich euern Dreck wieder wegräume]! — (ugs. iron.) that really is the limit[, expecting me to clear up your rubbish after you]!

    11) (ugs.): (erreicht werden)
    12)

    zu Erfolg/Ruhm usw. kommen — gain success/fame etc.

    nie zu etwas kommen(ugs.) never get anywhere

    [wieder] zu sich kommen — regain consciousness; come round

    13) (an der Reihe sein; folgen)

    zuerst/zuletzt kam... — first/last came...

    als erster/letzter kommen — come first/last

    jetzt komme ich [an die Reihe] — it is my turn now

    14) (ugs.): (sich verhalten)

    jemandem frech/unverschämt/grob kommen — be cheeky/impertinent/rude to somebody

    15)

    ich lasse auf ihn usw. nichts kommen — I won't hear anything said against him etc.

    über jemanden kommen(jemanden erfassen) < feeling> come over somebody

    auf hundert Berufstätige kommen vier Arbeitslose — for every hundred people in employment, there are four people unemployed

    17)
    18) (ugs.): (kosten)

    alles zusammen kam auf... — altogether it came to...

    wie teuer kommt der Stoff?how much or dear is that material?

    etwas kommt [jemanden] teuer — something comes expensive [for somebody]

    19) (ugs.): (anspringen) < engine> start
    20) (salopp): (Orgasmus haben) come (sl.)
    21) (ugs.): (als Aufforderung, Ermahnung)

    komm/kommt/kommen Sie — come on, now

    komm, komm — oh, come on

    22) (Sportjargon): (gelingen)

    [gut] kommen/nicht kommen — <serve, backhand, forehand, etc.> be going/not be going well

    23) in festen Wendungen: s. Ausbruch 2); Einsatz 3); Entfaltung 1); Fall
    * * *
    interj.
    come interj. v.
    (§ p.,pp.: kam, ist gekommen)
    = to come v.
    (§ p.,p.p.: came, come)
    to cum v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kommen

  • 13 schon

    Adv.
    1. mit Zeitangaben: already; schon damals even then; schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago; schon immer always, all along; schon oft often (enough); schon wieder again; schon wieder! not again!; schon nach fünf Minuten after only five minutes; nach fünf Minuten war er schon fort etc. five minutes later he’d already gone etc.; schon von Anfang an right from the start, from the word go umg.; es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already; schon am nächsten Tag the very next day; schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock; schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century; schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century; das ist schon lange her that was long ago ( oder way back); das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago; wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever; ich habe schon eins umg. I’ve already got one; hast du schon einmal...? have you ever...?; sind Sie schon ( einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?; ich war schon ein paar Mal / oft dort I’ve been there a couple of times / frequently; kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?; wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another; ich habe ihn schon ( einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere; danke, ich habe schon zu trinken etc.: no thanks, I’m fine; da ist er ja schon wieder he’s (iro. look who’s) back again; das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before; das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one; ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time; hast du schon gehört? have you heard?; hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?; ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?; was, ( du bist) schon zurück? what, back already?; werden Sie schon bedient? are you being served?; ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after; er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go; warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even; schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you; ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough; schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success; schon für 10 Euro for only 10 euros; Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros; ich komme (ja) schon! (I’m) coming!; da sind wir (ja) schon! here we are; schon war ich sauer umg. I was getting really annoyed; was gibt es denn ( nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?; ich verstehe schon I see
    4. (allein) schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone; schon der Name the mere (mention of the oder his etc.) name, just to hear the ( oder his etc.) name; schon der Anblick just to see it; schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it); schon deswegen if only for that (reason); schon wegen if only because of; der Kinder etc.: if only for the sake of; schon weil if only because; schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend: sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it; er kommt schon noch he’ll come eventually; die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see; ich mach’s schon leave it to me; es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc. manage (somehow); das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible; das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc. might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg.; wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him; ich kann mir schon denken, was... I can (just) imagine what...; er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded; das war schon Glückssache that really was a stroke of luck; das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much; schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg., auffordernd, ermunternd: mach schon! get a move on, will you?; komm schon! come on, then; geh schon! go on, then; nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like; gib’s schon zu! come on, admit it!
    7. einräumend oder bedingend: schon, aber... yes, but...; ich verstehe / möchte schon, aber... I can see that / I’d like to, but...; ich kenne sie schon, aber... I do know her, but...; sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course; das ist schon wahr, aber... that’s (certainly) ( oder may be) true, but...; wenn du schon ( mal) da bist since you’re here
    8. (ohnehin) es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is; schon gar nicht least of all; morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg., rhetorisch: na wenn schon! so what; iro. so?; was macht das schon? what does it matter?; was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing; wem nützt das schon? who is that supposed to help?; wer braucht / kauft so was schon? who on earth needs / buys something like that?; was verstehst du schon davon? what do you know about it?; wer könnte da schon nein sagen? who could possibly say no (to that)?; wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg.: wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etw. einlässt) in for a penny (Am. dime), in for a pound (Am. dollar); (wenn man etw. unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    ever; already; yet; by now
    * * *
    [ʃøːn]
    1. adj
    1) (= hübsch anzusehen) beautiful, lovely; Mann handsome

    na, schö́nes Kind (inf) — well then, beautiful (inf)

    See:
    Auge
    2) (= nett, angenehm) good; Erlebnis, Stimme, Musik, Wetter good, lovely; Gelegenheit great, splendid

    die schö́nen Künste — the fine arts

    die schö́ne Literatur — belles-lettres sing

    das ist ein schö́ner Tod — that's a good way to die

    eines schö́nen Tages — one fine day

    (wieder) in schö́nster Ordnung (nach Krach etc)back to normal (again)

    in schö́nster Eintracht or Harmonie — in perfect harmony

    das Schöne beim Skilaufen ist... — the nice thing about skiing is...

    das Schönste daran ist... — the beauty of it is..., the nicest or best thing about it is...

    schö́ne Ferien!, schö́nen Urlaub! — have a good or nice holiday (esp Brit) or vacation (US)

    schö́nes Wochenende — have a good or nice weekend

    schö́nen guten Tag — a very good morning/afternoon/evening to you

    war es schö́n im Urlaub? — did you have a nice or good holiday (esp Brit) or vacation (US)?

    war es schö́n bei Tante Veronika? — did you have a nice or good time at Aunt Veronika's?

    schö́n, dass du gekommen bist — nice of you to come

    es ist schö́n, dass du wieder da bist — it's good to have you back

    schö́ner, heißer Kaffee — nice hot coffee

    ein schö́ner frischer Wind — a nice fresh wind

    3) (iro) Unordnung fine, nice, lovely; Überraschung, Wetter lovely; Unsinn, Frechheit absolute

    du bist mir ein schö́ner Freund/Vater/Held etc — a fine friend/father/hero etc you are, you're some friend/father/hero etc

    du machst or das sind mir ja schö́ne Sachen or Geschichten — here's or this is a pretty state of things, here's a pretty kettle of fish (inf)

    von dir hört man schö́ne Sachen or Geschichten — I've been hearing some nice or fine things about you

    das wäre ja noch schö́ner (inf)that's (just) too much!

    es wird immer schö́ner (inf)things are going from bad to worse

    See:
    4) (inf = gut) nice

    das war nicht schö́n von dir (inf)that wasn't very nice of you

    zu schö́n, um wahr zu sein (inf)too good to be true

    schö́n, schö́n, (also) schö́n, sehr schö́n, na schö́n — fine, okay, all right

    schö́n und gut, aber... — (that's) all well and good but..., that's all very well but...

    5) (= beträchtlich, groß) Erfolg great; Strecke, Stück Arbeit, Alter good

    ein schö́nes Stück weiterkommen — to make good progress

    eine ganz schö́ne Leistung — quite an achievement

    eine ganz schö́ne Arbeit — quite a lot of work

    eine ganz schö́ne Menge — quite a lot

    das hat eine schö́ne Stange Geld gekostet (inf)that cost a pretty penny

    2. adv
    1)

    (= hübsch) sich schö́n anziehen — to get dressed up

    schö́n machen (Kind) — to dress up; (Wohnung, Straßen) to decorate

    sich schö́n machen — to get dressed up, to dress (oneself) up

    2) (bei Verben) (= gut) well; sich waschen, verarbeiten lassen easily; scheinen brightly; schreiben beautifully; (= richtig, genau) ansehen, durchlesen etc carefully

    es schö́n haben — to be well off; (im Urlaub etc) to have a good time (of it)

    etw am schö́nsten machen — to do sth best

    See:
    → danke, bitte
    3)

    (= angenehm) schö́n weich/warm/stark etc — nice and soft/warm/strong etc

    4)

    (bei Wünschen) schlaf schö́n — sleep well

    amüsiere dich schö́n — have a nice or good time

    erhole dich schö́n — have a good rest

    See:
    5) (inf = brav, lieb) nicely

    iss mal schö́n deinen Teller leer — eat it all up nicely (now), be a good girl/boy and eat it all up

    sag schö́n "Guten Tag" — say "hello" nicely

    sei schö́n still/ordentlich etc (als Aufforderung) — be nice and quiet/tidy etc

    sei schö́n brav — be a good boy/girl

    fahr schö́n langsam — drive nice and slowly

    See:
    6) (inf = sehr, ziemlich) really

    schö́n wehtun — to hurt oneself a lot

    sich schö́n täuschen — to make a big mistake

    sich schö́n ärgern — to be very angry

    jdn schö́n erschrecken — to give sb quite a or a real fright

    ganz schö́n teuer/kalt — pretty expensive/cold

    (ganz) schö́n weit weg — a long or good way off, quite a distance away

    ganz schö́n lange — quite a while

    (ganz) schö́n viel Geld kosten — to cost a pretty penny

    * * *
    1) (before a particular time; previously: I had already gone when Tom arrived; I don't want that book - I've read it already.) already
    2) (before the expected time: Are you leaving already?; He hasn't gone already, has he?) already
    3) yet
    * * *
    [ʃo:n]
    I. adv
    sind wir \schon da? are we there yet?
    hast du \schon gehört? have you heard?
    sie kommen \schon heute they're coming today
    du willst \schon gehen? you want to leave now [or already]?
    nach fünf Minuten war ich \schon fertig I was finished after only five minutes, I was already finished after five minutes
    \schon bald darauf very soon after
    es ist \schon...:
    es ist \schon spät it is already late [or late already
    nur eine Minute, und \schon bin ich weg just one minute, and then I'm gone
    kaum leg ich mich hin, \schon klingelt das Telefon wieder I hardly have time to lie down before the telephone rings yet again form
    kaum verließ sie das Zimmer, \schon rauchte er she had hardly left the room when he lit up
    ihr könnt [ja] \schon [mal] anfangen you can start now
    was, \schon 5 Uhr? what, 5 o'clock already?
    er wiegt \schon 200 kg! he now weighs 200 kg!
    eine kleine Menge kann \schon Wunder wirken just [or even] a small amount can work wonders
    \schon ein Teilerfolg würde sich lohnen even a partial success would be worth it
    CD-Rohlinge gibt es \schon für ein paar Cent blank CDs can be had for as little as a few cents
    \schon 8-Jährige surfen im Internet children as young as eight are surfing the internet
    \schon in den Siebzigern gab es Mikrocomputer there were microcomputers as early as [or back in] the seventies
    \schon Ovid schrieb darüber/über diese Idee that/that idea is as old as Ovid
    \schon als Kind wollte ich Schauspieler werden since I was a child I've always wanted to be an actor
    \schon damals/gestern/jetzt even at that time/even yesterday/even now
    \schon früh early on
    \schon immer always
    sie war \schon immer schwierig she always was difficult
    ich sagte es ja \schon immer I've always said so
    \schon seit Jahren for years [now]
    \schon lange/länger for a long time [now]
    \schon längst (die ganze Zeit) for ages; (vor langer Zeit) ages ago
    \schon oft several times [already]
    das kenn ich \schon I know that already
    ich wollte vorher \schon fragen I wanted to ask anyway
    \schon [ein]mal ever
    hast du \schon mal Austern gegessen? have you ever eaten oysters?
    wie \schon gesagt as was/has been said already [or beforehand]
    wie \schon so oft as was/has been often the case [before]
    warum sich beklagen? es geht uns \schon so schlecht why complain? we're badly off as it is
    \schon darum/deshalb/aus dem Grunde for that reason alone
    \schon die Tatsache, dass... the fact alone that..., the very fact that...
    \schon Grund genug sein to be already reason enough; s.a. allein
    II. part
    das ist \schon eine Schande! that really is a disgrace!
    es ist \schon wahr it's true all right
    ich sehe \schon,... I can see,...
    ich kann mir \schon denken, was du willst I can well imagine what you want
    das will \schon was heißen those are promising words
    du wirst \schon sehen! you'll see!
    es ist \schon angenehm, nichts zu tun it really is pleasant doing nothing
    das will ich nicht, und \schon gar nicht von dir I don't want it, and especially not from you
    \schon wieder [once] again
    nicht das/sie \schon wieder! not that/her again!
    2. (fam: endlich)
    jetzt komm \schon! hurry up!
    hör \schon auf damit! will you stop that!
    sag doch \schon! out with it!
    geh \schon! go on!
    gib \schon her! come on, give it here!
    mach \schon! hurry up!
    wenn du \schon nicht bleibst, [dann] iss eine Kleinigkeit if you really can't stay, then have a bite to eat
    wenn ich euch \schon fahre, dann [aber] vor Mitternacht if I do drive you, then before midnight
    4. (irgendwie) all right
    danke, es geht \schon thanks, I can manage
    es wird \schon klappen it will work out all right
    5. (irgendwann) in the end, one day
    es wird \schon noch [mal] klappen it will work out in the end [or one day
    ich glaube \schon I think so
    so was kann \schon mal vorkommen such things can happen
    Lust hätte ich \schon, nur keine Zeit I do feel like it, I simply don't have time
    das stimmt \schon that's true enough
    das ist \schon möglich/wahr that's possible/true, I suppose
    \schon möglich, aber [o doch] [o nur] nicht sehr wahrscheinlich that's possible, but not very probable
    [ja] \schon[, aber...] [well] yes [or sure] [, but...]
    findest du sie attraktiv? — ja, \schon do you think she's attractive? — yes, she's okay
    \schon gut! okay! fam
    und [o na] wenn \schon! (fam) so what? fam
    wir durften nicht draußen spielen, die anderen [aber] \schon we weren't allowed to play outside, but the others were
    auf dieser Straße kommen Sie nicht nach Köln, auf der \schon you won't get to Cologne on this road, but on that one
    8. (usu pej: ausgerechnet)
    was ist \schon Reichtum? what's wealth of all things?
    was hast du \schon zu sagen? what have you of all people got to say?
    was sind \schon zehn Jahre? what do ten years matter?
    was macht das \schon? what does it matter?
    was nützt das \schon? what possible use is that?
    wen interessiert das \schon? who's possibly interested?
    wenn ich das \schon rieche/sehe! the mere smell/sight of that!
    wenn ich das \schon höre! just hearing about it!; s.a. ja, möglich
    wie war \schon Ihr Name? what was your name again?
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    schon adv
    1. mit Zeitangaben: already;
    schon damals even then;
    schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago;
    schon immer always, all along;
    schon oft often (enough);
    schon wieder again;
    schon wieder! not again!;
    schon nach fünf Minuten after only five minutes;
    nach fünf Minuten war er schon fort etc five minutes later he’d already gone etc;
    schon von Anfang an right from the start, from the word go umg;
    es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already;
    schon am nächsten Tag the very next day;
    schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock;
    schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century;
    schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century;
    das ist schon lange her that was long ago ( oder way back);
    das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago;
    wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever;
    ich habe schon eins umg I’ve already got one;
    hast du schon einmal …? have you ever …?;
    sind Sie schon (einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?;
    ich war schon ein paar Mal/oft dort I’ve been there a couple of times/frequently;
    kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?;
    wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another;
    ich habe ihn schon (einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere;
    danke, ich habe schon zu trinken etc: no thanks, I’m fine;
    da ist er ja schon wieder he’s (iron look who’s) back again;
    das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before;
    das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one;
    ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time;
    hast du schon gehört? have you heard?;
    hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?;
    ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?;
    was, (du bist) schon zurück? what, back already?;
    werden Sie schon bedient? are you being served?;
    ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after;
    er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go;
    warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even;
    schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you;
    ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough;
    schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success;
    schon für 10 Euro for only 10 euros;
    Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros;
    ich komme (ja) schon! (I’m) coming!;
    da sind wir (ja) schon! here we are;
    schon war ich sauer umg I was getting really annoyed;
    was gibt es denn (nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?;
    schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone;
    schon der Name the mere (mention of the oder his etc) name, just to hear the ( oder his etc) name;
    schon der Anblick just to see it;
    schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it);
    schon deswegen if only for that (reason);
    schon wegen if only because of; der Kinder etc: if only for the sake of;
    schon weil if only because;
    schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend:
    sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it;
    er kommt schon noch he’ll come eventually;
    die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see;
    ich mach’s schon leave it to me;
    es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc manage (somehow);
    das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible;
    das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg;
    wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him;
    ich kann mir schon denken, was … I can (just) imagine what …;
    er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded;
    das war schon Glückssache that really was a stroke of luck;
    das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much;
    schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg, auffordernd, ermunternd:
    mach schon! get a move on, will you?;
    komm schon! come on, then;
    geh schon! go on, then;
    nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like;
    gib’s schon zu! come on, admit it!
    schon, aber … yes, but …;
    ich verstehe/möchte schon, aber … I can see that/I’d like to, but …;
    ich kenne sie schon, aber … I do know her, but …;
    sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course;
    das ist schon wahr, aber … that’s (certainly) ( oder may be) true, but …;
    wenn du schon (mal) da bist since you’re here
    es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is;
    schon gar nicht least of all;
    morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg, rhetorisch:
    na wenn schon! so what; iron so?;
    was macht das schon? what does it matter?;
    was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing;
    wem nützt das schon? who is that supposed to help?;
    wer braucht/kauft so was schon? who on earth needs/buys something like that?;
    was verstehst du schon davon? what do you know about it?;
    wer könnte da schon Nein sagen? who could possibly say no (to that)?;
    wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg:
    wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etwas einlässt) in for a penny (US dime), in for a pound (US dollar); (wenn man etwas unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    adv.
    already adv.
    yet adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schon

  • 14 kommen

    vi (s)
    1. попасть (куда-л.). Mein Junge kam gleich nach der Lehre zum Militär.
    Meine Schwester kommt an die Uni. Sie wird Medizin studieren.
    Diese ausgezeichnete Arbeit des Studenten kommt auch in die Ausstellung.
    Der Artikel über die Wortbildung kommt unbedingt in die nächste Nummer der Zeitschrift.
    2.: etw. kommt wohin чему-л. место где-л., что-л. должно стоять где-л. (в определённом месте). Die guten Tassen kommen in den Wohnzimmerschrank, die Gläser in die Küche.
    Diese Decke kommt auf den runden Tisch.
    Auf die Hefte kommen die Namen der Schüler, sonst verwechselt man sie noch.
    3. быть на очереди. Mit dem Rollerfahren bist du noch lange nicht dran. Erst komme ich, dann meine Schwester, und dann kommst du erst.
    Bitte den Hörer noch nicht auflegen! Berlin kommt. Bitte sprechen!
    4. обходиться (в определённую сумму, дорого, дёшево), стоить. Ich möchte gern wissen, wie hoch [wie teuer] die Reparatur kommt, damit ich mir genügend Geld von der Bank holen kann.
    6 Bügel habe ich gekauft. Das Stück kommt eine Mark.
    Die Miete kommt uns im Monat 360 Mark.
    Als Frachtgut kommt dich der Transport der Kiste bedeutend billiger als per Expreß.
    Die Hochzeit kam uns sehr teuer. Wir hatten eine Menge Gäste.
    Sein Leichtsinn wird ihm noch einmal teuer zu stehen kommen.
    5.: etw. [das] mußte ja kommen так и должно было быть. "Er soll jetzt im Gefängnis sitzen." — "Na, so mußte es ja (mit ihm) kommen. Er ist (ja) nie einer richtigen Arbeit nachgegangen, hat meist vom Stehlen gelebt."
    Daß du das Geld verloren hast, das mußte ja kommen. Man trägt es eben nicht immer so lose in der Hosentasche herum.
    Diese Kritik mußte ja kommen, denn die Unordnung bei uns war nicht mehr mit anzusehen.
    6.: das habe ich kommen sehen я так и знал (что так будет). Daß du nicht versetzt wirst, das habe ich kommen sehen. Du hast ja nie richtig gelernt.
    7.: wie es kommt, so kommt es будь, что будет. Große Gedanken mache ich mir um meinen späteren Arbeitseinsatz nicht. Wie's kommt, so kommt's.
    8.: wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть
    тут ничего не попишешь. Mir ist (es) ganz schnuppe, was ich für einen Auftrag kriege. Wie's kommt, so wird's gefressen.
    9.: wenn es hoch kommt самое большее, максимум. Wenn's hoch kommt, brauchst du von hier aus zum Bahnhof 10 Minuten.
    Wenn's hoch kommt, verdient er jetzt 900 Mark im Monat, mehr auf keinen Fall.
    Wenn's hoch kommt, wird er 8 Monate Gefängnis bekommen.
    Wenn's hoch kommt, wird dich das ganze Essen zwanzig Mark kosten (wirst du für die Schuhe 50 Mark ausgeben müssen).
    10.: jmdm. irgendwie kommen обходиться, обращаться с кем-л. определённым образом. Wenn ihm etwas nicht paßt, was du sagst, kommt er dir gleich frech [unverschämt, grob, dumm].
    Das geht zu weit. So darfst du mir nicht kommen! [So lasse ich mir nicht kommen!]
    Erzähle mir keine Märchen. Komm mir nicrit von der [dieser] Seite! Ich weiß doch schon längst, was los war.
    Ich staune, was der sich alles von ihr gefallen läßt. So würde ich mir nicht kommen lassen.
    11.: der soll mir bloß kommen! пусть только появится [придёт]! Der soll mir bloß kommen! Ich werde ihm schon die Leviten lesen.
    Was, das Geld hast du noch nicht von ihm zurück? Na, der soll mir bloß kommen!
    Mir soll nur einer kommen und sagen, daß mein Junge nicht fleißig ist. Dem werde ich meine Meinung geigen!
    12.: jmdm. mit etw. kommen прийти, (за)явиться к кому-л. с чем-л. Komm mir (bloß) nicht damit, daß du das Heft zu Hause vergessen hast. Sag lieber ehrlich, daß du die Aufgaben nicht gemacht hast.
    Komm mir bloß nicht wieder mit den alten Ausreden! Laß dir doch mal was Neues einfallen.
    13.: um etw. drumrum kommen увильнуть, отделаться от чего-л. Nicht für'n Sechser Lust habe ich, an dieser Pflichtveranstaltung teilzunehmen. Möchte bloß wissen, wie ich da drumrum kommen könnte.
    14.: mit etw. nicht weit kommen на этом [с этим] далеко не уедешь. Mit dem bißchen Geld wirst du nicht weit kommen, mußt noch etwas vom Konto abheben.
    15.: es ist weit mit ihm gekommen с ним [у него] дело далеко зашло. Durch diesen schlechten Umgang ist es schon weit mit ihm gekommen. Er hat nicht einmal vor seinen Eltern Respekt.
    16.: nach jmdm. kommen быть в кого-л., быть похожим на кого-л. Die Tochter sieht genauso aus wie die Mutter, der Junge kommt ganz nach dem Vater.
    17.: zu etw. kommen получить, достать что-л.
    добиться чего-л.
    стать кем-л. Zu dieser hohen Auszeichnung ist er durch seine vorbildliche fachliche Arbeit gekommen.
    Ich weiß nicht, wie ich zu Geld kommen soll. Mein Gehalt reicht weder hin noch her.
    Er weiß nicht, wie er wieder zu dem Werkzeug, das er ihm geborgt hat, kommen soll. Nie trifft er ihn zu Hause an.
    Wie bist du denn zu diesem entzük-kenden Kleid gekommen?! Das ist ja einmalig.
    Wenn du immer fleißig lernst, wirst du auch im Leben zu etwas kommen.
    18.: wie komme ich dazu? почему обязательно я? Wie komme (gerade) ich dazu?! Sag es ihr doch selbst!
    19.: wie kommen Sie dazu? что вы!, да вы что?, как это вам пришло в голову? Wie kommen Sie dazu, ihm Vorwürfe zu machen! Er war überhaupt nicht hier, als die Sache passiert ist.
    20.: dazu [hinzu] kommt noch... к этому ещё (прибавляется)...
    к тому же ещё и... Das ist noch nicht alles, was ich ausgegeben habe. Dazu kommen noch 80 Mark für Miete.
    Er macht ja nicht nur in der Schule ständig Dummheiten. Dazu kommt noch, daß er auch zu Hause randaliert.
    21.: zu kurz kommen быть обделённым
    недооцениваться. См. тж. kurz.
    22.: zu nichts [nicht zu etw.] kommen ничего не успевать
    ничего не добиться. Durch diese dauernden Anrufe bin ich heute absolut zu nichts [zu keiner Arbeit] gekommen.
    Bei deiner Faulheit und deinem großen Mund wirst du zu nichts kommen.
    23.: dazu [dahin] darf man es nicht kommen lassen этого нельзя допустить. Sei vorsichtig, wenn du ihr die Einsatzpläne erklärst. Du darfst es nicht dazu kommen lassen, daß sie anfängt zu weinen, wenn du mit ihr sprichst.
    24.: nichts auf jradn. kommen lassen не давать в обиду кого-л.
    не обижаться на кого-л. Oft ist er gar nicht nett zu ihr. Sie läßt aber nichts [nie was] auf ihn kommen. Sie liebt ihn.
    25.: von nichts kommt [ist] nichts из ничего ничего не бывает
    не потопаешь — не полопаешь. Wenn man gut leben und sich die Welt ansehen will, muß man eben viel arbeiten. Von nichts kommt (eben) nichts.
    Wenn du mal ein guter Ingenieur werden willst, mußt du immer fleißig lernen. Von nichts kommt nichts.
    26.: wohin werden wir kommen, wenn... до чего мы дойдём [докатимся], если... Wohin werden wir kommen, wenn wir jeden Tag mehr ausgeben, als wir verdienen?
    27.: bis zum äußersten kommen lassen доводить (дело) до крайности
    доводить до тех пор, пока поздно будет. Er läßt es mit seinen Anpöbeleien noch bis zum äußersten kommen. Bald lassen wir sie uns nicht mehr gefallen.
    Wenn an deinen Zähnen was nicht in Ordnung ist, geh gleich zum Zahnarzt. Du darfst es nicht erst bis zum äußersten kommen lassen.
    28.: komm! давай!, ну! Komm, iß weiter, du hast noch nicht alles aufgegessen!
    Bleib sitzen! Komm, wir machen weiter!
    29.: komm, komm! ну ничего, ну ладно
    ну, знаешь что (предупреждение с угрозой). Komm, komm! Es wird schon alles wieder gut werden.
    Komm, komm, mein Freundchen! Wenn du mit deiner Mutter sprichst, gewöhne dir gefälligst einen anderen Ton an.
    30.: das kommt davon! достукался!, допрыгался! (другого от тебя нельзя было ожидать).
    31. син. den Orgasmus haben. Ist es bei dir gekommen?
    Es kommt ihr.
    Sie kommt schneller als ihr Mann. Фразеологизмы глагола kommen с суш,, см. на соотв. сущ

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kommen

  • 15 schön

    Adv.
    1. mit Zeitangaben: already; schon damals even then; schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago; schon immer always, all along; schon oft often (enough); schon wieder again; schon wieder! not again!; schon nach fünf Minuten after only five minutes; nach fünf Minuten war er schon fort etc. five minutes later he’d already gone etc.; schon von Anfang an right from the start, from the word go umg.; es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already; schon am nächsten Tag the very next day; schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock; schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century; schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century; das ist schon lange her that was long ago ( oder way back); das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago; wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever; ich habe schon eins umg. I’ve already got one; hast du schon einmal...? have you ever...?; sind Sie schon ( einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?; ich war schon ein paar Mal / oft dort I’ve been there a couple of times / frequently; kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?; wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another; ich habe ihn schon ( einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere; danke, ich habe schon zu trinken etc.: no thanks, I’m fine; da ist er ja schon wieder he’s (iro. look who’s) back again; das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before; das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one; ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time; hast du schon gehört? have you heard?; hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?; ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?; was, ( du bist) schon zurück? what, back already?; werden Sie schon bedient? are you being served?; ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after; er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go; warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even; schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you; ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough; schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success; schon für 10 Euro for only 10 euros; Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros; ich komme (ja) schon! (I’m) coming!; da sind wir (ja) schon! here we are; schon war ich sauer umg. I was getting really annoyed; was gibt es denn ( nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?; ich verstehe schon I see
    4. (allein) schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone; schon der Name the mere (mention of the oder his etc.) name, just to hear the ( oder his etc.) name; schon der Anblick just to see it; schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it); schon deswegen if only for that (reason); schon wegen if only because of; der Kinder etc.: if only for the sake of; schon weil if only because; schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend: sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it; er kommt schon noch he’ll come eventually; die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see; ich mach’s schon leave it to me; es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc. manage (somehow); das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible; das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc. might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg.; wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him; ich kann mir schon denken, was... I can (just) imagine what...; er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded; das war schon Glückssache that really was a stroke of luck; das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much; schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg., auffordernd, ermunternd: mach schon! get a move on, will you?; komm schon! come on, then; geh schon! go on, then; nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like; gib’s schon zu! come on, admit it!
    7. einräumend oder bedingend: schon, aber... yes, but...; ich verstehe / möchte schon, aber... I can see that / I’d like to, but...; ich kenne sie schon, aber... I do know her, but...; sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course; das ist schon wahr, aber... that’s (certainly) ( oder may be) true, but...; wenn du schon ( mal) da bist since you’re here
    8. (ohnehin) es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is; schon gar nicht least of all; morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg., rhetorisch: na wenn schon! so what; iro. so?; was macht das schon? what does it matter?; was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing; wem nützt das schon? who is that supposed to help?; wer braucht / kauft so was schon? who on earth needs / buys something like that?; was verstehst du schon davon? what do you know about it?; wer könnte da schon nein sagen? who could possibly say no (to that)?; wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg.: wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etw. einlässt) in for a penny (Am. dime), in for a pound (Am. dollar); (wenn man etw. unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    ever; already; yet; by now
    * * *
    [ʃøːn]
    1. adj
    1) (= hübsch anzusehen) beautiful, lovely; Mann handsome

    na, schö́nes Kind (inf) — well then, beautiful (inf)

    See:
    Auge
    2) (= nett, angenehm) good; Erlebnis, Stimme, Musik, Wetter good, lovely; Gelegenheit great, splendid

    die schö́nen Künste — the fine arts

    die schö́ne Literatur — belles-lettres sing

    das ist ein schö́ner Tod — that's a good way to die

    eines schö́nen Tages — one fine day

    (wieder) in schö́nster Ordnung (nach Krach etc)back to normal (again)

    in schö́nster Eintracht or Harmonie — in perfect harmony

    das Schöne beim Skilaufen ist... — the nice thing about skiing is...

    das Schönste daran ist... — the beauty of it is..., the nicest or best thing about it is...

    schö́ne Ferien!, schö́nen Urlaub! — have a good or nice holiday (esp Brit) or vacation (US)

    schö́nes Wochenende — have a good or nice weekend

    schö́nen guten Tag — a very good morning/afternoon/evening to you

    war es schö́n im Urlaub? — did you have a nice or good holiday (esp Brit) or vacation (US)?

    war es schö́n bei Tante Veronika? — did you have a nice or good time at Aunt Veronika's?

    schö́n, dass du gekommen bist — nice of you to come

    es ist schö́n, dass du wieder da bist — it's good to have you back

    schö́ner, heißer Kaffee — nice hot coffee

    ein schö́ner frischer Wind — a nice fresh wind

    3) (iro) Unordnung fine, nice, lovely; Überraschung, Wetter lovely; Unsinn, Frechheit absolute

    du bist mir ein schö́ner Freund/Vater/Held etc — a fine friend/father/hero etc you are, you're some friend/father/hero etc

    du machst or das sind mir ja schö́ne Sachen or Geschichten — here's or this is a pretty state of things, here's a pretty kettle of fish (inf)

    von dir hört man schö́ne Sachen or Geschichten — I've been hearing some nice or fine things about you

    das wäre ja noch schö́ner (inf)that's (just) too much!

    es wird immer schö́ner (inf)things are going from bad to worse

    See:
    4) (inf = gut) nice

    das war nicht schö́n von dir (inf)that wasn't very nice of you

    zu schö́n, um wahr zu sein (inf)too good to be true

    schö́n, schö́n, (also) schö́n, sehr schö́n, na schö́n — fine, okay, all right

    schö́n und gut, aber... — (that's) all well and good but..., that's all very well but...

    5) (= beträchtlich, groß) Erfolg great; Strecke, Stück Arbeit, Alter good

    ein schö́nes Stück weiterkommen — to make good progress

    eine ganz schö́ne Leistung — quite an achievement

    eine ganz schö́ne Arbeit — quite a lot of work

    eine ganz schö́ne Menge — quite a lot

    das hat eine schö́ne Stange Geld gekostet (inf)that cost a pretty penny

    2. adv
    1)

    (= hübsch) sich schö́n anziehen — to get dressed up

    schö́n machen (Kind) — to dress up; (Wohnung, Straßen) to decorate

    sich schö́n machen — to get dressed up, to dress (oneself) up

    2) (bei Verben) (= gut) well; sich waschen, verarbeiten lassen easily; scheinen brightly; schreiben beautifully; (= richtig, genau) ansehen, durchlesen etc carefully

    es schö́n haben — to be well off; (im Urlaub etc) to have a good time (of it)

    etw am schö́nsten machen — to do sth best

    See:
    → danke, bitte
    3)

    (= angenehm) schö́n weich/warm/stark etc — nice and soft/warm/strong etc

    4)

    (bei Wünschen) schlaf schö́n — sleep well

    amüsiere dich schö́n — have a nice or good time

    erhole dich schö́n — have a good rest

    See:
    5) (inf = brav, lieb) nicely

    iss mal schö́n deinen Teller leer — eat it all up nicely (now), be a good girl/boy and eat it all up

    sag schö́n "Guten Tag" — say "hello" nicely

    sei schö́n still/ordentlich etc (als Aufforderung) — be nice and quiet/tidy etc

    sei schö́n brav — be a good boy/girl

    fahr schö́n langsam — drive nice and slowly

    See:
    6) (inf = sehr, ziemlich) really

    schö́n wehtun — to hurt oneself a lot

    sich schö́n täuschen — to make a big mistake

    sich schö́n ärgern — to be very angry

    jdn schö́n erschrecken — to give sb quite a or a real fright

    ganz schö́n teuer/kalt — pretty expensive/cold

    (ganz) schö́n weit weg — a long or good way off, quite a distance away

    ganz schö́n lange — quite a while

    (ganz) schö́n viel Geld kosten — to cost a pretty penny

    * * *
    1) (before a particular time; previously: I had already gone when Tom arrived; I don't want that book - I've read it already.) already
    2) (before the expected time: Are you leaving already?; He hasn't gone already, has he?) already
    3) yet
    * * *
    [ʃo:n]
    I. adv
    sind wir \schon da? are we there yet?
    hast du \schon gehört? have you heard?
    sie kommen \schon heute they're coming today
    du willst \schon gehen? you want to leave now [or already]?
    nach fünf Minuten war ich \schon fertig I was finished after only five minutes, I was already finished after five minutes
    \schon bald darauf very soon after
    es ist \schon...:
    es ist \schon spät it is already late [or late already
    nur eine Minute, und \schon bin ich weg just one minute, and then I'm gone
    kaum leg ich mich hin, \schon klingelt das Telefon wieder I hardly have time to lie down before the telephone rings yet again form
    kaum verließ sie das Zimmer, \schon rauchte er she had hardly left the room when he lit up
    ihr könnt [ja] \schon [mal] anfangen you can start now
    was, \schon 5 Uhr? what, 5 o'clock already?
    er wiegt \schon 200 kg! he now weighs 200 kg!
    eine kleine Menge kann \schon Wunder wirken just [or even] a small amount can work wonders
    \schon ein Teilerfolg würde sich lohnen even a partial success would be worth it
    CD-Rohlinge gibt es \schon für ein paar Cent blank CDs can be had for as little as a few cents
    \schon 8-Jährige surfen im Internet children as young as eight are surfing the internet
    \schon in den Siebzigern gab es Mikrocomputer there were microcomputers as early as [or back in] the seventies
    \schon Ovid schrieb darüber/über diese Idee that/that idea is as old as Ovid
    \schon als Kind wollte ich Schauspieler werden since I was a child I've always wanted to be an actor
    \schon damals/gestern/jetzt even at that time/even yesterday/even now
    \schon früh early on
    \schon immer always
    sie war \schon immer schwierig she always was difficult
    ich sagte es ja \schon immer I've always said so
    \schon seit Jahren for years [now]
    \schon lange/länger for a long time [now]
    \schon längst (die ganze Zeit) for ages; (vor langer Zeit) ages ago
    \schon oft several times [already]
    das kenn ich \schon I know that already
    ich wollte vorher \schon fragen I wanted to ask anyway
    \schon [ein]mal ever
    hast du \schon mal Austern gegessen? have you ever eaten oysters?
    wie \schon gesagt as was/has been said already [or beforehand]
    wie \schon so oft as was/has been often the case [before]
    warum sich beklagen? es geht uns \schon so schlecht why complain? we're badly off as it is
    \schon darum/deshalb/aus dem Grunde for that reason alone
    \schon die Tatsache, dass... the fact alone that..., the very fact that...
    \schon Grund genug sein to be already reason enough; s.a. allein
    II. part
    das ist \schon eine Schande! that really is a disgrace!
    es ist \schon wahr it's true all right
    ich sehe \schon,... I can see,...
    ich kann mir \schon denken, was du willst I can well imagine what you want
    das will \schon was heißen those are promising words
    du wirst \schon sehen! you'll see!
    es ist \schon angenehm, nichts zu tun it really is pleasant doing nothing
    das will ich nicht, und \schon gar nicht von dir I don't want it, and especially not from you
    \schon wieder [once] again
    nicht das/sie \schon wieder! not that/her again!
    2. (fam: endlich)
    jetzt komm \schon! hurry up!
    hör \schon auf damit! will you stop that!
    sag doch \schon! out with it!
    geh \schon! go on!
    gib \schon her! come on, give it here!
    mach \schon! hurry up!
    wenn du \schon nicht bleibst, [dann] iss eine Kleinigkeit if you really can't stay, then have a bite to eat
    wenn ich euch \schon fahre, dann [aber] vor Mitternacht if I do drive you, then before midnight
    4. (irgendwie) all right
    danke, es geht \schon thanks, I can manage
    es wird \schon klappen it will work out all right
    5. (irgendwann) in the end, one day
    es wird \schon noch [mal] klappen it will work out in the end [or one day
    ich glaube \schon I think so
    so was kann \schon mal vorkommen such things can happen
    Lust hätte ich \schon, nur keine Zeit I do feel like it, I simply don't have time
    das stimmt \schon that's true enough
    das ist \schon möglich/wahr that's possible/true, I suppose
    \schon möglich, aber [o doch] [o nur] nicht sehr wahrscheinlich that's possible, but not very probable
    [ja] \schon[, aber...] [well] yes [or sure] [, but...]
    findest du sie attraktiv? — ja, \schon do you think she's attractive? — yes, she's okay
    \schon gut! okay! fam
    und [o na] wenn \schon! (fam) so what? fam
    wir durften nicht draußen spielen, die anderen [aber] \schon we weren't allowed to play outside, but the others were
    auf dieser Straße kommen Sie nicht nach Köln, auf der \schon you won't get to Cologne on this road, but on that one
    8. (usu pej: ausgerechnet)
    was ist \schon Reichtum? what's wealth of all things?
    was hast du \schon zu sagen? what have you of all people got to say?
    was sind \schon zehn Jahre? what do ten years matter?
    was macht das \schon? what does it matter?
    was nützt das \schon? what possible use is that?
    wen interessiert das \schon? who's possibly interested?
    wenn ich das \schon rieche/sehe! the mere smell/sight of that!
    wenn ich das \schon höre! just hearing about it!; s.a. ja, möglich
    wie war \schon Ihr Name? what was your name again?
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    A. adj
    1. (attraktiv) nice; (ausgesprochen schön) beautiful; Frau: auch attractive; Mann: handsome, good-looking; Kind: lovely; Tier: beautiful;
    schöne Schrift nice handwriting;
    schöne Stimme attractive voice; Singstimme: beautiful voice;
    er ist kein schöner Mann, aber … he’s not good-looking (hum he’s no Adonis), but …;
    eine hinreißend schöne Frau a stunningly beautiful woman;
    sich schön machen dress up, make o.s. smart (US neat); (sich schminken) put one’s make-up ( oder face umg) on;
    sich für jemanden schön machen try to look one’s best for sb;
    sei schön und halt den Mund! umg be a wonderful friend ( oder do me a favo[u]r) and keep your mouth shut
    2.
    die schönen Künste the fine arts;
    schöne Literatur belles-lettres pl, belletristic literature
    3. (gut) good; (nett) nice; (erlesen) fine, choice;
    ein schöner Erfolg a great success;
    schönes Wetter good ( oder fine) weather;
    ein schönes Beispiel der Barockdichtung a fine example of Baroque poetry;
    schönen Dank! many thanks; abweisend: no thank you, thanks but no thanks umg;
    schön! als Zustimmung: all right, fine; umg okay;
    na schön! (also gut) all right then;
    zu schön, um wahr zu sein too good to be true;
    das ist alles schön und gut, aber … that’s all very well, but …;
    das Schöne daran the great thing about it;
    das Schönste kommt noch besonders iron you haven’t heard the best part yet, it gets better; anrichten
    4. (angenehm) nice, pleasant;
    schöner heißer Tee umg nice hot (cup of) tea;
    ein paar schöne Stunden a few pleasant ( stärker: happy) hours;
    es war sehr schön auf dem Fest it was great ( oder very nice);
    das war ein schöner Tag that was a lovely day;
    schönen Tag noch! besonders US have a nice day;
    schönes Wochenende! have a nice weekend;
    war es schön im Urlaub? did you have a nice holiday?;
    das ist schön von ihm that’s (very) kind ( oder nice) of him;
    schöner Tod easy death;
    schön wär’s! wouldn’t that be nice; (ist unwahrscheinlich) what a hope!, that’ll be the day!;
    er macht nur schöne Worte it’s all fine words with him
    5. umg (beträchtlich) considerable;
    eine schöne Strecke laufen walk quite a way ( oder distance);
    eine ganz schöne Entfernung quite a considerable distance;
    ein schönes Stück vorankommen make a fair bit of progress;
    ein schönes Stück Arbeit a pretty big job;
    eine schöne Summe a tidy sum;
    ein ganz schönes Alter a fine old age;
    das ist ja eine schöne Enttäuschung that’s a big disappointment
    6. umg, iron:
    das sind mir schöne Sachen that’s a fine kettle of fish;
    du bist mir ein schöner Freund a fine friend you are;
    das wäre ja noch schöner! that’d be the last straw, that’s the last thing we want; Aussicht, Bescherung etc
    7.
    eines schönen Tages one day; zukünftig: one of these days
    B. adv
    1. nicely, beautifully etc; A
    2. umg (sehr) really, pretty;
    schön warm nice and warm;
    der Kaffee ist schön/ganz schön heiß the coffee is nice and hot/really hot;
    ganz schön kalt auch damned cold;
    sei schön brav! be a good boy ( oder girl) now;
    bleib schön ruhig zum Kind: you be quiet now; (keine Aufregung) just keep calm now;
    es ist ganz schön schwer that’s some weight; (schwierig) it’s pretty difficult;
    du hast mich ganz schön erschreckt you gave me quite a scare;
    da wärst du schön dumm you’d be a right (US complete) fool
    3.
    du hast es schön! lucky you!
    4. umg, iron:
    jetzt steh ich schön da I look a right (US complete) fool now;
    da ist er aber schön angekommen he got more than he had bargained for;
    es kommt noch schöner it gets even better, you haven’t heard the best part yet
    5.
    wie man so schön sagt umg as they say;
    wie es so schön heißt umg as the saying goes; schönmachen, schöntun
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    adv.
    already adv.
    yet adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schön

  • 16 Список наиболее употребительных частиц, их значение и употребление

    Die Liste der meistgebrauchten Partikeln, ihre Bedeutung und Verwendung)
    aber однако придаёт высказыванию оттенок:
    - ограничения, противопоставления, то есть всё же, напротив:
    Der Freund aber kam nicht. - Друг, однако, не пришел.
    - удивления (в восклицательном предложении): говорящий не ожидал такой степени
    качества:
    Das hast du aber fein gemacht! - Это ты здорово сделал (чаще детям)!
    Das war aber eine Reise! - Вот это была поездка!
    Ist das aber kalt! - Вот это холод!
    Der Tee ist aber heiß! - Ну и горячий же чай!
    - требования, когда говорящий показывает своё нетерпение (угрозу):
    Jetzt sei aber endlich still! - Да замолчи (же) ты наконец!
    В том числе с обязательным nun в начале предложения и факультативным auch:
    Nun hör aber mal auf! - Да прекрати же ты!
    Nun schlaf aber (auch) endlich! - Да спи же ты наконец!
    - усиления ответа на альтернативный вопрос:
    Kommst du mit? - Aber ja / gern / sicher! - Пойдёшь с нами? –Да / ну конечно (же)!
    - возмущения, негодования или упрёка, может дополняться вопросом:
    Aber Herr Klein! (Was haben Sie gemacht?) - Но, господин Кляйн! (Что вы сделали?)
    Aber Kinder, was soll denn das? - Дети (с интонацией упрёка)! Что это такое?
    allein только, исключительно придаёт значение ограничения (= nur, ausschließlich):
    Allein in Ulm / In Ulm allein ist er gewesen. - Он был только в Ульме.
    Allein ein Arzt kann hier entscheiden. - Только врач здесь может решать.
    Du allein kannst mir helfen. - Только ты мне можешь помочь.
    (Schon) allein der Gedanke / (Schon) der Gedanke allein / Allein schon der Gedanke das zu tun, ist schrecklich / abscheulich.Одна (только) мысль / (Уже) сама мысль / Сама уже мысль сделать это является ужасной / отвратительной.
    also итак, следовательно, стало быть, значит служит для того чтобы:
    - завершить разговор:
    Also, das wars für heute - tschüs! - Итак, вот и всё на сегодня пока!
    Also dann, auf Wiedersehen und viel Spaß! - Стало быть, до свидания и желаю хорошо повеселиться!
    - (ещё раз) подтвердить высказанную мысль и получить (молчаливое) согласие:
    Wir treffen uns also morgen! - Так (значит) завтра встречаемся!
    Jetzt wisst ihr Bescheid, oder? - Сейчас вы в курсе дела или нет?
    - снова продолжить прерванную мысль:
    Ich bin der Meinung (glaube)... also, dass... - Я считаю (думаю)... значит, что...
    - выразить своё неожиданное открытие:
    Aha, du hast mich also angelogen (ugs.)! - Ага, значит ты мне наврал (разг.)!
    - отвечать положительно после некоторых колебаний:
    Also gut (schön)! - Значит так! / Ладно / хорошо!
    Also in Ordnung, du bekommst 5 Euro! - Ладно всё в порядке, ты получишь 5 евро!
    - просто начать разговор чаще перед объяснением (не имеет никакого значения):
    Also, du muss Folgendes machen... - Итак, ты должен сделать следующее...
    - начать выражать требование, высказывание или вопрос:
    Also, kommt jetzt! - Итак, пойдёмте!
    Also, kann ich jetzt gehen oder nicht? - Так как / Значит, можно мне идти или нет?
    Also, wenn Sie mich fragen,... - Итак, если вы меня спросите,...
    - констатировать (с удовлетворением), что что-то вопреки ожиданиям наступило:
    Na also, warum nicht gleich so! - Вот видишь ( что я был прав), сразу бы так!
    - выразить возмущение:
    Also bitte! - Hälst du mich vielleicht für blöd? - Вот как! - Ты меня наверно дураком / болваном / тупицей считаешь?
    auch придает оттенок:
    - добавления к чему-либо, кому-либо (в значении „также, кроме того"):
    Auch unsere Freunde waren im Theater. - И наши друзья были в театре.
    - подтверждения (в значении „да, действительно это так, что... "):
    Peter sieht schlecht aus. Er ist auch sehr lange krank gewesen. - Петер плохо выглядит. Он действительно очень долго болел?
    - сомнения (в значении „действительно ли / на деле это так, что... "):
    Hast du es auch verstanden? - Ты и в самом деле понял это?
    Hast du dir auch die Hände gewaschen? - Ты и в самом деле помыл руки.
    - смягчения требования (в значении „ну что это, ну знаешь и т. д."):
    Schreibe auch ordentlich! - Пиши же ты аккуратно!
    Jetzt geht auch (schön) nach Hause! - Пора бы уже домой!
    - подтверждения и одновременно положительной или отрицательной оценки в придаточном предложении, которое не имеет главного:
    Dass es auch gerade heute regnen muss! - И надо же именно сегодня пойти дождю!
    beinahe почти придает значение ограничения:
    Beinahe einen Monat war er hier. - Почти месяц он был здесь.
    Er wäre beinahe / fast gefallen. - Он чуть было не упал.
    Der Stoff ist beinahe schwarz. - Материал почти чёрного цвета.
    В разговорном языке перед числом чаще употребляется fast:
    Es ist schon fast drei Uhr. - Уже почти три часа.
    beispielsweise придаёт оттенок дополнения, разъяснения на каком-то примере: Dieser Buch beispielweise ist vergriffen. - Эта книга, например, распродана.
    bereits усиливает временной фактор и означает, что событие наступило:
    - относительно рано или раньше, чем ожидали:
    Letztes Jahr schneite es bereits im Oktober. - В прошлом году уже в октябре выпал снег.
    Er kommt bereits heute. - Он придёт уже сегодня.
    - позже, чем ожидали:
    Es war bereits ein Uhr, als er ins Bett ging. - Уже был час ночи, когда он пошёл спать.
    - однако в определённый момент времени на воображаемой шкале количества было достигнуто большее значение, чем ожидалось первоначально:
    Sie ist erst 40 Jahre alt und bereits Großmutter. - Ей ещё только 40 лет, а она уже бабушка.
    besonders означает:
    - выделение какого-то слова (в значении в первую очередь, прежде всего):
    Besonders im Sommer ist das Meer schön. - Особенно летом море прекрасно.
    - степень сравнения (в значении в большой степени, очень, чрезвычайно):
    Er arbeitet besonders gut. - Он работает особенно хорошо.
    bloß придаёт значение:
    - неотложности / настоятельности или усиления вопроса:
    Wie spät ist es bloß? - (Да) сколько времени (сейчас)?
    Was ist bloß mit ihm geschehen? - (Да) что же с ним случилось?
    - ограничения, исключительности (в значении только, один он может или есть):
    Bloß der Lehrer war schuld. - Только учитель был виновен.
    Bloß Klaus hat den Vorschlag abgelehnt. - Только Клаус отклонил предложение.
    - растерянности / беспомощности и надежды на какую-либо помощь партнёра:
    Wo ist denn bloß mein Schlüssel? - (Да) где же мой ключ?
    Wie funktioniert das bloß ? - (Да) как же это работает ? / И как это только работает?
    - восхищения, критики, упрёка при восклицании или в риторическом вопросе:
    Was hast du da bloß wieder angestellt? - (Да) что же ты тут / там снова натворил?
    Wie siehst du bloß wieder aus? - (Да) как ты снова выглядишь?
    Warum hast du das bloß nicht schon früher gesagt? - И почему ж ты раньше не сказал об этом?
    Wie hat er bloß die Arbeit geschafft? - И как он только справился с (этой) работой?
    - угрозы или предупреждения:
    Komm bloß nach Hause (, dann bekommst du eine Strafe)! - Приди только домой (и ты своё получишь)!
    Bloß langsam! Bloß aufpassen! - Только медленно! Только осторожно!
    - неотложности / настоятельности в выражении желания:
    Hätte ich das doch bloß nicht gesagt! - Если бы я только этого не говорил!
    Wenn wir bloß schon da wären! - Если бы мы только (уже) были там!
    denn служит для выражения
    - естественности и доброжелательности / приветливости в заданном вопросе:
    Wie geht es dir denn ? - Как (же) у тебя дела ?
    Was machst du denn da? - Что (же) ты делаешь здесь?
    Wie heißt du denn? - Как (же) тебя зовут?
    - неожиданности или сомнения в вопросе:
    Ist das denn so wichtig? - Неужели это действительно так важно?
    Hast du denn auch genug Geld? - Разве у тебя действительно достаточно денег?
    - нетерпения или упрёка в вопросительном и повествовательном предложении:
    Was macht ihr denn so lange? - Что же вы так долго делаете?
    Was ist denn jetzt schon wieder los? - Что же сейчас здесь снова произошло?
    - для выражения одновременно особого интереса:
    Kommt der Lehrer denn ? - Разве учитель придёт ?
    Was hast du denn auf dem Teller? - Что же у тебя на тарелке?
    Freust du dich denn gar nicht? - Разве ты совсем не рад?
    Частица denn может употребляться также:
    - в риторическом вопросе, когда говорящий ожидает от собеседника согласия или одобрения:
    Wer hat denn schon so viel Geld? - У кого же так много денег (ни у кого)?
    Wer soll das denn kaufen? - Кто же это купит (никто)?
    - в повторном вопросе после отрицательного ответа ( denn стоит под ударением):
    Ich heiße nicht Klaus. - Меня зовут не Клаус.
    - Wie heißt du denn? - - А как же тебя (тогда) зовут?
    Ich bin kein Lehrer. - Was bist du denn? - Я не преподаватель. - А кто же ты тогда?
    Der Wal ist kein Fisch. - Was ist er denn ? - Ein Säugetier. - Кит - это не рыба. - А кто же он тогда? - Млекопитающее.
    - в восклицательных предложениях в форме альтернативного вопроса для выражения удивления (и часто недовольства / раздражения):
    Ist das Wetter denn nicht herrlich! - Разве погода не великолепная?
    Ist das denn zu glauben! - Разве можно в это поверить?
    Haben wir mit der Fahrt denn nicht großes Glück! - Разве нам не повезло с поездкой?
    Ist denn das die Möglichkeit! - Разве это не хорошая возможность?
    doch же, ведь придает значение:
    - подтверждения (в значении „действительно это так"):
    Er arbeitet doch fleißig. - Он ведь работает усердно.
    Er ist doch ein sehr erfahrener Chirurg. - Он ведь очень опытный хирург.
    - напоминания об уже известном или забытом, чтобы косвенно призвать собеседника согласиться (со значением „однако "):
    Ich muss los, es ist doch schon spät. - Мне надо спешить, ведь уже поздно.
    Sie ist doch kein Kind mehr! - Она ведь уже не ребёнок!
    Wir müssen doch morgen nach Köln. - Нам ведь завтра надо в Кёльн.
    - в побудительных предложениях подчёркивает побуждение. Endlich и immer придают предложениям оттенок нетерпения, досады или упрёка („наконец-то", „в конце концов"; „всё время"). Bitte или mal смягчают побуждение: употребляя mal говорящий выражает побуждение как бы между прочим, bitte делает побуждение вежливым:
    Lass mich doch endlich in Ruhe! - Оставь меня наконец-то в покое!
    Schrei doch nicht immer so laut! - Да не кричи ты всё время так громко!
    Komm doch mal her zu mir! - Подойди-ка сюда ко мне!
    Setzen Sie sich doch bitte! - Садитесь же, пожалуйста!
    - в предложениях, выражающих (нереальное, невыполнимое) желание, подчёркивает его настойчивый характер:
    Käme er doch endlich! / Wenn er doch endlich käme! - Хоть бы он пришёл наконец!
    Wenn es doch morgen nicht regnen würde! - Хоть бы завтра не было дождя!
    Wären doch alle so! - Вот бы все были такими!
    Hätte er doch den Ratschlag des Arztes befolgt! - Если б(ы) он послушался совета врача!
    - в риторических вопросах, когда говорящий спрашивает о том, что он, по его мнению, знает или должен знать, но о чём он в данный момент не может вспомнить:
    Du warst doch schon mal hier, nicht wahr? - Ты ведь был уже здесь, не так ли?
    Das war doch so, oder? - Это ведь было так, или нет?
    Wo arbeitest du doch? (Du hast es mir zwar gesagt, ich habe es aber vergessen.) - Где (же) ты работаешь? (Ты мне хотя и говорил об этом, но я забыл.)
    Wie heißt er doch gleich? - Как бишь (разг., устар.) его зовут? / Как же его зовут?
    - в повествовательных предложениях, являющихся ответом на побуждение сделать что-либо или упрёк, чтобы отклонить или отвергнуть, упрекнуть кого-либо в ответ или оправдаться:
    Mach das Fenster zu! - Закрой окно!
    — Es ist doch viel zu warm im Zimmer. - — Так ведь в комнате слишком тепло.
    Wir müssen über die Straße gehen. - Нам надо перейти улицу.
    - Jetzt nicht, die Ampel zeigt doch „rot". - - Не сейчас, на светофоре ведь красный свет.
    - в вопросах, имеющих форму повествовательных предложений, когда говорящий хочет устранить собственные сомнения, ожидает от собеседника, как правило, положительный ответ (в значении: „Действительно ли совершится действие или событие?“):
    Du lässt mich doch jetzt nicht im Stich? - Ты ведь не оставишь меня сейчас в беде?
    Das schaffst du doch bis morgen? - Ты ведь сделаешь это до завтра?
    (Ich nehme es an und möchte mich noch einmal vergewissern.) - (Я предполагаю это, но хочу ещё раз убедиться.)
    - в восклицательных предложениях для выражения удивления или возмущения:
    Wie schön es hier doch ist! - Как же здесь красиво!
    Wie klug er doch ist! - Какой же он умный!
    Das ist doch eine Gemeinheit! - Это же подлость!
    durchaus совсем, совершенно, вполне служит для подтверждения и усиления свойства или действия:
    Der Inhalt ist durchaus richtig. - Содержание совершенно правильное.
    Er hat durchaus fleißig gearbeitet. - Он работал вполне прилежно.
    Es ist durchaus möglich, dass er kommt. - Вполне возможно, что он придёт.
    Er will durchaus allein spazieren gehen. - Он непременно хочет прогуляться один.
    eben именно, как раз выражает:
    - в повествовательных предложениях выражает то, что какой-либо (часто негативный) факт невозможно изменить и с ним нужно смириться:
    Du musst dich eben damit abfinden, dass er dich nicht mag. - Ничего не поделаешь, придётся тебе смириться с тем, что ты ему не нравишься.
    Das ist eben nicht mehr zu ändern. - В том-то и дело, что этого не изменить. / Этого не изменить, что уж тут поделаешь.
    Die Arbeit kostet eben viel Zeit. - В том-то и дело, что работа требует много времени.
    - выделение какого-либо слова или обстоятельства (= gerade именно кто-то, что-то):
    Eben diesen Mann habe ich getroffen. - Именно / как раз этого человека я встретил.
    Eben dieses Buch habe ich gesucht. - Как раз / именно эту книгу я искал.
    - в побудительном предложении выражает то, что действие, к совершению которого побуждает говорящий, рассматривается как единственно возможное решение какой-либо проблемы:
    Dann fahr eben mit dem Bus (wenn dein Auto kaputt ist). - (Ну так) поезжай-ка тогда на автобусе (если твоя машина неисправна).
    - усиление отрицания:
    Er hat dich doch informiert, oder? - Он ведь тебя проинформировал, или нет?
    - Eben nicht! - - В том то и дело, что нет! / Как раз нет!
    Der Ring ist nicht eben billig. (= ist ziemlich teuer) - Кольцо не очень-то дешёвое. / Нельзя сказать, чтобы кольцо было дешёвым. / Дешёвым кольцо не назовёшь (= довольно дорогое).
    erst лишь, только означает:
    - что какое-то действие совершается или совершится позже, чем ожидалось:
    Ich bin erst gegen Mittag aufgewacht. - Я проснулся только к полудню.
    Er kommt / kam erst heute. - Он приедет / приехал только сегодня.
    - событие произошло не очень / совсем давно:
    Er hat sie erst kürzlich (gestern) gesehen. - Он видел её только недавно (вчера).
    - что к определённому моменту времени на воображаемой шкале количества было достигнуто меньшее значение, чем ожидалось:
    Zwei Stunden erst hat er gearbeitet. - Он работал лишь два часа.
    Ich habe erst zehn Seiten meiner Arbeit geschrieben. - Я написал только / всего лишь десять страниц своей работы.
    Ich habe diese Woche erst zwei Anrufe bekommen. - Мне на этой неделе позвонили только / всего лишь два раза / было только два звонка.
    Er ist erst Lehrling. (nicht Meister) - Он ещё только / всего лишь ученик (не мастер).
    - в сочетании с указанием времени, что ещё относительно рано:
    Bleib noch ein bisschen, es ist erst halb elf. - Останься ещё немного, сейчас только половина одиннадцатого.
    Es ist erst Mitte Oktober, und schon schneits! - Ещё только середина октября, а уже идёт снег.
    - в сочетании с recht, что кто-либо делает что-либо решительно или из-за упрямства:
    Ich habe ihr verboten, Süßigkeiten zu kaufen, aber sie tut es erst recht. - Я запретил ей покупать сладости, но теперь она нарочно / назло делает это.
    Jetzt tue ich es erst recht! - А вот теперь я это подавно сделаю!
    - в сочетании с recht nicht усиление отрицания:
    Auf diese Art lösen wir das Problem erst recht nicht. - Таким способом мы тем более / и подавно не решим проблему.
    - выделение, подчеркивание:
    Er ist sehr hochmütig, und erst seine Frau! - Он очень высокомерный, а его жена и того больше!
    Er ist ein ausgezeichneter Sportler, aber erst sein Bruder! - Он прекрасный спортсмен, а уж его брат и того лучше!
    - в предложениях, выражающих желание и имеющих форму самостоятельного условного предложения, усиливает желание:
    Wenn er bloß erst wieder arbeiten könnte! - Если бы он только вновь мог работать.
    Hätte er erst die schwierige Prüfung hinter sich! - Только бы он сдал этот трудный экзамен!
    etwa означает:
    - что говорящий ожидает на свой вопрос противоположный (отрицательный) ответ, что он опасается положительного ответа. Говорящий маркирует обстоятельство, о котором не спрашивает, как нежелательное, и внушает собеседнику ответить на вопрос отрицательно. Предложение имеет вид общего вопроса. При этом возможен и прямой порядок слов. При отрицании всегда добавляется doch:
    Rauchst du etwa? / Du rauchst doch nicht etwa? - Разве / неужели ты куришь? / Ты же не куришь?
    Bist du etwa krank? / Du bist doch nicht etwa krank? (ich bin besorgt um dich) - Может быть, ты болен? / Ты не болен? / Ты не заболел? (я беспокоюсь о тебе)
    - усиление отрицания в повествовательном, вопросительном предложении и предложении, выражающем желание (Wunschsatz):
    Er hat nicht etwa geschlafen. - Он ничуть / отнюдь не спал.
    Er ist nicht etwa dumm, sondern nur faul. - Он отнюдь не глупый, а только ленивый.
    Ist es etwa nicht seine Schuld? - Да разве в этом не его вина?
    Er soll nicht etwa denken, ich räche mich. - Пусть не думает, что я мщу.
    Glauben Sie nicht etwa (nur nicht, ja nicht), das wäre ein Versehen! - Отнюдь не считайте так, это было бы ошибочно!
    Ich bin nicht etwa dagegen, aber... - Я нисколько не против, но... / Нельзя сказать, чтобы я был против, но...
    - усиление (только одной) возможности в условных предложениях:
    Wenn er etwa doch noch kommt, dann... - (В случае,) если он всё же придёт, тогда...
    Allen, die etwa Bedenken haben sollten, sei gesagt... - Всем, у кого будут сомнения / опасения, следует сказать...
    - в сочетании с nicht в повелительных / побудительных предложениях усиление побуждения (отрицания):
    Komm nicht etwa zu spät auf den Flugplatz! - Не опоздай (же) на аэродром!
    etwas перед прилагательным в положительной или сравнительной степени ограничивает качество, выраженное прилагательным („немного, несколько"):
    Der Stoff war etwas billiger. - Материал был немного дешевле.
    Der Weg war etwas anstrengend. - Дорога была несколько утомительной.
    Ich bin noch etwas müde. - Я ещё немного усталый.
    fast означает:
    - перед прилагательным или наречием, названное качество или количество ещё не совсем / полностью достигнуто (= nahezu, annähernd):
    Es war schon fast dunkel, als er von der Arbeit kam. - Было уже почти темно, когда он вернулся с работы.
    Wir haben uns seit fast einem ganzen Jahr nicht mehr gesehen. - Мы не виделись почти целый год.
    - с глаголами, что возможное или вероятное действие не наступило (= beinahe):
    Ich wäre fast verzweifelt, wenn du mir nicht geholfen hättest. - Ещё бы немного, и я бы отчаялся, если бы ты мне не помог.
    ganz совсем, полностью, совершенно означает:
    - усиление качества:
    Der Keller ist ganz leer. - Подвал совсем пуст.
    Er ist ganz der / sein Vater. - Он весь в отца.
    - ослабление качества (= ziemlich) (частица всегда безударна):
    Das Frühstück war ganz gut. - Завтрак был довольно хорошим.
    Er schreibt ganz ordentlich. - Он пишет довольно аккуратно.
    ganz und gar совсем, полностью, совершенно как устойчивое выражение означает усиление:
    Die Reise ist ganz und gar unbestimmt. - Поездка совершенно неопределённая.
    gar выражает:
    - усиление (чаще отрицательного) предположения или риторического вопроса, на который ожидается отрицательный ответ (= etwa, womöglich):
    Er wird doch nicht gar einen Unfall gehabt haben? - Уж не произошёл ли с ним несчастный случай?
    Er wird doch nicht gar durchgefallen sein? - Уж не провалился ли он (на экзамене)?
    - усиление высказывания и удивление (= tatsächlich, wirklich):
    Er hat gar geglaubt, dieses Problem existierte überhaupt nicht. - Он действительно верил, что эта проблема вообще не существует.
    Er ist gar zu allem fähig. - Он действительно способен на всё.
    - усиление отрицания (вообще, совершенно):
    Er war gar nicht fleißig. - Он был вовсе неприлежный.
    Ich habe heute gar keine Zeit. - У меня сегодня совершенно нет времени.
    Er hat noch gar nichts gegessen. - Он ещё совсем ничего не ел.
    - усиление zu или so (= allzu)
    Das Wetter war gar zu schlecht. - Погода была слишком / чересчур плохой.
    Sie ist gar so empfindlich. - Она чересчур чувствительна.
    Er wäre gar zu gern ins Kino gegangen. - Он с большим удовольствием пошёл бы в кино.
    gerade прямо, именно, как раз выражает:
    - выделение, подчеркивание (именно, как раз):
    Gerade diesen Lehrer suchen wir. - Именно (как раз) такого учителя мы ищем.
    Gerade du solltest das besser wissen! - Именно (как раз) тебе следовало бы лучше знать об этом.
    - раздражение или удивление в связи с тем, что действие происходит в неподходящее время или что неприятное действие касается определённого лица (= ausgerechnet):
    Musste es gerade heute regnen, wo wir einen Ausflug machen wollten? - И нужно ж было дождю пойти именно сегодня, когда мы собрались на экскурсию.
    Warum passiert so etwas gerade mir? - Почему такое происходит именно со мной?
    - в сочетании с nicht (nicht gerade) ослабление / смягчение отрицания. Высказывание приобретает ироническое или вежливое звучание (= nicht eben):
    Das ist nicht gerade das, was ich erwartet habe. - Это не совсем то, чего я ожидал.
    Er ist nicht gerade ein Genie. - Гением его не назовёшь. / Нельзя сказать, чтобы он был гением.
    - в сочетании с noch (gerade noch), что что-либо всё же произошло с большим трудом, в последний момент, кое-как наступило и т.д.:
    Er hat den Zug gerade noch erreicht. - Он едва ещё / еле(-еле) успел на поезд.
    Sie hat die Prüfung gerade noch bestanden. - Она едва ещё / еле(-еле) / кое-как / с грехом / горем пополам сдала экзамен.
    - в сочетании с noch (gerade noch) ироническим образом раздражение:
    Auf den haben wir gerade noch gewartet! - Вот его мы как раз и ждали!
    Das hat uns gerade noch gefehlt! - Этого нам только не хватало!
    geradezu прямо-таки (= direkt, tatsächlich, wahrhaftig) усиливает прилагательные, существительные и глаголы (действительно, в самом деле):
    Die Entdeckung war geradezu sensationell. - Открытие было прямо-таки сенсационным.
    Das Bild ist geradezu ein Meisterwerk. - Эта картина прямо-таки / просто шедевр.
    Es schrie geradezu vor Schmerzen. - Он прямо-таки кричал от боли.
    höchst весьма, чрезвычайно, до крайности означает:
    - усиление, увеличение степени сравнения (очень, в высшей мере):
    Das Buch ist höchst interessant. - Книга чрезвычайно интересная.
    immer выражает:
    - постоянное увеличение степени качества (перед сравнительной степенью):
    Das Flugzeug steigt immer höher. - Самолёт поднимается всё выше (и выше).
    Es kommen immer mehr Leute. - Людей приходит всё больше (и больше).
    - усиление в сочетании с noch в повествовательных и вопросительных предложениях:
    Das Kleid ist immer noch / noch immer modern. - Платье всё ещё модное.
    Hast du immer noch / noch immer nicht genug? - Тебе всё ещё мало / не хватает?
    - усиление в предложениях образа действия:
    Er ist immer noch dein Vater. - Он как-никак / всё же твой отец.
    - в начале побудительных предложений часто без глаголов приветливый / любезный / дружеский тон, ослабляя побуждение:
    Immer langsam voran! - Только без спешки!
    Immer mit der Ruhe! - Только спокойно! / Только без спешки!
    Lass ihn nur immer kommen! - Ну ладно, пусть проходит!
    Immer rein in die gute Stube! - Заходите, не бойтесь! / Не церемоньтесь, входите!
    ja выражает
    - в повествовательном предложении напоминание об известном собеседникам и ожидание согласия (= doch):
    Du weißt ja, wie er ist. - Ты ведь / же знаешь, какой он есть.
    Die Prüfungen sind ja bald vorbei. - Экзамены ведь скоро закончатся.
    Mach dir keine Sorgen, du hast noch ja genug Zeit. - Не беспокойся, у тебя ведь / же ещё достаточно времени.
    - в повествовательном предложении согласие и его ограничение, часто в сочетании с aber ограничение (= zwar):
    Die Lösung ist ja momentan ganz gut, aber auf lange Sicht müssen wir uns etwas Neues einfallen lassen. - Хотя решение для данного момента вполне хорошее, (но) на длительную перспективу мы должны придумать что-то новое.
    Ich kann es ja versuchen (aber ich glaube nicht, dass es funktioniert). - Я, правда, попытаюсь это сделать (однако я не верю в то, что это получится).
    - в восклицательном предложении удивление:
    Du bist ja ganz nass! - Ты ведь / же весь мокрый!
    Es ist ja heute kalt! - Ну и холодно же сегодня!
    Das ist ja eine Überraschung! - Вот так сюрприз!
    Das Fleisch ist ja hart! - А мясо ведь жёсткое!
    Du hast ja ein neues Auto! - У тебя же новая машина!
    - усиление побуждения и одновременно предупреждение или угроза (= bloß):
    Mach das ja nicht noch mal! - Только (ни в коем случае) не делай этого больше!
    Dass du nach der Schule ja sofort nach Hause kommst! - Чтоб после школы сразу же пришёл домой!
    В сочетании с инфинитивом и в эллиптических формах (без глагола) частица ja употребляется только вместе с отрицанием (ни в коем случае):
    Ja nicht so schnell fahren! - Ни в коем случае не надо так быстро ехать!
    Kann ich dich morgen besuchen? - Я могу тебя завтра посетить?
    -Ja nicht. - - Ни в коем случае.
    mal выражает
    - вежливость, непринуждённость в побудительных предложениях:
    Geh mal zum Arzt! - Сходи-ка к врачу!
    Machen Sie mir mal einen Kaffee! - Сделайте-ка мне чашку кофе!
    Komm (doch) mal her, bitte! - Подойди-ка, пожалуйста, сюда!
    Geh mal beiseite! - Отойди-ка в сторону!
    Также в конструкциях, которые заменяют повелительное наклонение (парафразах):
    Du musst mal zum Arzt gehen. - Ты должен сходить к врачу.
    Er sollte jetzt mal die Frage beantworten. - Ему следовало бы сейчас ответить на вопрос.
    - вежливость, непринуждённость в вопросительных предложениях, имеющих побудительный характер (чаще ожидается положительный ответ или реакция):
    Kannst du mir mal sagen, wie spät es ist? - Не мог бы ты мне сказать, который час?
    Reichst du mir mal das Brot? - Ты мог бы подать мне хлеб?
    - в сочетании с nun {nun mal) невозможность изменить какой-либо факт, положение вещей (= eben):
    Da kann man nichts machen, das ist nun mal so. - Здесь ничего не поделаешь, уж это (такова уж ситуация / таковы уж факты).
    So liegen die Dinge nun mal. - Таковы уж дела.
    Gegen ihn hast du keine Chance - er ist nun mal stärker als du. - Против него у тебя нет никаких шансов, ничего не поделаешь / попишешь, он сильнее тебя.
    schon выражает:
    - уверенность говорящего, что какое-либо действие произойдёт, исполнится, чтобы успокоить, утешить, обнадёжить кого-либо:
    Der Zug wird schon pünktlich kommen. - Поезд (наверняка) придёт точно.
    Das wird schon noch gut gehen! - Всё ещё наверняка наладится! / Ничего, всё ещё наладится! / Всё обойдётся / будет хорошо!
    Er wird schon damit fertig werden. - Он (наверняка) справится с этим. / Ничего он (ещё) справится с этим.
    - согласие и одновременно ограничение этого согласия, оговорку:
    Ich würde das Buch schon gern lesen, aber ich habe keine Zeit. - Я бы с удовольствием почитал эту книгу, однако у меня нет времени.
    Das Haus ist schon schön, aber viel zu groß. - Дом хоть и (безусловно) красивый, однако слишком большой. / Дом красивый, с этим я согласен, но / однако слишком большой.
    - сомнение, отрицательную оценку в риторическом вопросе, предполагается отрицательный ответ (часто не переводится):
    Wer konnte ihm schon helfen? (Niemand.) - (Ну и) кто (же) мог ему помочь? (Никто.)
    Wer will schon in einer solchen Wohnung wohnen? (Niemand.) - (Ну и) кто (же) захочет / будет / станет жить в такой квартире? (Никто.)
    - в побудительных предложениях настойчивость, нетерпение (= endlich):
    Rede doch schon! - Ну, говори же (наконец)!
    Los, mach schon! - Ну, давай же, поторапливайся! / Начинай же наконец!
    sehr усиливает выраженное качество (= in hohem Maße, besonders):
    Das Wetter ist sehr schön. - Погода очень хорошая.
    Er arbeitet sehr gern im Garten. - Он очень любит работать в саду / огороде.
    selbst выражает то, что высказывание относится к лицу, от которого (вероятно) не ожидали такого действия (= sogar, auch):
    Über diesen gelungenen Witz musste selbst unser strenger Lehrer lachen. - Над этой удачной шуткой смеялся даже наш строгий учитель.
    so выражает:
    - высокую степень:
    Ich bin ja so froh darüber. - Я же / ведь так рад этому.
    - нежелание выразить что-то точнее:
    Ich habe so meine Gründe, warum ich das tue. - У меня есть кое-какие основания / причины, почему я это делаю.
    - в начале побудительного предложения (часто сопровождается частицей doch) нетерпение или недовольство / раздражение / досаду:
    So komm jetzt endlich! - Так / да иди же ты в конце концов (сюда)!
    So unterbrich mich doch nicht immer! - Да не перебивай же меня всё время!
    - в начале предложения своего рода комментарий, когда говорящий / кто-либо только что что-либо сделал (и доволен этим):
    So, das hätten wir geschafft! - Ну вот / так, вот и всё / готово! / Так, с этим мы справились!
    - реакцию на высказывание, показ того, что высказывание принято к сведению (и не представляет большого интереса):
    Unsere Nachbarn haben ein neues Auto gekauft. - So. - Наши соседи купили новую машину. - Да.
    wohl выражает довольно высокую степень вероятности того, что какое-либо событие / действие произойдёт:
    Sie wird wohl den Zug verpasst haben. - Она, пожалуй / вероятно, опоздала на поезд.
    При этом ja усиливает, а doch уменьшает эту вероятность:
    Der Zug ist ja wohl wieder nicht pünktlich. - Поезд видимо снова опоздает.
    Er wird doch wohl nicht gleich kommen. - Он вряд ли сейчас придёт.
    - усиление при возгласе субъективного комментария со стороны говорящего:
    Du spinnst wohl! / bist wohl übergeschnappt! - Ты не в своём уме! / Ты что, рехнулся!
    - подтверждение высказывания и одновременно оговорку, которая в дальнейшем может конкретизироваться:
    Er weiß wohl, wo der Schlüssel ist, aber er sagt es uns nicht. - Он (хоть и) знает где ключ, но не говорит нам об этом. / Знать-то он знает, где...
    - усиление побуждения, имеющего форму общего вопроса, часто в сочетании с werden или wollen; на такое строгое побуждение ожидается непосредственная реакция со стороны собеседника, поэтому оно часто приобретает характер угрозы:
    Willst du wohl deine Hausaufgaben machen! - Будешь ты, наконец, делать домашние задания!
    Willst du wohl endlich still sein! - Да замолчишь ты наконец!
    Werdet ihr wohl ruhig sitzen! - Да успокойтесь вы наконец!
    - определённую сдержанность или неуверенность в вопросительных предложениях:
    Ob er wohl weiß, dass wir hier sind? - Знает ли он, что мы здесь?
    Darf ich wohl bei Ihnen mal telefonieren? - Можно ли у тебя позвонить?
    - знание говорящим ответа в эллиптическом вопросе при ответе на риторический вопрос:
    Wer hat den „Faust" geschrieben? - Кто написал произведение „ Фауст"?
    - Wer wohl? - - (Ну) кто ж ещё (кроме Гёте)?
    zwar употребляется:
    - при констатации, когда что-то допускается и признаётся, а придаточное предложение начинается с aber или doch:
    Er war zwar krank, aber er ging trotzdem zur Arbeit. - Он хоть и был болен, но всё равно пошёл на работу.
    Ich habe zwar wenig Zeit, aber ich helfe dir (trotzdem). - У меня, правда, мало времени, но (несмотря на это) я тебе помогу.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Список наиболее употребительных частиц, их значение и употребление

  • 17 gleich

    I Adj.
    1. (übereinstimmend) same, präd. the same; (identisch) identical; Bezahlung, Rechte etc.: equal; (einheitlich) uniform; fast gleich very similar; in gleicher Weise (in) the same way; zu gleichen Teilen equally; zu gleicher Zeit at the same time, simultaneously; gleiches Recht für alle equal rights for all; gleicher Lohn für gleiche Arbeit equal pay for equal work; gleiche Rechte, gleiche Pflichten Sprichw. equal rights, equal responsibilities; das Gleiche oder Gleiches gilt für the same applies to (umg. goes for); es kommt oder läuft aufs Gleiche hinaus oder das bleibt sich gleich umg. it doesn’t make any difference, it comes ( oder boils) down to the same thing; alle Menschen sind gleich (, nur einige sind gleicher hum.) all people ( oder men) are equal (, but some are more equal [than others])
    2. (ähnlich, vergleichbar) similar, like, präd. alike; Gleiches mit Gleichem vergelten give s.o. tit for tat, pay s.o. back in kind, repay like with like; Gleich und Gleich gesellt sich gern Sprichw. birds of a feather (flock together)
    3. (unverändert) the same, unchanged; gleich bleiben stay the same; das wird immer gleich bleiben it’ll never change; mit stets gleicher Höflichkeit with unfailing courtesy; er ist nicht mehr der Gleiche he’s not the man I ( oder we) used to know, he’s really changed, you wouldn’t recognize him any more
    4. MATH., Winkel etc.: equal; Vorzeichen, Größe etc.: same, like; PHYS., Ladung, Pole: like; in gleichem Abstand voneinander equidistant from each other; x ist gleich y x equals y; 7 - 2 ist gleich 5 7 - 2 is ( oder leaves) 5; 5 + 2 ist gleich 7 5 + 2 equals 7; gleich null setzen equate to zero
    5. (egal): es ist mir gleich umg. it’s all the same to me; ganz gleich wann / wo etc. whenever / wherever etc. (it is), no matter when / where etc. (it is); es ist ganz gleich, wann / wo etc. it doesn’t matter ( oder make any difference) when / where etc.; das kann dir doch gleich sein umg. why should you care?
    II Adv.
    1. alike, equally; gleich alt / groß etc. the same age / size etc.; es geht uns diesmal allen gleich we’re all in the same boat this time; sie stehen gleich SPORT they’re drawing; in der Tabelle: they’re level on points; gleich bleibend always the same; (unveränderlich) constant, invariable; Kurs, Barometer etc.: steady; gleich denkend oder gesinnt like-minded; gleich geartet of the same kind; (ähnlich) similar; gleich gelagerte Fälle similar cases; gleich gerichtet Ziele, Interessen etc.: similar, parallel; TECH. synchronous; ETECH. unidirectional; gleich gesinnte Leute people with the same kind of interest ( oder outlook etc.); gleich gestellt on an equal footing (+ Dat with); gesellschaftlich: on the same social level; gleich gestimmt Instrumente: tuned to the same pitch; fig. in tune (with one another); gleich gestimmte Seelen kindred spirits; gleich lautend Text: identical, with the same wording; Inhalt: to the same effect; Wörter: homonymic; bei verschiedener Schreibung: homophonic; gleich lautendes Wort auch geschrieben: homonym; vom Klang: homophone; gleich lautende Abschrift true copy
    2. (unmittelbar) right, straight, just, directly; (sofort) straightaway, immediately; gleich zu Beginn right at the outset; (als Anfang) to start off with; gleich daneben right beside ( oder next to) it; gleich gegenüber right ( oder directly) opposite; gleich als as soon as; gleich nach( dem) right ( oder straight) after; ( jetzt) gleich right now, this minute; gleich! hinhaltend: just a minute, give us a chance umg.; ( ich komme) gleich! (I’m) coming!, I’m on my way!; ich ging gleich hin I went straight there; es muss nicht gleich sein there’s no hurry; Kollege kommt gleich im Restaurant: you’ll be served right away; ich bin gleich wieder da I won’t be long; (sofort) I won’t be a minute; komme gleich wieder Schild: will be right back, be back in a jiffy umg.; bis gleich! see you in a minute ( oder later); das haben wir gleich oder das ist gleich geschehen it won’t take a minute, we’ll have that done ( oder fixed) in no time; es ist gleich zehn ( Uhr) it’s nearly ten (o’clock)
    3. umg., nachfragend: wie heißt er ( noch) gleich? what’s ( oder what was) his name again?; was wollte ich gleich sagen? what was I going to say?; wo war es gleich? where was it now?
    4. umg. (auf einmal) at a time, at once; sie hat gleich drei Portionen gegessen she ate three helpings at once; er hat gleich zwei Freundinnen auf einmal he has two girlfriends (on the go) at the same time
    5. umg., Gefühle oder Absicht ausdrückend: das hört sich gleich ganz anders an! that’s better, that’s more like it; willst du wohl gleich den Mund halten! drohend: will you shut up!; gleich passiert was! drohend: there’s going to be trouble!; warum nicht gleich so? ungeduldig: what’s keeping you etc.?; es muss nicht gleich... heißen / sein beruhigend: it doesn’t mean to say (that) / it doesn’t (necessarily) have to be; dann kann ich es ja gleich bleiben lassen! verärgert: then I might as well forget it ( oder give up now)!; geh doch nicht gleich in die Luft! there’s no need to lose your temper; wein doch nicht gleich there’s no need to cry; das dachte ich mir doch gleich! I thought so ( oder as much); habe ich es nicht gleich gesagt? what did I say?
    III Präp. geh.: gleich einem König like a king; einem Wunder gleich as if by magic
    * * *
    (identisch) equally (Adv.); even (Adv.); same (Adj.);
    (rechnerisch) equal (Adj.); even (Adj.);
    (sofort) without delay (Adv.); instantly (Adv.); in a moment (Adv.); readily (Adv.);
    (ähnlich) alike (Adj.); like (Adj.)
    * * *
    [glaiç]
    1. ADJEKTIV
    1) = identisch, ähnlich same

    das gleiche, aber nicht dasselbe Auto — a similar car, but not the same one

    der/die/das gleiche... wie — the same... as

    in gleicher Weisein the same way

    zur gleichen Zeitat the same time

    die beiden haben gleiches Gewichtthey are both the same weight, they both weigh the same

    ich fahre den gleichen Wagen wie Sie — I drive the same car as you

    das kommt or läuft aufs Gleiche hinaus — it amounts to the same thing

    wir wollten alle das Gleichewe all wanted the same thing

    es waren die Gleichen, die... — it was the same ones who...

    ihr Männer seid doch alle gleich! — you men are all the same!

    es ist mir ( alles or ganz) gleich — it's all the same to me

    Gleich und Gleich gesellt sich gern (Prov)birds of a feather flock together (Prov)

    Gleiches mit Gleichem vergeltento pay someone back in the same coin (Brit), to pay sb back in kind

    ganz gleich wer/was etc — no matter who/what etc

    2) = gleichwertig, gleichberechtigt equal

    in gleichem Abstandat an equal distance

    zwei mal zwei (ist) gleich vier — two twos are four, two times two is four

    vier plus/durch/minus zwei ist gleich... — four plus/divided by/minus two is...

    gleich seinto be sb's equal (in sth)

    gleiche Rechte, gleiche Pflichten — equal rights, equal responsibilities

    alle Menschen sind gleich, nur einige sind gleicher (hum) — all men are equal, but some are more equal than others

    2. ADVERB
    1) = ohne Unterschied equally; (= auf gleiche Weise) alike, the same

    sie sind gleich groß/alt/schwer — they are the same size/age/weightdiams; gleich bleibend

    2) räumlich right, just
    3) zeitlich = sofort immediately; (= bald) in a minute

    gleich zu or am Anfang — right at the beginning, at the very beginning

    ich werde ihn gleich morgen besuchenI'll go and see him tomorrow

    warum nicht gleich so? — why didn't you say/do that in the first place?

    na komm schon! – gleich! — come along! – I'm just coming! or – I'll be right there

    wann machst du das? – gleich! — when are you going to do it? – right away or in just a moment

    gleich als or nachdem er... — as soon as he...

    so wirkt das Bild gleich ganz anders — suddenly, the picture has changed completely

    wenn das stimmt, kann ichs ja gleich aufgeben — if that's true I might as well give up right now

    er ging gleich in die Küche/vor Gericht — he went straight to the kitchen/to court

    bis gleich!see you later!

    wie war doch gleich die Nummer/Ihr Name? — what was the number/your name again?

    3. PRÄPOSITION (+dat)(liter)
    like

    einer Epidemie gleich, gleich einer Epidemie — like an epidemic

    4. BINDEWORT(old, liter)

    ob er gleich... — although he...

    wenn er gleich... — even if he...

    * * *
    1) (like one another; similar: Twins are often very alike.) alike
    2) (in the same way: He treated all his children alike.) alike
    3) (level; the same in height, amount etc: Are the table-legs even?; an even temperature.) even
    4) (equal (in number, amount etc): The teams have scored one goal each and so they are even now.) even
    6) (the same in size, amount, value etc: four equal slices; coins of equal value; Are these pieces equal in size? Women want equal wages with men.) equal
    7) (of the same height, standard etc: The top of the kitchen sink is level with the window-sill; The scores of the two teams are level.) level
    8) (soon: He will be here presently.) presently
    9) (alike; very similar: The houses in this road are all the same; You have the same eyes as your brother (has).) same
    10) (not different: My friend and I are the same age; He went to the same school as me.) same
    11) (unchanged: My opinion is the same as it always was.) same
    12) ((usually with the) the same thing: He sat down and we all did the same.) same
    * * *
    [ˈglaiç]
    I. adj
    zwei mal zwei [ist] \gleich vier two times two is [or equals] four
    PC ist nicht \gleich PC PCs are not all the same
    \gleiche Dreiecke MATH congruent triangles spec
    die \gleichen Gesichter the same faces
    \gleicher Lohn für \gleiche Arbeit equal pay for equal work
    in \gleichem Maße to the same degree/extent
    alle Menschen sind \gleich[, nur einige sind \gleicher (iron)] all people are equal [but some are more equal than others iron]
    im \gleichen Moment at that very [or the same] moment
    \gleichen Namens of the same name
    am \gleichen Ort at/in the same place
    \gleiches Recht für alle equal rights pl for all
    \gleiche Rechte/Pflichten equal rights/responsibilities
    am \gleichen Tag [on] the same day, that same day
    in \gleicher [o auf die \gleiche] Weise in the same way
    zur \gleichen Zeit at the same time
    ein G\gleiches tun (geh) to do the same
    G\gleiches mit G \gleichem vergelten to pay like with like, to give tit for tat
    der/die/das G\gleiche the same [one]
    das G\gleiche gilt für dich the same goes for [or applies to] you
    das G\gleiche vorhaben/wollen to have the same intentions/objectives
    der/die/das G\gleiche wie.. the same as...
    [ganz] \gleich, was/wer/wie [...] no matter what/who/how [...]
    jdm ist jd/etw \gleich sb does not care about sb/sth, sb/sth is all the same to sb
    das ist mir \gleich I don't care
    3. (unverändert) same attr
    [sich dat] \gleich bleiben to stay [or remain] the same [or unchanged]; Messwert a. to stay [or remain] constant [or steady]
    du bist dir in deinem Wesen immer \gleich geblieben you've always had the same nature
    das bleibt sich doch \gleich (fam) it's the same thing, it makes no difference
    \gleich bleibend constant/constantly, steady/steadily; konsequent consistent/consistently
    jedes Jahr waren es \gleich bleibend rund 1000 Anfragen each year saw a consistent number of about 1000 requests
    in \gleich bleibendem Abstand at a steady distance
    der/die/das G\gleiche [wie...] the same [as...]
    es ist immer das [ewig] G\gleiche it's always the same [old thing]
    sie ist immer die G\gleiche geblieben she's never changed
    aufs G\gleiche hinauslaufen [o hinauskommen] it comes [or boils] down [or amounts] to the same thing
    4.
    etw ins G\gleiche bringen (geh) to sort out sth sep
    G\gleich und G \gleich gesellt sich gern (prov) birds of a feather flock together prov
    von G\gleich zu G \gleich on an equal footing
    II. adv
    \gleich alt the same age pred
    \gleich groß/lang equally large/long, equal in [or the same] size/length pred
    \gleich schwer equally heavy, the same weight pred
    etw \gleich tun to do sth the same
    \gleich aufgebaut/gekleidet sein to have the same structure/to be wearing identical clothes
    jdn \gleich behandeln to treat sb alike
    \gleich bezahlt werden to be paid the same, to receive the same pay
    \gleich gelagert comparable
    \gleich gesinnt [o denkend] like-minded, of like minds pred
    \gleich gestimmte Seelen kindred spirits [or souls]
    \gleich lautend identical; Text a. identically worded; LING homonymous spec
    der Appell wurde \gleich lautend in vielen Zeitungen gedruckt the same appeal was printed in many newspapers
    2. (bald) just, in a minute [or moment]; (sofort a.) straight away
    \gleich nach dem Frühstück right [or straight] after breakfast
    es ist \gleich ein Uhr it's almost [or nearly] one o'clock
    es muss nicht \gleich sein you don't have to do it right [or straight] away, there's no hurry
    bis \gleich! see you then [or later]!; (sofort) see you in a minute [or moment]!
    ich komme \gleich! I'm just coming!, I'll be right there!
    habe ich es nicht \gleich gesagt! what did I tell you?, I told you so!
    warum nicht \gleich so? why didn't you say so/do that in the first place?
    \gleich danach [o darauf] soon afterwards [or AM also afterward]; (sofort) right away, straight [or right] afterwards [or AM also afterward]
    \gleich jetzt [right] now
    \gleich heute/morgen [first thing] today/tomorrow
    3. (daneben) immediately, right
    \gleich als [o nachdem] ... as soon as...
    \gleich dahinter just [or right] behind it
    \gleich danach just [or right] [or immediately] after it
    \gleich daneben right beside [or next to] it
    4. usu + Zahl (zugleich)
    sie kaufte sich \gleich zwei Paar she bought two pairs!
    drei Autos, nein, \gleich vier besitzt sie she owns three — no, four cars
    III. part
    1. in Fragesätzen (noch)
    wie war doch \gleich Ihr Name? what was your name again?
    was hast du \gleich gesagt? what was that you were saying?
    wir können \gleich zu Hause bleiben we can just [or might] as well stay at home
    du brauchst nicht \gleich zu weinen there's no need to start crying
    \gleich gar nicht/nichts not/nothing at all
    IV. präp +dat (geh)
    \gleich jdm/etw [o jdm/etw \gleich] like sb/sth
    * * *
    1.
    1) (identisch, von derselben Art) same; (gleichberechtigt, gleichwertig, Math.) equal

    dreimal zwei [ist] gleich sechs — three times two equals or is six

    gleich bleibenremain or stay the same; (konstant) remain or stay constant or steady

    das bleibt sich [doch] gleich — (ugs.) it makes no difference

    gleich bleibend (konstant) constant; steady

    das Gleiche wollen/beabsichtigen — have the same objective[s pl.]/intentions pl.

    das kommt auf das Gleiche od. aufs Gleiche heraus — it amounts or comes to the same thing

    Gleiches mit gleichem vergelten — pay somebody back in his/her own coin or in kind

    Gleich und Gleich gesellt sich gern(Spr.) birds of a feather flock together (prov.)

    gleich lautend — identical; identically worded

    2) (ugs.): (gleichgültig)

    ganz gleich, wer anruft,... — no matter who calls,...

    2.

    gleich groß/alt usw. sein — be the same height/age etc.

    gleich gut/schlecht — usw. equally good/bad etc.

    gleich aufgebaut/gekleidet — having the same structure/wearing identical clothes

    3) (sofort) at once; right or straight away; (bald) in a moment or minute

    es ist gleich zehn Uhrit is almost or nearly ten o'clock

    das habe ich [euch] gleich gesagt — I told you so; what did I tell you?

    4) (räumlich) right; immediately; just

    gleich rechts/links — just or immediately on the right/left

    3.
    Präposition + Dat. (geh.) like
    4.
    1)

    nun wein' nicht gleich/sei nicht gleich böse — don't start crying/don't get cross

    wie hieß er gleich?what was his name [again]?

    * * *
    A. adj
    1. (übereinstimmend) same, präd the same; (identisch) identical; Bezahlung, Rechte etc: equal; (einheitlich) uniform;
    fast gleich very similar;
    in gleicher Weise (in) the same way;
    zu gleicher Zeit at the same time, simultaneously;
    gleiches Recht für alle equal rights for all;
    gleicher Lohn für gleiche Arbeit equal pay for equal work;
    gleiche Rechte, gleiche Pflichten sprichw equal rights, equal responsibilities;
    Gleiches gilt für the same applies to (umg goes for);
    das bleibt sich gleich umg it doesn’t make any difference, it comes ( oder boils) down to the same thing;
    nur einige sind gleicher hum) all people ( oder men) are equal (, but some are more equal [than others])
    2. (ähnlich, vergleichbar) similar, like, präd alike;
    Gleiches mit Gleichem vergelten give sb tit for tat, pay sb back in kind, repay like with like;
    Gleich und Gleich gesellt sich gern sprichw birds of a feather (flock together)
    3. (unverändert) the same, unchanged;
    mit stets gleicher Höflichkeit with unfailing courtesy;
    er ist nicht mehr der Gleiche he’s not the man I ( oder we) used to know, he’s really changed, you wouldn’t recognize him any more
    4. MATH, Winkel etc: equal; Vorzeichen, Größe etc: same, like; PHYS, Ladung, Pole: like;
    in gleichem Abstand voneinander equidistant from each other;
    x ist gleich y x equals y;
    7 – 2 ist gleich 5 7 – 2 is ( oder leaves) 5;
    5 + 2 ist gleich 7 5 + 2 equals 7;
    gleich null setzen equate to zero
    5. (egal):
    es ist mir gleich umg it’s all the same to me;
    ganz gleich wann/wo etc whenever/wherever etc (it is), no matter when/where etc (it is);
    es ist ganz gleich, wann/wo etc it doesn’t matter ( oder make any difference) when/where etc;
    das kann dir doch gleich sein umg why should you care?
    B. adv
    1. alike, equally;
    gleich alt/groß etc the same age/size etc;
    es geht uns diesmal allen gleich we’re all in the same boat this time;
    gesinnt like-minded;
    gleich gelagerte Fälle similar cases;
    gleich gerichtet Ziele, Interessen etc: similar, parallel; TECH synchronous; ELEK unidirectional;
    gleich gesinnte Leute people with the same kind of interest ( oder outlook etc);
    gleich gestimmt Instrumente: tuned to the same pitch; fig in tune (with one another);
    gleich gestimmte Seelen kindred spirits;
    2. (unmittelbar) right, straight, just, directly; (sofort) straightaway, immediately;
    gleich zu Beginn right at the outset; (als Anfang) to start off with;
    gleich daneben right beside ( oder next to) it;
    gleich gegenüber right ( oder directly) opposite;
    gleich als as soon as;
    gleich nach(dem) right ( oder straight) after;
    (jetzt) gleich right now, this minute;
    gleich! hinhaltend: just a minute, give us a chance umg;
    (ich komme) gleich! (I’m) coming!, I’m on my way!;
    ich ging gleich hin I went straight there;
    es muss nicht gleich sein there’s no hurry;
    Kollege kommt gleich im Restaurant: you’ll be served right away;
    ich bin gleich wieder da I won’t be long; (sofort) I won’t be a minute;
    komme gleich wieder Schild: will be right back, be back in a jiffy umg;
    bis gleich! see you in a minute ( oder later);
    das ist gleich geschehen it won’t take a minute, we’ll have that done ( oder fixed) in no time;
    es ist gleich zehn (Uhr) it’s nearly ten (o’clock)
    3. umg, nachfragend:
    wie heißt er (noch) gleich? what’s ( oder what was) his name again?;
    was wollte ich gleich sagen? what was I going to say?;
    wo war es gleich? where was it now?
    4. umg (auf einmal) at a time, at once;
    sie hat gleich drei Portionen gegessen she ate three helpings at once;
    er hat gleich zwei Freundinnen auf einmal he has two girlfriends (on the go) at the same time
    das hört sich gleich ganz anders an! that’s better, that’s more like it;
    willst du wohl gleich den Mund halten! drohend: will you shut up!;
    gleich passiert was! drohend: there’s going to be trouble!;
    warum nicht gleich so? ungeduldig: what’s keeping you etc?;
    es muss nicht gleich … heißen/sein beruhigend: it doesn’t mean to say (that)/it doesn’t (necessarily) have to be;
    dann kann ich es ja gleich bleiben lassen! verärgert: then I might as well forget it ( oder give up now)!;
    geh doch nicht gleich in die Luft! there’s no need to lose your temper;
    wein doch nicht gleich there’s no need to cry;
    das dachte ich mir doch gleich! I thought so ( oder as much);
    habe ich es nicht gleich gesagt? what did I say?
    C. präp geh:
    gleich einem König like a king;
    einem Wunder gleich as if by magic
    * * *
    1.
    1) (identisch, von derselben Art) same; (gleichberechtigt, gleichwertig, Math.) equal

    dreimal zwei [ist] gleich sechs — three times two equals or is six

    gleich bleibenremain or stay the same; (konstant) remain or stay constant or steady

    sich (Dat.) gleich bleiben — remain the same

    das bleibt sich [doch] gleich — (ugs.) it makes no difference

    gleich bleibend (konstant) constant; steady

    das Gleiche wollen/beabsichtigen — have the same objective[s pl.]/intentions pl.

    das kommt auf das Gleiche od. aufs Gleiche heraus — it amounts or comes to the same thing

    Gleiches mit gleichem vergelten — pay somebody back in his/her own coin or in kind

    Gleich und Gleich gesellt sich gern(Spr.) birds of a feather flock together (prov.)

    gleich lautend — identical; identically worded

    2) (ugs.): (gleichgültig)

    ganz gleich, wer anruft,... — no matter who calls,...

    2.

    gleich groß/alt usw. sein — be the same height/age etc.

    gleich gut/schlecht — usw. equally good/bad etc.

    gleich aufgebaut/gekleidet — having the same structure/wearing identical clothes

    3) (sofort) at once; right or straight away; (bald) in a moment or minute

    es ist gleich zehn Uhrit is almost or nearly ten o'clock

    das habe ich [euch] gleich gesagt — I told you so; what did I tell you?

    4) (räumlich) right; immediately; just

    gleich rechts/links — just or immediately on the right/left

    3.
    Präposition + Dat. (geh.) like
    4.
    1)

    nun wein' nicht gleich/sei nicht gleich böse — don't start crying/don't get cross

    wie hieß er gleich? — what was his name [again]?

    * * *
    (Mathematik) adj.
    equal adj. adj.
    alike adj.
    equal adj.
    like adj.
    right adj.
    same adj.
    similar adj. adv.
    equally adv.
    in a moment expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gleich

  • 18 kommen

    1) sich auf ein Ziel zu bewegen - übers. mit dem die konkrete Fortbewegungsart bezeichnenden Verb, z. В.: zu Fuß gehen идти́ пойти́. indet ходи́ть. fahren, reiten е́хать по-. indet е́здить. fliegen лете́ть по-. indet лета́ть. mit o. v. Schienenverkehrsmittel, Flugzeug, Schiff auf Reiseroute: offiz auch прибыва́ть /-бы́ть. her-, hinkommen auch приходи́ть прийти́ [приезжа́ть/-е́хать, прилета́ть /-лете́ть ]. bis zu best. Stelle hinkommen auch доходи́ть дойти́ [доезжа́ть/-е́хать, долета́ть /-лете́ть ]. im Vorbeigehen hinkommen, weit wegkommen заходи́ть зайти́ [заезжа́ть/-е́хать, залета́ть /-лете́ть ]. wegkommen уходи́ть уйти́ [уезжа́ть/-е́хать, улета́ть /-лете́ть ]. heraus-, hinauskommen выходи́ть вы́йти [выезжа́ть вы́ехать, вылета́ть вы́лететь ]. herein-, hineinkommen входи́ть войти́ [въезжа́ть/-е́хать, влета́ть /-лете́ть ]. herunter-, hinunterkommen сходи́ть сойти́ [съезжа́ть/-е́хать, слета́ть /-лете́ть ]. an einem Ort zusammenkommen сходи́ться сойти́сь [съезжа́ться/-е́хаться, слета́ться /-лете́ться ]. herüber-, hinüberkommen переходи́ть перейти́ [переезжа́ть/-е́хать, перелета́ть лете́ть ]. unmittelbar herankommen подходи́ть подойти́ [подъезжа́ть/-е́хать, подлета́ть /-лете́ть ] | er kommt (gewöhnlich) um 7 Uhr он (обы́чно) прихо́дит [приезжа́ет прилета́ет] в семь часо́в. der Zug [der Omnibus/das Schiff] kommt um 7 Uhr по́езд [авто́бус парохо́д] прихо́дит <прибыва́ет> в семь часо́в. das Flugzeug kommt um 7 Uhr самолёт прилета́ет <прибыва́ет> в семь часо́в. in der letzten Minute [rechtzeitig] kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-, прилета́ть/-] в после́днюю мину́ту [во́время]. zu spät (zu etw.) kommen опа́здывать опозда́ть (на что-н.). gelegen kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-] в ну́жный моме́нт <во́время>. komm schanell! иди́ <приди́, приходи́> [приезжа́й/прилета́й] скоре́е ! ungelegen kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-, прилета́ть/-] в неподходя́щий моме́нт <не во́время>. die einen kommen, die anderen gehen zu Fuß одни́ прихо́дят, други́е ухо́дят | jdn./etw. abholen kommen / kommen, um jdn./etw. abzuholen приходи́ть /- <приезжа́ть/-, прилета́ть/- за кем-н./чем-н. da kommt er! а вот и он (идёт)! nahe < näher> kommen приближа́ться /-бли́зиться | angefahren kommen е́хать, подъезжа́ть /-. angeflogen kommen лете́ть, подлета́ть /-. angelaufen kommen бежа́ть, подбега́ть /-бежа́ть. angeschwommen kommen плы́ть, подплыва́ть /- плы́ть | jd./etw. kommt und kommt nich кого́-н. чего́-н. всё нет и нет, кто-н. что-н. всё не идёт и не идёт. nach einem dreistündigen Fußmarsch durch den Wald kamen wir endlich an die Stelle, wo … по́сле трёхчасово́й ходьбы́ по ле́су мы наконе́ц дошли́ до того́ ме́ста [вы́шли к тому́ ме́сту], где … der Zug kommt aus Berlin [Prag] э́то берли́нский [пра́жский] по́езд. aus den Bergen kommen bei Wanderung спуска́ться /-пусти́ться с гор. bis zu etw. kommen (nur) bis an eine best. Stelle gelangen добира́ться/-бра́ться до чего́-н. zu Fuß auch доходи́ть/- до чего́-н. fahrend; v. Straßenbahn, Omnibus доезжа́ть/- до чего́-н. durch < über> etw. kommen Angabe der Orte, die an der Reiseroute liegen проезжа́ть/-е́хать (çepe¤) что-н. durch < über> Leipzig kommen проезжа́ть/- (çepe¤) Ле́йпциг. über Moskau kommen best. Reiseroute wählen е́хать/- [«eàéàï/-] через Mocкву́. durch das ganze Land kommen auf Reise проезжа́ть/- [¯poxo˜€àï / пройти́] (через) всю страну́. für jdn. kommen ankommen, zugestellt werden - v. Abgeschicktem, Benachrichtigung; v. (Post-) Sendung приходи́ть /- кому́-н. ins Haus kommen v. Arzt, Diensteistungsbetrieb приходи́ть /- на́ дом. kommst du mit mir ins Kino [Theater]? (ты) пойдёшь со мной в кино́ [в теа́тр]? nach Berlin [Moskau] kommen zu Aufenthalt приезжа́ть /- [прилета́ть/-] в Берли́н [в Москву́]. übersiedeln переезжа́ть /- в Берли́н [в Москву́]. nach [wegen] jdm./etw. kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-] за кем-н. чем-н. [из-за кого́-н./чего́-н.]. über etw. kommen über Straße, auf Brücke über Fluß переходи́ть /- [переезжа́ть/-] (через) что-н. schwimmend переплыва́ть /-плы́ть (через) что-н. nicht über die Straße kommen не мочь с- перейти́ (через) у́лицу | es herrscht ein ständiges kommen und Gehen bei Institution, auf Bahnhof o. Flugplatz всегда́ оживлённо: одни́ прихо́дят [приезжа́ют прилета́ют], други́е ухо́дят [уезжа́ют/улета́ют]. jds. kommen zusichern гаранти́ровать ipf/pf < обеспе́чивать/обеспе́чить> чей-н. прихо́д [прие́зд]
    2) hingelangen (könen) - unterschiedlich wiederzugeben . wie komme ich dahin? zu Fuß o. mit Verkehrsmittel как (мне) пройти́ [прое́хать] туда́ ? wie komme ich am günstigsten nach Moskau? как лу́чше всего́ дое́хать до Москвы́ ? wie komme ich von hier aus nach Potsdam? welche Möglichkeiten bestehen как мне отсю́да попа́сть в Потсда́м ? | wohin kommen an schwer zugängliche Stelle забира́ться /-бра́ться <залеза́ть/-ле́зть> куда́-н. an schwer zugängliche Stelle, um Gegenstand zu erreichen добира́ться /-бра́ться до чего́-н. (G des entsprechenden Gegenstandes), достава́ть /-ста́ть что-н. (A des entsprechenden Gegenstandes) отку́да-н. aus etw. kommen mit Mühe herausgelangen выбира́ться вы́браться [ kletternd auch вылеза́ть/вы́лезть kriechend auch выполза́ть/вы́ползти] из чего́-н. bis zu etw. kommen добира́ться /- [ kriechend auch дополза́ть/-ползти́] до чего́-н. über etw. kommen перебира́ться /-бра́ться [ kletternd auch перелеза́ть/-ле́зть, springend auch перепры́гивать/-пры́гнуть, schwimmend auch переплыва́ть/-плы́ть] через что-н. wie komme ich auf [unter] den Schrank? um Staub zu wischen o. aufzuwischen как бы мне́ забра́ться на шкаф [под шкаф]? von etw. kommen mit Mühe heruntergelangen (c àpy˜ó¬) c пycка́тьcя/-пусти́ться [ kletternd слеза́ть/-ле́зть] с чего́-н.
    3) bezeichnet Wechsel v. Aufenthaltsort, Tätigkeitsbereich o. Status - unterschiedlich wiederzugeben. jd. kommt ins Kinderheim кого́-н. помеща́ют поместя́т в де́тский дом. ins Krankenhaus kommen ложи́ться лечь в больни́цу. zur Kur kommen е́хать по- лечи́ться <на лече́ние>. nach dem Studium aufs Land kommen е́хать /- по́сле учёбы в дере́вню. zur Armee kommen идти́ пойти́ в а́рмию. zu jdm. in die Lehre kommen идти́ /- в уче́ние <учи́ться> к кому́-н. in die < zur> Schule [auf die Universität] kommen идти́ /- в шко́лу [в университе́т]. auf einen best. Platz [ins Finale] kommen im Sport выходи́ть вы́йти на како́е-н. ме́сто [в фина́л]. in eine höherte Klasse kommen переходи́ть перейти́ в вы́сший класс [ in Schule в сле́дующий класс] | nicht aus dem Haus [an die Luft/aus dem Zimmer] kommen не выходи́ть и́з дома [на у́лицу из ко́мнаты]. oft [selten] ins Kino [Theater] kommen ча́сто [ре́дко] быва́ть в кино́ [в теа́тре]. unter Menschen kommen быва́ть на лю́дях. oft zu jdm. kommen ча́сто приходи́ть [ fahren приезжа́ть] к кому́-н., ча́сто быва́ть у кого́-н.
    4) s. ↑ stammen 1,2
    5) etw. kommt wohin a) gehört normalerweise dahin ме́сто чего́-н. где-н. das Geschirr [die Tischdecke] kommt in den Schrank ме́сто посу́ды [ска́терти] в шкафу́. dieses Buch kommt in das rechte Regal ме́сто э́той кни́ги на пра́вой по́лке / э́та кни́га стои́т на пра́вой по́лке | auf das Heft kommt der Name на тетра́ди сле́дует написа́ть фами́лию, тетра́дь должна́ быть надпи́сана. die Silbe kommt auf die nächste Zeile слог перено́сится на другу́ю строку́ b) bei einer Neuordnung что-н. идёт пойдёт куда́-н. der Schrank kommt in das große Zimmer und das Bett ins Kinderzimmer шкаф пойдёт в большу́ю ко́мнату, а крова́ть в де́тскую. der Artkel kommt in die nächste Nummer der Zeitschrift статья́ пойдёт в сле́дующий но́мер журна́ла, статья́ бу́дет напеча́тана в сле́дующем но́мере журна́ла. auf das Kleid kommt noch ein Kragen к пла́тью бу́дет ещё приши́т воротни́к
    6) wohin unabsichtlich hingeraten попада́ть /-па́сть куда́-н. ins Gefängnis [vor Gericht/in ein Gewitter/unter ein Auto] kommen попада́ть /- в тюрьму́ [под суд в грозу́ под маши́ну] | jd. kommt neben jdn. zu sitzen чьё-н. ме́сто ока́зывается ря́дом с кем-н. oben [unten] zu liegen kommen ока́зывается /-каза́ться <очути́ться pf> наверху́ [внизу́]
    7) anbrechen, nahen: v. Zeit(abschnitt) , Naturerscheinungen, Ereignis приходи́ть прийти́. v. Alter, Reife auch; v. Wetter; v. Jahr, Tag, Jahres-, Tageszeit наступа́ть /-ступи́ть. v. Unwetter, Gezeiten приближа́ться /-бли́зиться | es kam das Jahr 1950 наступи́л ты́сяча девятьсо́т пятидеся́тый год. bald kommt Ostern [Weihnachten] ско́ро па́сха [розждество́]. heute kommt sicherlich ein Gewitter [Regen] сего́дня наверняка́ бу́дет гроза́ [дождь]. jetzt kommt die Entscheidung сейча́с всё реши́тся. die Stunde der Abrechnung ist ge kommen пришёл час распла́ты. jds. letztes Stündlein ist ge kommen пришёл чей-н. после́дний час. jds. Tod ist ge kommen пришла́ чья-н. смерть, к кому́-н. пришла́ смерть. die Zeit für ge kommen halten счита́ть по-, что назре́ло <наста́ло, пришло́> вре́мя
    8) geschehen случа́ться случи́ться, происходи́ть произойти́. zu etw. kommen zu Ereignis доходи́ть дойти́ до чего́-н. es kommt dazu, daß … дохо́дит до того́, что … | es darf kein neuer Krieg kommen но́вой войны́ не должно́ быть, нельзя́ допуска́ть /-пусти́ть но́вой войны́. so mußte es kommen, das mußte so kommen так э́то и должно́ бы́ло случи́ться <произойти́>. alles kam, wie es kommen mußte всё случи́лось <произошло́> так, как и должно́ было случи́ться <произойти́>. das durfte nicht kommen э́того не должно́ бы́ло случи́ться <произойти́>. wie konnte es dazu kommen? как э́то могло́ случи́ться <произойти́>? alles kam anders [schlimmer] als … всё вы́шло ина́че [ху́же], чем … was auch immer kommen mag, wie es auch immer kommen mag что бы ни случи́лось <произошло́>. ( es) mag kommen, was (da) will < wie es will> пусть бу́дет, что бу́дет / будь, что бу́дет. wie es kommt, so wird es genommen / wie's kommt, so kommt's чему́ быть, тому́ не минова́ть. in Erwartung der Dinge, die da kommen werden в ожида́нии того́, что ещё случи́тся. etw. kommt jdm. unerwartet < unverhofft> кто-н. чего́-н. не ожида́л, что-н. (прихо́дит <происхо́дит>) для кого́-н. неожи́данно. etw. kommen sehen предви́деть что-н.
    9) örtlich o. zeitlich folgen быть. vor jdm. [nach < hinter> jdm.] kommen быть перед кем-н. [по́сле кого́-н. <за кем-н.>]. wer kommt als erster < zuert> (an die Reihe)? кто пе́рвый ? / чья о́чередь ? wer kommt als letzter < zuletzt> (an die Reihe)? кто полсле́дний ? wann kommen wir an die Reihe? когда́ же (подойдёт) на́ша о́чередь ? die Reihe kommt an uns подхо́дит на́ша о́чередь | wenn man rechts geht, kommt erst eine Schule [ein Kiosk], dann … е́сли пойти́ напра́во, снача́ла бу́дет шко́ла [кио́ск], пото́м … in einer Stunde [20 Minuten] kommt Berlin через час [два́дцать мину́т] (бу́дет) Берли́н. das Mittagessen kommt gleich auf den Tisch обе́д сейча́с бу́дет на столе́. der Braten kam vor der Suppe жарко́е бы́ло по́дано до су́па. erst kommen die Nachrichten, dann (kommt) Musik снача́ла (передаю́тся) после́дние изве́стия, а зате́м му́зыка. nach diesem Takt kommt eine Pause за та́ктом сле́дует па́уза. jetzt kommt ein neues Kapitel сейча́с начина́ется начнётся но́вая глава́. gleich kommt die Hauptsache сейча́с бу́дет са́мое гла́вное. was kommt jetzt? (а) что бу́дет сейча́с ? / что мы сейча́с бу́дем де́лать ? das kommt noch э́то ещё бу́дет / до э́того мы ещё дойдём. steht noch bevor э́то ещё впереди́. wie es gerade kommt bei Entnahme aus Menge како́й < что> попадётся | kommend zukünftig бу́дущий. Wochentag, Woche сле́дующий. Ereignis, Festzeiten наступа́ющий. geh: Ereignisse auch; Generation, Zeiten гряду́щий. eine kommende Größe, ein kommener Mann восходя́щая звезда́ <величина́ >
    10) sich zeigen, erscheinen: v. Pflanze, Blüte, Zahn появля́ться /-яви́ться. aufgehen: v. Gesätem. Gestecktem дава́ть дать всхо́ды, всходи́ть взойти́. zu sprät kommen v. Einsicht, Reute приходи́ть прийти́ сли́шком по́здно. Sonne kommt aus den Wolken со́лнце [он] выхо́дит вы́йдет (из-за туч). aus der Wunde kommt Blut из ра́ны идёт кровь, ра́на кровоточи́т. jdm. kommen (vor Schmerz) die Tränen у кого́-н. (от бо́ли) слёзы теку́т jdm. kommen leicht die Tränen у кого́-н. чуть что <сра́зу> появля́ются <набега́ют> слёзы
    11) jdm. auftauschen, entstehen: v. Bedenken, Lust, Verlangen, Wunsch, Zweifel появля́ться /-яви́ться v. Bedenken, Zweifel auch возника́ть возни́кнуть] у кого́-н. v. Einfall, Gedanke, Idee приходи́ть прийти́ кому́-н. в го́лову. jdm. kommt die Erleuchtung кого́-н. осеня́ет осени́т. jdm. kommt kein Schlaf (in die Augen) кто-н. мо́жет засну́ть, кому́-н. не спи́тся, к кому́-н. сон не идёт
    12) über jdn./etw. v. Angst, Elend, Hunger, Jammer, Ruhe, Schrekken охва́тывать /-хвати́ть кого́-н. что-н. Schlaf kommt über jdn. кто-н. погружа́ется /-грузи́тся в сон. der Krieg kam über das Land страна́ была́ охва́чена войно́й
    13) (sich) jdn./etw. kommen lassen rufen: Arzt, Handwerker, Taxi вызыва́ть вы́звать кого́-н. что-н. %bestellen: Blummen, Getränk, Speise; Taxi зака́зывать/-каза́ть [ auf Postweg выпи́сывать/вы́писать ] что-н.
    14) hinter etw. herausfinden: hinter Geheimnis, jds. Pläne, Schliche, den Sinn v. etw. разга́дывать /-гада́ть [Geheimnis auch; Wahrheit узнава́ть/-зна́ть] что-н. wenn man erst hinter den Trick ge kommen ist, … поня́в, в чём де́ло …
    15) jdm. mit etw. herantreten: mit Anliegen обраща́ться обрати́ться к кому́-н. с чем-н. kommt mir nicht damit не говори́ мне oб э́том! / не лезь ко мне с э́тим! komme mir nicht wieder mit dieser alten Geschichte не начина́й (¬­e) o пя́ть э́ту cта́pyю исто́рию <¯éc­ô> ! jdm. moralisch kommen чита́ть/про- кому́-н. мора́ль
    16) jdm. wie behandeln вести́ себя́ по отноше́нию к кому́-н. как-н. jdm. dumm [frech / grob] kommen вести́ себя́ по отноше́нию к кому́-н. глу́по [де́рзко гру́бо]. wie kommst du mir so? как ты обраща́ешься ко мне ? / как ты со мной разгова́риваешь ? so darfst du mir nicht kommen! ты не име́ешь пра́ва <не сме́ешь> ко мне так обраща́ться ! komm' mir nicht von der < dieser> Seite! не сме́й так со мно́й разгова́ривать !
    17) auf jdn./etw. a) jd. kommt auf etw. auf Gedanken, Einfall, Idee кому́-н. прихо́дит в го́лову что-н. auf den Lösungsweg kommen находи́ть найти́ путь реше́ния. jd. kommt auf einen Verdacht [eine Vermutung] у кого́-н. появля́ется <зарожда́ется> подозре́ние [предположе́ние]. wie kommt er darauf < dazu>? как могло́ ему́ э́то прийти́ в го́лову ? / как э́то пришло́ ему́ в го́лову ? / что ему́ взду́малось ? b) sich erinnern припомина́ть /-по́мнить <вспо́мнить/-по́мнить> кого́-н./что-н. nicht auf jdn./etw. kommen не мочь с- припо́мнить <вспо́мнить> кого́-н. что-н. c) daran denken ду́мать по- о ком-н. чём-н. d)jd. kommt auf wieviel auf best. Einkommen кто-н. получа́ет ско́лько-н. jd. kommt monatlich [jährlich] auf 800 Mark у кого́-н. выхо́дит <кто-н. получа́ет> до восьмисо́т ма́рок в ме́сяц [в год] e) auf jdn. kommt wieviel entfällt кому́-н. достаётся /-ста́нется ско́лько-н., на кого́-н. прихо́дится придётся по ско́лько-н. auf jeden kommen 200 Mark [5 Gäste] ка́ждому доста́нется две́сти ма́рок [пя́теро госте́й], на ка́ждого придётся по две́сти ма́рок [по пя́теро госте́й]
    18) seinen Ursprung haben a) von etw. v. Sachverhalt, Zustand происходи́ть произойти́ от чего́-н. daher kommen alle Mißverständnisse отсю́да (происхо́дят) все недоразуме́ния. das kommt davon! (э́то) всё из-за э́того ! das kommt davon < daher>, daß … э́то (происхо́дит) потому́, что … das kommt davon < daher>, wenn … так получа́ется, когда́ <е́сли> … wie < woher> kommt es, daß …? как э́то получа́ется, что … b) woher v. Gegenstand бра́ться взя́ться отку́да-н. woher kommt bei ihm nur das Geld? отку́да у него́ то́лько де́ньги беру́тся ? c) von jdm. v. Äußerung, Anweisung, Information исходи́ть от кого́-н. von jdm. kommen nur falsche [richtige] Antworten кто-н. даёт одни́ непра́вильные [пра́вильные] отве́ты. eine Idee kommt von jdm. каку́ю-н. иде́ю по́дал кто-н.
    19) um etw. verlustig gehen лиша́ться лиши́ться чего́-н. nicht teilnehmen könen: um Mahlzeit, Reise, Urlaub, Theaterbesuch остава́ться /-ста́ться без чего́-н.
    20) zu etw. a) erlangen, erreichen: zu Ansehen, Ehre, Erfolg, Ergebnis, Geld, Macht добива́ться /-би́ться чего́-н. zu Ansicht, Einigung, Entschluß, Schlußfolgerung, Überzeugung приходи́ть прийти́ к чему́-н. zu konkretem Gegenstand достава́ть /-ста́ть что-н. zu Geld(e) < Reichtum> kommen богате́ть раз-. zu einem Vermögen kommen приобрета́ть /-обрести́ состоя́ние. zum Ziel kommen достига́ть дости́чь це́ли. jd. ist soweit ge kommen, daß er russisch ohne Wörterbuch lesen kann кто-н. дости́г того́ <так далеко́ продви́нулся>, что мо́жет чита́ть по-ру́сски без словаря́. wie ist jd. zu etw. ge kommen? zu konkretem Gegenstand auch отку́да у кого́-н. взяло́сь что-н. b) etw. kommt zu etw. ist hinzuzurechnen что-н. ну́жно приба́вить к чему́-н. dazu kommen noch 200 Mark [kommt noch die Rente] к э́тому на́до приба́вить ещё две́сти ма́рок [пе́нсию]. dazu kommt noch, daß er … к тому́ же он … / к э́тому ну́жно доба́вить ещё и то, что он …
    21) zu etw. zu Tätigkeit, ausgedrückt durch Verbalsubst o. substantivierten Inf bzu. dazu kommen + Inf успева́ть /-спе́ть + Inf . jd. kommt nicht zu etw. <dazu + Inf) auch кому́-н. не́когда + Inf jd. ist nicht zu etw. ge kommen <dazu ge kommen + Inf> auch кто-н. так и не + pf Prät . jd. kommt kaum zum Zeitunglesen <dazu, die Zeitung zu lesen> у кого́-н. eдва́ ocтaётcя вре́мя почита́ть газе́ту. jd. ist nicht zum Mittagessen ge kommen <dazu ge kommen, Mittag zu essen> кто-н. не ycпе́л <©o¬ý-­. ­é©o‘˜a Œ‡«o> пообе́дать, кто-н. так и не пообе́дал
    22) (von jdn.) auf <an> jdn. vererbt werden переходи́ть перейти́ (от кого́-н.) к кому́-н., достава́ться /-ста́ться кому́-н. etw. ist auf uns ge kommen v. hist Dokument, Denkmal до нас дошло́ что-н.
    23) mit etw. an etw. ansoßen каса́ться косну́ться чем-н. чего́-н.
    24) nach jdm. ähnlich sein быть <идти́ пойти́> в кого́-н.
    25) auf jdn./etw. (zu sprechen < reden>) kommen говори́ть [ingress заговори́ть] о ком-н. чём-н. auf ein anderes Thema (zu sprechen) kommen переключа́ться переключи́ться <переходи́ть /перейти́> на другу́ю те́му. das Gespräch [die Rede] kommt auf jdn./etw. разгово́р [речь] захо́дит о ком-н. чём-н.
    26) wohin geraten, verschwinden дева́ться де́ться куда́-н. wohin sind die Sachen ge kommen? куда́ де́лись ве́щи ?
    27) woher Richtung haben a) v. Geräusch, Ton доноси́ться /-нести́сь отку́да-н. b)v. Wind дуть отку́да-н. c) v. Weg вести́ отку́да-н.
    28) bei jdm. zu etw. v. Eigenschaft присоединя́ться у кого́-н. к чему́-н.
    29) in festen präp Wendungen mit Subst (s. auchunter diesem sowie dem der Ableitung eines Verbalsubst zugrunde liegenden Verb) a) mit zu + Verbalsubst zur Umschreibung des Passivs - übers. mit dem Passiv . zur Anwendung kommen применя́ться быть применённым, находи́ть найти́ примене́ние. zur Durchführung kommen проводи́ться быть проведённым в жизнь, осуществля́ться быть осуществлённым. zum Verkauf kommen продава́ться быть про́данным. etw. kommt zur Verhandlung о чём-н. веду́тся перегово́ры b) mit sonstigen Präp u. Subst - in Abhängigkeit vom Subst unterschiedlich wiederzugeben, z. В.: a us den Augen kommen исчеза́ть/исче́знуть из по́ля зре́ния | außer Atem kommen запыха́ться pf . in Gebrauch kommen входи́ть /войти́ в yпoтpeбле́ниe. ins Wanken kommen начина́ть/нача́ть колеба́ться, заколеба́ться pf . ums Leben kommen погиба́ть/-ги́бнуть. nicht vom Fleck kommen не cдвига́тьcя/-дви́нуться с ме́ста. zu Tode kommen поиба́ть/-. zum Ausbruch kommen вспы́хивать/вспы́хнуть
    30) komm in partikelhafter Verwendung ну́-ка, дава́й. komm, wir gehen! ну, дава́й, пошли́ ! komm, gib her! ну́-ка, дай сюда́ ! komm, ichhekfe dir! дава́й <иди́>, я тебе́ помогу́ ! na komm komm! laß das ну, хва́тит ! so kommt eins zum anderen так и идёт одно́ к одному́. dahin darf es nicht kommen э́того нельзя́ допусти́ть. wohin sollen wir kommen, wenn … что с на́ми бу́дет, е́сли … | auf jdn. nichts kommen lassen не дава́ть/дать кого́-н. в оби́ду. von nichts kommt nichts из ничего́ чего́ не де́лаетсч <не быва́ет>, под лежа́чий ка́мень вода́ не течёт. kommt er heute nicht, so kommt er morgen ули́та е́дет, когда́-то бу́дет / не сего́дня, так за́втра, но он придёт. wer zuerst kommt, mahlt zuerst кто перве́е, тот и праве́е. wie komme (gerade) ich dazu? почему́ и́менно я ? wie kommst du dazu? wie wagst du es как ты сме́ешь ? was ist dir eingefallen что э́то тебе́ взбрело́ в го́лову ? | jd. ist im kommen кто-н. (нахо́дится) на подъёме. etw. ist im kommen наступа́ет вре́мя <пери́од> чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > kommen

  • 19 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 20 schnell

    I Adj.
    1. mit hohem Tempo: quick; Auto, Läufer etc.: fast; Puls, Bewegung: quick, rapid; Bewegung, Fortschritt etc. auch: swift; ein Bußgeld für zu schnelles Fahren a fine for speeding; schneller werden get faster; Zug etc.: pick up speed; schnelle Bedienung fast ( oder quick, prompt) service; Person: quick waiter ( oder waitress)
    2. (sofortig) Erwiderung, Maßnahme: prompt, speedy; in schneller Folge in quick ( oder rapid) succession; auf schnellstem Wege as quickly as possible, by the quickest possible means; eine schnelle Entscheidung treffen make a quick decision; eine schnelle Entscheidung treffen müssen auch: have to make up one’s mind fast; das erfordert schnelles Handeln that calls for swift ( oder immediate) action
    3. WIRTS., Verkauf: quick; schneller Umsatz quick returns, fast turnover
    4. (rasch und flüchtig) quick; ein schneller Blick a quick ( oder fleeting) glance
    5. (geistig fix) quick, fast; er ist nicht gerade der Schnellste iro. he’s not exactly quick on the uptake; Brüter, Truppe 1
    II Adv. quickly, fast; rapidly; promptly etc.; siehe I; schnell denken do some quick thinking; schnell handeln act fast ( oder without delay); ( mach) schnell! umg. hurry up!, get a move on!, step on it!; nicht so schnell! umg. not so fast!, hang on!; das geht schnell it doesn’t ( oder won’t) take long; das geht nicht so schnell it can’t be done that quickly, it takes time; das ist schnell gegangen! that was quick!; schneller ging es nicht I etc. couldn’t do it any faster; schneller geht’s bei mir nicht I can’t do it any faster (than this), I’m doing my best; das geht mir zu schnell things are happening too fast for me ( oder for my liking); (ich komme nicht mit) I can’t keep up; ich gehe mal oder eben schnell zum Bäcker I’m just going to pop round to the baker’s (Am. zip out to the bakery); ich muss schnell noch aufs Klo umg. I must just pay a quick visit, Am. I have to visit the men’s etc. room; komm schnell! come quick(ly)!; schnell reich werden get rich quick; so schnell wie möglich as quickly as possible; er begreift schnell he’s quick (on the uptake); sie lernt unheimlich schnell she picks things up amazingly quickly; sie hat schnell und richtig reagiert her reaction was really fast and right on; er liest schnell he’s a fast reader; sein Atem ging schnell he was breathing fast; sprich nicht so schnell! don’t talk so fast, slow down; wir wurden schnell bedient the service was fast, we got served fast; schnell wirkend Medikament, Gift: fast-acting; das werden wir ganz schnell haben we’ll have that (done) in no time; sie ist schnell verärgert / beleidigt she is easily annoyed / she’s quick to take offen|ce (Am. -se); wie heißt er schnell noch? umg. what’s his name again?; sag mal schnell,... umg. tell me quickly,...; nachmachen 1
    * * *
    fast (Adj.); rapid (Adj.); pronto (Adj.); quick (Adj.); speedy (Adj.); swift (Adj.); apace (Adj.); nippy (Adj.); expeditious (Adj.); snappy (Adj.); spanking (Adj.)
    * * *
    schnẹll [ʃnɛl]
    1. adj
    quick; Bedienung, Fahrt, Tempo, Läufer auch fast; Schritte, Puls, Verbesserung auch fast, rapid; Auto, Zug, Verkehr, Fahrer, Strecke fast; Abreise, Bote, Hilfe speedy; Antwort quick, speedy, prompt; Genesung, Besserung quick, rapid, speedy

    er ist sehr schnell mit seinem Urteil/seiner Kritik — he's very quick to judge/to criticize

    See:
    → Schnelle, Truppe
    2. adv
    1) (= mit hoher Geschwindigkeit) quickly, fast
    2) (= zügig) arbeiten, handeln, durchführen, erwärmen fast, quickly

    das mache ich gleich, das geht schnell — I'll do that now, it won't take long

    mach schnell/schneller! — hurry up!

    mit dicker Wolle geht es schnell, einen Pullover zu stricken — knitting a pullover with thick wool is very quick

    3)

    (= leicht) das sagt sich so schnell — that's easy to say

    sie wird schnell böse, sie ist schnell verärgert — she loses her temper quickly, she is quick to get angry

    das werde ich so schnell nicht vergessen/wieder tun — I won't forget that/do that again in a hurry

    4)

    (= kurz) ich gehe noch schnell beim Bäcker vorbei — I'll just stop by at the baker's

    * * *
    1) (eagerly; quickly: The thieves were hotly pursued by the police.) hotly
    2) (quick-moving: a fast car.) fast
    3) (quick: a fast worker.) fast
    4) (quickly: She speaks so fast I can't understand her.) fast
    5) (done, said, finished etc in a short time: a quick trip into town.) quick
    6) (moving, or able to move, with speed: He's a very quick walker; I made a grab at the dog, but it was too quick for me.) quick
    7) (doing something, able to do something, or done, without delay; prompt; lively: He is always quick to help; a quick answer; He's very quick at arithmetic.) quick
    9) (quickly: quick-frozen food.) quick
    11) (quick; fast: He made some rapid calculations; He looked feverish and had a rapid pulse.) rapid
    12) (done, made etc quickly: a snap decision.) snap
    13) (done, carried out etc quickly: a speedy answer.) speedy
    16) (fast or quick: a swift horse; Our methods are swift and efficient; a swift-footed animal.) swift
    * * *
    [ʃnɛl]
    I. adj
    2. (zügig) prompt, rapid
    3. attr (baldig) swift, speedy
    ein \schneller Abschluss a swift end
    eine \schnelle Genesung a speedy recovery
    eine \schnelle Mark machen (fam) to make a fast buck fam
    ein \schneller Tod a quick death
    II. adv
    \schnell/ \schneller fahren to drive fast/faster
    2. (zügig) quickly
    \schnell trocknend quick-drying
    \schnell verderblich highly perishable
    \schnell verkäuflich HANDEL fast-selling
    \schnell verschleißend TECH fast-wearing
    \schnell gehen to be done quickly
    geht das \schnell/wie \schnell geht das? will it take long/how long will it take?
    \schnell machen to hurry up
    nicht so \schnell! not so fast!, slow down!
    * * *
    1.
    Adjektiv quick <journey, decision, service, etc.>; fast <car, skis, road, track, etc.>; quick, rapid, swift < progress>; quick, swift <movement, blow, action>

    ein schnelles Tempo — a high speed; a fast pace

    auf die schnelle(ugs.) in a trice; (übereilt) in [too much of] a hurry; in a rush; (kurzfristig) at short notice; quickly

    2.
    adverbial quickly; <drive, move, etc.> fast, quickly; < spread> quickly, rapidly; (bald) soon <sold, past, etc.>

    mach schnell!(ugs.) move it! (coll.)

    wie heißt er noch schnell?(ugs.) what's his name again?

    * * *
    A. adj
    1. mit hohem Tempo: quick; Auto, Läufer etc: fast; Puls, Bewegung: quick, rapid; Bewegung, Fortschritt etc auch: swift;
    schneller werden get faster; Zug etc: pick up speed;
    schnelle Bedienung fast ( oder quick, prompt) service; Person: quick waiter ( oder waitress)
    2. (sofortig) Erwiderung, Maßnahme: prompt, speedy;
    in schneller Folge in quick ( oder rapid) succession;
    auf schnellstem Wege as quickly as possible, by the quickest possible means;
    eine schnelle Entscheidung treffen make a quick decision;
    eine schnelle Entscheidung treffen müssen auch: have to make up one’s mind fast;
    das erfordert schnelles Handeln that calls for swift ( oder immediate) action
    3. WIRTSCH, Verkauf: quick;
    schneller Umsatz quick returns, fast turnover
    ein schneller Blick a quick ( oder fleeting) glance
    5. (geistig fix) quick, fast;
    er ist nicht gerade der Schnellste iron he’s not exactly quick on the uptake; Brüter, Truppe 1
    B. adv quickly, fast; rapidly; promptly etc; A;
    schnell denken do some quick thinking;
    schnell handeln act fast ( oder without delay);
    (mach) schnell! umg hurry up!, get a move on!, step on it!;
    nicht so schnell! umg not so fast!, hang on!;
    das geht schnell it doesn’t ( oder won’t) take long;
    das geht nicht so schnell it can’t be done that quickly, it takes time;
    das ist schnell gegangen! that was quick!;
    schneller ging es nicht I etc couldn’t do it any faster;
    schneller geht’s bei mir nicht I can’t do it any faster (than this), I’m doing my best;
    das geht mir zu schnell things are happening too fast for me ( oder for my liking); (ich komme nicht mit) I can’t keep up;
    eben schnell zum Bäcker I’m just going to pop round to the baker’s (US zip out to the bakery);
    ich muss schnell noch aufs Klo umg I must just pay a quick visit, US I have to visit the men’s etc room;
    komm schnell! come quick(ly)!;
    schnell reich werden get rich quick;
    so schnell wie möglich as quickly as possible;
    er begreift schnell he’s quick (on the uptake);
    sie lernt unheimlich schnell she picks things up amazingly quickly;
    sie hat schnell und richtig reagiert her reaction was really fast and right on;
    er liest schnell he’s a fast reader;
    sein Atem ging schnell he was breathing fast;
    sprich nicht so schnell! don’t talk so fast, slow down;
    wir wurden schnell bedient the service was fast, we got served fast;
    schnell wirkend Medikament, Gift: fast-acting;
    das werden wir ganz schnell haben we’ll have that (done) in no time;
    sie ist schnell verärgert/beleidigt she is easily annoyed/she’s quick to take offence (US -se);
    wie heißt er schnell noch? umg what’s his name again?;
    sag mal schnell, … umg tell me quickly, …; nachmachen 1
    * * *
    1.
    Adjektiv quick <journey, decision, service, etc.>; fast <car, skis, road, track, etc.>; quick, rapid, swift < progress>; quick, swift <movement, blow, action>

    ein schnelles Tempo — a high speed; a fast pace

    auf die schnelle(ugs.) in a trice; (übereilt) in [too much of] a hurry; in a rush; (kurzfristig) at short notice; quickly

    2.
    adverbial quickly; <drive, move, etc.> fast, quickly; < spread> quickly, rapidly; (bald) soon <sold, past, etc.>

    mach schnell!(ugs.) move it! (coll.)

    wie heißt er noch schnell?(ugs.) what's his name again?

    * * *
    adj.
    fast adj.
    quick adj.
    rapid adj.
    speedy adj.
    swift adj. adv.
    apace adv.
    fast adv.
    quickly adv.
    rapidly adv.
    speedily adv.
    swiftly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schnell

См. также в других словарях:

  • Komm, wir finden einen Schatz — ist der Buchtitel einer illustrierten Kindergeschichte von Janosch. Das Buch erschien erstmals 1979. Handlung In Komm, wir finden einen Schatz erzählt Janosch die Geschichte, wie der kleine Tiger und der kleine Bär vom Reichtum träumen, wie sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Komm, süsser Tod (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Komm, süßer Tod Originaltitel: Komm, süßer Tod Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 108 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Komm, süßer Tod (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Komm, süßer Tod Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Number-one hits of 1963 (Germany) — This is a list of the German Media Control Top100 Singles Chart number ones of 1963. Issue Date Song Artist 5 January Junge, komm bald wieder Freddy Quinn 12 January Junge, komm bald wieder Freddy Quinn 19 January Junge, komm bald wieder Freddy… …   Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/J — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Schlager — Als Schlager werden ganz allgemein leicht eingängige instrumentalbegleitete Gesangsstücke mit wenig anspruchsvollen, oftmals humoristischen oder sentimentalen Texten bezeichnet. Seit den 1940er Jahren macht sich bei den Schlagern auch immer mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlagermusik — Als Schlager werden ganz allgemein leicht eingängige instrumentalbegleitete Gesangsstücke mit wenig anspruchsvollen, oftmals humoristischen oder sentimentalen Texten bezeichnet. Seit den 1940er Jahren macht sich bei den Schlagern auch immer mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlagersänger — Als Schlager werden ganz allgemein leicht eingängige instrumentalbegleitete Gesangsstücke mit wenig anspruchsvollen, oftmals humoristischen oder sentimentalen Texten bezeichnet. Seit den 1940er Jahren macht sich bei den Schlagern auch immer mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Freddy Quinn — in der Musikhalle Hamburg, 1971 Freddy Quinn (* 27. September 1931 in Niederfladnitz/Niederösterreich als Franz Eugen Helmuth Manfred Nidl[1], bürgerlich Franz Eugen Helmuth Manfred Nidl Petz …   Deutsch Wikipedia

  • Schlager — Phonographen, hier auf einer Reklame von 1907,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nummer-eins-Hits in Deutschland — Bis Mai 1959 beruhen die Nummer eins Hits der Bundesrepublik auf der Boxen Parade des Automatenmarktes (monatlich ermittelt). Von Juni 1959 bis Januar 1965 sind die Nummer eins Hits der Musikmarkt Hitparade entnommen (monatlich ermittelt). Von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»